Braucht man eigendlich noch ein Diskettenlaufwerk?

-stulle-

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
20.01.2006
Beiträge
3.597
Die Frage zum Diskettenlaufwerk stellt sich für mich da mein Teac-Laufwerk gerade das zeitliche gesegnet hat, funzt einfach nicht mehr.

Neues Kaufen, oder in Zukunft mit USB-Stick Arbeiten?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ich finde das immer noch sehr wichtig. Gerade mit den Sata Platten bei der win XP installation etc.
Klar kann man mittlerweile auch viel mit dem USB Stick machen aber finde das umständlicher und ein disketten laufwerk kostet wirklich nicht die Welt und die passenden Medien fliegen eh überall herum.

Ich finde ganz klar; Ja sollte man haben.
 
Ich finde nicht. Ich habe keins in meinem PC und habe bisher auch keins benötigt. Auch wenns so billig ist - ich baue mir keins ein.
 
Ich hab in allen meinen Rechnern keine Diskettenlaufwerke mehr.

ABER ich hab ein USB-Diskettenlaufwerk (das ist bequem für alle Rechner nutzen kann^^)
 
Ich denke man braucht kein Diskettenlaufwerk mehr. Die einzige Sache für die man mal als Otto-Normal-User mal eventuell eine Diskette bräuchte, wäre wenn man die SATA-Treiber für eine WindowsXP-Installation einbinden muss. Dank der Software nlite und Service Pack 2-Slipstream bekommt man die Treiber aber auch so in die Setup-CD hinein, also hat sich das Diskettenlaufwerk für meine Bedürfnisse definitiv erledigt, von den steigenden Dateigrößen für jedes Fitzeltool sowieso mal abgesehen.

Klar kann man mittlerweile auch viel mit dem USB Stick machen aber finde das umständlicher[...]
Was soll denn daran umständlich sein? :hmm: USB-Stick rein, ne Sekunde warten, sofortiger Zugriff.
 
Zuletzt bearbeitet:
Brauche es ebenfalls nicht mehr ist nur ein kabel mehr im pc was nervt^^
 
hab seit 3 jahren kein diskettenlaufwerk mehr und noch nie vermisst...
 
Danke für die Beiträge, ich habe mir jetzt vor Ort doch noch ein neues Floppy gekauft, funzt wieder alles. :)
 
ich habe seit 2003 kein diskettenlaufwerk mehr! Warum hast du dir denn noch eins gekauft? Kann man überhaupt noch disketten kaufen, wenn ja wo?

Ich hätte mir lieber einen billigen USB stick gekauft! Mit 1,44MB kommt man heutzutage nicht mehr weit
 
in meinem sys steckt immer noch ein disk-lw, ein uraltes von anno dannomal! es hat mir bisher immer gute dienste geleistet. vor allen dingen beim bios-uppen! sowas mache ich immer noch unter dos! :fresse:
 
ich habe seit 2003 kein diskettenlaufwerk mehr! Warum hast du dir denn noch eins gekauft? Kann man überhaupt noch disketten kaufen, wenn ja wo?

Ich hätte mir lieber einen billigen USB stick gekauft! Mit 1,44MB kommt man heutzutage nicht mehr weit

Stick habe ich auch noch. ;)
 
Habe mir vor 2 Jahren erst ein neues gekauft, und es findet hier und da auch einsatz. Kostet heute ja auch fast nix mehr.

Am häufigsten, speicher ich nämlich den BootLoader von Linux drauf.
Somit wird am MBR mit den Windowseinträgen nix geändert, und man kann ohne Gefahr auch mal die diversen Linux-Versionen ausprobieren, ohne danach am MBR mit der WindowsCD rumfummeln zu müßen.
Einfach Diskette raus, und es läuft als hätte man nie was gemacht :d

mfg
Chris
 
ich habe auch kein Diskettenlaufwerk in meinem PC verbaut
für die WIndowsinstallation brauch ichs eh nicht und sonst is halt der USB-Stick da ;-)
 
Bei mir haben alle Rechner (außer meinem Laptop) noch ein Diskettenaufwerk, kostet ja nicht die Welt. Benutzen tu ich es aber eigentlich nur noch zum BIOS flashen oder für die SATA-Treiber bei der Windowsinstallation. Einen USB-Stick bootfähig machen oder Boot-CDs ist mir viel zu umständlich ;)
 
Ich hab auch noch Diskettenlaufwerke, allerdings sind die alle schon etwas älter. Demnächst zahlt sichs aber aus, weil ich auf nem alten rechner fli4l teste und das geht am einfachsten von Diskette aus :d

Ansonsten benutz ichs fast nie, vor allem für windows installation.. und wenn ich Linux-distris installiere für den bootloader...
Alles in allem immernoch praktisch ;)
 
ich hab ein USB Floppy Laufwerk..weil ich sehr viele midi-floppy disc hier leigen habe voon div firmen z.B:

EMU, Yamaha, Roland, Technics usw usw....


ich wüsste sonst nicht wie ich das machen sollte ohne Floppy LW...und alles samples neu kaufen will ich auch nicht...darum bleib das floppy bei mir:drool:
 
kein mensch braucht ein floppylaufwerk. aktuelleMB´s können das bios-update per usb-stick und datensicherung per fdd :hmm: ,... naja.
 
nun datensicherung läuft bei mir ja ech via externe HDD und bios flashen brauch ich nicht..wozu auch...wenb die kiste läuft dann reicht das..ich muss nur irgenwie hinbekommen das unter apple das floppy teil läuft..weil ich hab hier div AKAI Sampler der S-Serie stehen und die arbeiten nur mit floppy :(
 
ja, das mit "kein mensch" war ja auch eher auf die allgemeinheit bezogen, weißt schon was ich mein. natürlich gibt es leute die mit gewissen apparaten auf floppy angewiesen sind, wie zb deine AKAI Sampler. war auch eher an den thread-steller gerichtet. weil zum zocken, surfen, mugge hörn oder filme schauen braucht man eben keines...
Hinzugefügter Post:
Das mag sein, aber den Not-Anker " Floppy " halt ich mir.

ja das ist ja auch gut und richtig so. wenns hart auf hart kommt kann ein floppy lebensrettend sein. aber du wirst mir zustimmen, dass man es eigentlich, im normalen "pc-alltag" nicht braucht :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab seit ca 2 Jahren kein Diskettenlaufwerk mehr.
Hab ne Boot CD hier ausm Forum und Grafikkarten-Bios auf ner kleinen FAT32 Partiton.Geht wunderbar.
 
ja das ist ja auch gut und richtig so. wenns hart auf hart kommt kann ein floppy lebensrettend sein. aber du wirst mir zustimmen, dass man es eigentlich, im normalen "pc-alltag" nicht braucht
Stimm ich Dir voll und ganz zu. Eigentlich könnte ich das Floppy auch ausbauen und sicher irgendwo lagern, zumal es unter XP mehr rumzickt, als das man man mit arbeiten könnte. War aber bisher zu faul.
 
aber irgendwie gehört es auch dazu wie ich finde... so ein altes brummendes floppy (gibts gar nicht was die fürn krach machen können), das ab und zu wild vor sich her blinkt und keiner weiß warum. obwohl man es eigentlich nicht braucht, haben es doch viele noch im rechner...
 
aber irgendwie gehört es auch dazu wie ich finde... so ein altes brummendes floppy (gibts gar nicht was die fürn krach machen können), das ab und zu wild vor sich her blinkt und keiner weiß warum. obwohl man es eigentlich nicht braucht, haben es doch viele noch im rechner...

So'n Floppy ist halt auch nur ein Mensch und will, das man es ab und an mal streichelt.;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh