Brauche Tips zur Luftstromoptimierung

Doodle

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
31.10.2010
Beiträge
128
Hallo!

Ichhabe ein relativ großes Gehäuse, von dem ich leider den Namen nimmer weiß... Das Gehäuse verfügt über folgende Lüfter:

  1. 120 mm Frontlüfter (bläst ins Gehäuse)
  2. 120 mm Lüfter auf der Rückseite (saugt aus dem Gehäuse)
  3. 2x 100 mm Lüfter in der Seitenwand (nicht in Betrieb)
  4. 100 mm Lüfter in der Decke (saugt aus dem Gehäuse)

Der CPU-Lüfter meines i5 ist eine kleiner Lüfter, der dabei war (boxed)

Eigentlich ist der Luftstrom so ganz gut, nur habe ich jetzt folgende Fragen:

1. Hinter dem Frontlüfter sitzen zwei Festplatten, das heißt, dass der Frontlüfter für die sonstige Hardware, durch die Festplatten, warme Luft liefert... Da ich die Festplatten sonst niergens hinsetzen kann: Macht das viel aus, oder ist die Aufheizung der Luft durch die Festplatten zu vernachlässigen?

2. Ich würde gerne einen der beiden Lüfter in der Seitenwand abschrauben und eine Plastikröhre von der Öffnung zum CPU-Lüfter legen. So kann dieser frische, kühle Luft ansaugen.

2.1 Bringt das was?

2.2 Da das Rohr ja den Hauptluftstrom kreuzt wird dieser etwas behindert, kann man dass vernachlässigen oder stört das im Endeffekt mehr wie das Rohr hilft?

3. Die Grafikkarte bläst die Luft durch zwei Lüfter richtung Gehäuseboden und nicht direkt nach außen... kann man da irgendwas verbessern oder einfach so lassen?


Danke für eure Hilfe!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1. Der Luftstrom des Frontlüfters über die Festplatten ist in der ATX-Norm vorgesehen und kühlt diese.

2. Wahrscheinlich ja, aber es wird dadurch auch viel Staub angesaugt.

3. Die Graka bläst Richtung Kühler und nicht Richtung Gehäuseboden. Kann so bleiben, da die Luft trotzdem nach außen gefördert wird.
 
In die front past nicht zufällig noch ein 2. Lüfter?
Die Bastelei mit plastikrohr würd ich lassen und eher den boxed cpu kühler gegen was potentes tauschen.
.... Letztendlich ist nur wichtig, dass die temps noch im grünen Bereich liegen. Gerade bei den momentanen Außentemperaturen mal gut zu checken :d

Edit: was eventuell was bringen "könnte" ist die seitlichen Lüfter abontieren (laufen ja eh nicht, würde ich auch nicht in Betrieb nehmen) und die luftlöcher an der Seitenwand irgendwie abdichten (zur not mit Klebeband xD) Der Luftstrom vorne rein, hinten + oben raus ist an sich dann schon recht optimal ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu 1) kannst du vernachlässigen. HDDs werden bzw sollten nicht allzu warm werden. D.h. die Luft wird sich dort kaum aufheizen und wenn die HDDs lange leben sollen, dann sollten sie auch in dem Luftzug bleiben.
 
Ne vorne passt kein Lüfter mehr rein...

Ich habe den Lüfter in der Decke demontiert und das Loch geschlossen... der Lüfter hat zu viel krach gemacht^^

Die Seitenlüfter sind schon abgedichtet und das mit dem Rohr lasse ich dann... Mir ist eben, durch das Demontieren des Deckenlüfters aufgefallen, dass ich unterdruck in meinem Gehäuse habe, der Lüfter hinten + der im NT saugen also zu viel. Daher will ich vorne, in die beiden unteren DVD-Laufwerksschächte einen zusätzlichen kleinen Lüfter einbauen, der ebenfalls bläst. Die Luft dieses Lüfters würde dann über dem Festplattenkäfig und unter dem DVD laufwerk durchgeblasen, direkt auf die CPU zu... wäre das ne möglichkeit, da ich momentan ja einen lüfter weniger habe?


danke!
 
Ja kann man machen. Ob ein kleiner Lüfter vorn aber weniger Krach macht als in der decke, wage ich mal zu bezweifeln ^^ Ob unterdruck oder Überdruck ist wohl ziemlich egal.
Wie sehen denn deine temps von cpu und gpu unter last aus? ("core temp" + "prime95" für cpu, "msi afterburner" oder "evga precision" + "3d mark" für gpu)
Wenn die wie gesagt passen. Kannst du den Rechner auch mit 2 Lüftern betreiben ;).... Alternative wäre noch, generell 3 andere (bessere) Lüfter zu kaufen und auch oben wieder einen reinpacken. In dem Bereich kenn ich mich leider nicht aus, da müsste jemand anderes was empfehlen. Ich glaube noiseblocler black silent oder so werden öfter mal empfohlen ;)
Wie sieht dein Innenraum zwecks Kabelsalat aus? Zu viel chaos behindert da auch den airflow :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
temperaturen muss ich ohne den deckenlüfter erst noch gucken... morgen

vom Platz her, kann ich auch anstatt des kleinen Lüfters einen gro0en (120mm) in die Front einbauen... da ich nur ein DVD-laufwerk nutze hab ich platz dafür...nur ob das lohnt?


Kabel sind optimal verlegt, versteckt.... können den luftstrom nicht stören :)
 
Ergebnisse des Temperaturtests:

Prime 95 + Furmark (zwei gehäuselüfter + NT lüfter)

nach 20 Minuten haben sich die Temperaturen 5 Minuten lang nicht geändert. Zum Auslesen hab ich den CPUID Hardwaremonitor benutzt. Raumtemperatur: 26 °C

CPU: Temperaturen der einzelnen Kerne (intel i5 750): ca. 81 °C +- 2°C
GPU: konstant 77 °C (HD 4970)
HDD: < 33 °C

sonst zeigt das Programm noch folgendes an, allerdings weiß ich nicht welche Bauteile sich hinter den Bezeichnungen verstecken:

TMPIN0 = 46 °C
TMPIN1 = 26 °C
TMPIN2 = 73 °C

Außerdem ist mir aufgefallen, dass die Anzeige der Lüfterdrehzahl FANIN0 (kein Plan welcher das ist), unter Last ab und zu als "0" angezeigt wird und gleich darauf auf über 2000 springt... das schwankt so hin und her. aber alle Lüfter drehen sich konstant, also keine permanenten ausfälle... ist das ein anzeigefehler, oder setzt der lüfter tatsächlich kurz aus?
 
Mach es einfach so : Vorne 1 x Rein ( falls du es schaffs einen 2.ten 120mm Lüfter in die Laufwerkschächte zu Montieren tu das )
Hinten : Raus
Oben : Raus
Seite : Frei lassen.. am besten zu machen mit Plexiglas oder so
 
Zuletzt bearbeitet:
Hui also die cpu und gpu werte sind schon grenzwertig ^^
Besonders bei der cpu würd ich dringend nen dickeren kühler ala mugen3 oder macho draufschnallen (wenn die in dein Gehäuse passen)
Mein phenom II ist z. B. Nur bis 63grad spezifiziert durch AMD. Wie das beim i5 aussieht müsste man mal suchen.
Graka wird auch gut warm. Da eventuell mal manuell die Lüfter kurve hochsetzten, soweit die Lautstärke (und deine Ohren :fresse: das noch zulassen)
.... Bei dem Lüfter bin ich mir nicht ganz sicher. Falls die 2000rpm richtig ausgelesen werden ist das aber auch nicht wenig ^^ da würde ich dann wie schon gesagt auf hochwertigere 120er setzen (bzw. Maximale große die reinpasst)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der i5 ist laut Intel bis ca. 73 grad zugelassen. Nach meinen Recherchen sind die kerntemperaturen ca. 10 grad höher, also noch alles ok, wenn auch an der grenze... Vllt doch ein Seitenlüfter auf die CPU blasn lassen?
 
Zuletzt bearbeitet:
also 10 grad mehr als spezifiziert ist für mich nicht mehr "noch alles ok" Oo
diese temperaturen sollten eigentlich in keinem szenario erreicht werden für Mein Empfinden. (ich meine auch, dass da keine toleranzgrenze mehr mit eingerechnet ist) Klar sind momentane wettersituation + prime bei normaler nutzung nicht erreichbar. Würd ich meiner cpu dennoch nicht antuen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht darum, dass die temp der einzelnen Kerne ca. 10 grad über der CPU temp liegen kann... Das meinte Ich
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh