Brauche Tipps für WaKü-Zusammenstellung

av3nger

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
31.12.2006
Beiträge
236
Hallo,

ich möchte demnächst meine Wasserkühlung etwas erweitern, um meine Sappire Radeon X1950XTX auch mit Wasser zu kühlen. Da kommt schon die erste Frage: Welcher Kühler.

Natürlich habe ich vorher schon im Forum etwas rumgeguckt und gesehen, dass der Heatkiller GPU-X da wohl ziemlicht gut ankommt. Diesen finde ich jedoch nicht so wirklich schön und habe da auch noch die folgenden beiden entdeckt:

* EK Water Blocks EK-FCX1900 CF ready - Acetal
* Aqua aquagrATIx für X1800/X1900/X1950

Was haltet ihr von denen? Sind die auch in Ordnung oder sollte ich lieber den Heatkiller nehmen?


Momentan habe ich eine Preytek Omega 2.0 und für die CPU den SERENITY CPU Kühler, den ich mit der Omega zusammen gekauft habe.Wenn ich jetzt die knapp 70 °C warme Grafikkarte (idle) mit beim jetzigen Kreislauf anschließe, müsste sich doch die Wassertemperatur deutlich erhöhen, oder?

Ich möchte meine CPU (Intel Core2Duo E6600) auch nur ungerne großartig erwärmen. Kann ich die Graka da ohne große Erwärmung der CPU-Temp anschließen? (mit wieviel °C mehr müsste ich rechnen?) Oder wäre vielleicht ein zweiter Wasserkreislauf (vermutlich ne schwachsinnige Idee) oder die Erweiterung des jetzigen Waserkreislaufs mit weiteren Komponenten empfehlenswert?

Den CPU Kühler wollte ich zudem auch noch austauschen. Welchen empfehlt ihr mir da eher? Den Alphacool NexXxos XP BOLD oder besser ein Watercool Heatkiller 2.5?

Mehr als CPU und Graka wollte ich erstmal nicht dranmachen, da ich das P5W DH Deluxe lieber so lassen wollte und ich RAM und HDD Kühlung wohl eher unnötig halte. Großartig übertaktet werden soll der Rechner auch nicht. Hauptsache kühl und leise.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
kannste irgenwo mal nen link geben, wo man die wakü sieht, man findet x preytek omegas, aber keine 2.0
 
also ich denke die wakü wirds wohl packen, die temps werden gut sein, aber nicht die besten.

würde dann entweder den hk oder den ek für die graka nehmen (aqua hat 1/8" durchflussbremsen installiert, jetzt noch nicht soo wichtig, aber evtl. bei ner weiteren aufrüstung störend)

für die cpu kannste je nach aussehen entscheiden, die leistung der kühler ist nah beeinander!
 
Danke erstmal für die Antwort.

die temps werden gut sein, aber nicht die besten
Was wäre empfehlenswert, wenn ich die Besten haben möchte? Ist vielleicht kein unbedingtes Muss, aber dennoch hätte ich schon gerne ne ähnlich gute Temperatur, auf die ich stolz sein könnte =)
 
schwierige frage!

evtl. bringt da nen radiaustausch was, man kann es nicht genau sagen! bei den komplettsets sind die komponenten eigentlich immer schon an ihrem limit, wenn du das erste teil ausgetauscht hast, kannste beim nächsten weitermachen. deshalb würde ich erstmal so testen und dann mal weitergucken. solang die neuen komponenten immer gut sind, wirste danach nicht mehr doppelt investieren müssen.
 
Gibt es andere Mitglieder, die mir da noch Empfehlungen nennen könnten? Wäre hilfreich =)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh