Braucht man für Tastatur Treiber???

sapphire_fan

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.04.2007
Beiträge
5.373
Ort
Leipzig
Hallo
ich habe mein neues Laptop erhalten und muss gerade erschreckend feststellen, dass die obere Buchstabentasten-Reihe, also Q W E usw sporadisch oder GAR NICHT funktionireren. Der Rest ist einwandfrei!!! :kotz:

Da ich noch nie n Laptop gekauft habe, wollte ich euch fragen ob das normal ist? Sonst muss ich ja sofort einschicken. :rolleyes:

Son scheiß, zum ersten Mal Laptop gekauft und gleich sowas! :kotz:

---------- Beitrag hinzugefügt um 15:14 ---------- Vorheriger Beitrag war um 13:59 ----------

keine idee??????
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
nein normalerweise braucht man für die integrierten Tastaturen keine Driver.
Für externe Tastaturen wie zb. die Logitech G15 oder sowas braucht man welche.. aber normalerweise erkennt Windows die Tastatur automatisch und installiert ein driver!

Da die anderen Buchstaben gehen, würde ich sagen, dass hier die Tastatur kaputt ist.

Wenn du noch in den 14 Tagen rückgabe Recht bist, würde ich gar nicht lange rumtruxen und mir das Gerät 1 zu 1 umtauschen lassen...
 
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
ne ich fasse da nix an. Ich habe vorhin bekommen.
ist n HP 625. Das blöde ist, ich habe w7 drauf gehauen. Auf dem Teil ist aber Linux standard installiert. Muss ich zurückinstallieren oder kann ich mit w7 zurückschicken?
2. Problem: das Teil ist ausverkauft :(
 
Zuletzt bearbeitet:
durch das abheben der Tastatur verlierst du keine Garantie, soweit ich weiß.
Dazu musste nur gucken, wo so ein kleiner schlitz ist und damit vorsichtig mit nem dünnen schraubenzieher rein gehen und kurz wackeln.. dann geht sie von selbst ab... wenn es das ist, biste dem Fehler bei.. wenn nicht auf jeden fall umtauschen lassen

Ich persöhnlich würde es sowiso direkt umtauschen.. weil wenn das Kabel der Tastatur einmal rausrutscht tut es das vllt wieder.. und wenn dann will ich perfekte Ware..

Allerdings heißt umtauschen innerhalb der ersten 14 Tage in der Regel, dass man das Gerät in den Auslieferungszustand zurück versetzten muss.
 
Ich würde es nicht Reparieren lassen. Das dauert meistens nicht unter 2 Wochen!
Wenn der Defekt innerhalb der ersten 14 Tage nach Kaufdatum auftritt, darf er auf sofortigen Umtausch des Gerätes bestehen.
Wenn er es bei MM gekauft hat, muss er hingehen und darf es sofort 1 zu 1 Umtauschen lassen, dann kann er gleich mit seinem neuen Gerät heim fahren.

Hat er es im Online Shop gekauft (dann hat er sogar 4 Wochen Umtauschrecht, nach neuem Vernabsatz Gesetz), muss er das defekte einschicken und bekommt ab Lager ein neues.

Bei sowas nie lange rum machen! Für die Geschäfte ist es natürlich billiger und einfacher das Gerät zur Reperatur einzuschicken.. aber das dauert meist..

Meist truxen die Geschäfte (besonders MediaMarkt) bei sowas immer rum und wollen es lieber reparieren lassen, oder sogar selbst reparieren. Darauf auf keinen Fall eingehen!
Immer auf nen Umtausch bestehen. Wenn sie das Gerät nicht auf Lager haben, müssen sie es für dich bestellen, oder gegen ein gleichwertiges Gerät umtauschen... Oder das Geld zurück geben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was redest du eigentlich für einen Stuss?!

Erstmal wird der Widerruf wahrscheinlich abgelehnt da ein Defekt vorliegt!

Außerdem hast du nicht das Recht auf einen sofortigen Umtausch gegen Neuware!
Im Gegenteil, der Händler hat 3 mal das Recht zur Nachbesserung.
Er KANN es umtauschen, kann dir aber auch das Geld zurück geben oder was, am naheliegensten ist, eine Reparatur.

Erst informieren... dann mitquatschen ;)
 
Ja eben er KANN
Ist mir schon klar, dass er dreimaliges Recht auf Nachbesserung hat. Aber die betohnung liegt auf er KANN.
Es ist in den meisten Fällen (zumindest war es bei mir meistens so), dass der Händler wegen Kulanz und aufgrund von Kundenzufriedenheit das Gerät einfach Austauscht.

Darum sagte ich ja er soll drauf bestehen und solange nerven, bis er es Ausgetauscht bekommt.. das ist für ihn einfach leichter, weil er gleich das neue Gerät mitnehmen kann..
 
na toll jetzt ist widerruf auch ned mehr möglich oder wie? Ich will mein geld haben und basta. Nieder wieder HP.
 
Der händler sagt immer erstmal nein.. wenn man aber freundlich bleibt und nachfragt und vllt noch ein 2. oder 3. mal nachfragt sagt er vllt ja.. das nennt sich kullanz.. war bei mir in 8 von 10 fällen schon so (erst letztens mit einem defekten Mainboard)

Wenn das gerät natürlich ausverkauft ist, dann wirds nix mit nem Umtausch.
Dann würde ich entweder mir das Geld zurück geben lassen und mir ein anderes Gerät raussuchen, oder auf die Reperatur warten.
Oder je nach kullanz des Verkäufers auf ein anderes gleichwertiges Gerät bestehen.

Aber das einfachste ist wohl Geld zurück...
 
habe bei cyberport gekooft.
ach man da freut man sich, n schnnäppchen zu machen und dann sowas

ich dachte die TEile werden vorher getestet? :kotz:
 
Was redest du eigentlich für einen Stuss?!

Erstmal wird der Widerruf wahrscheinlich abgelehnt da ein Defekt vorliegt!

Außerdem hast du nicht das Recht auf einen sofortigen Umtausch gegen Neuware!
Im Gegenteil, der Händler hat 3 mal das Recht zur Nachbesserung.
Er KANN es umtauschen, kann dir aber auch das Geld zurück geben oder was, am naheliegensten ist, eine Reparatur.

Erst informieren... dann mitquatschen ;)


Das ist ein weit verbreiteter Irrtum.
Das BGB ist da ziemlich eindeutig, § 437 gib dem Käufer das Recht bei mangelhafter Leistung (z.B einer defekten Tastatur) Nacherfüllung zu verlangen, oder vom Kaufvertrag zurückzutreten (im Internet ja auch ohne Defekt), oder den Kaufpreis zu mindern.
$ 439 sagt dann, das dem Käufer die Entscheidung obliegt, ob er den Mangel beseitigt, oder die Lieferung einer mangelfreien Sache haben möchte.
Diesen Austausch kann der Verkäufer nur verweigern, wenn ihm dadurch unverhältnissmäßige Kosten entstehen, was bei einem 1:1 Tausch eines Notebook aber nicht der Fall ist.
Was hier natürlich der Fall sein könnte, ist, dass der Händler kein identisches Gerät mehr lagernd hat und nicht mehr zu seinem alten Einkaufspreis einkaufen kann, dann kann er den Austausch verweigern, dann gibt es halt das Geld zurück.

Und wenn der Händler den Widerruf ablehnen sollte, weil ein Defekt vorliegt, würde ich ihn anzeigen, wäre ja schlimm, wenn ich bei defekt gelieferten Geräten weniger Rechte hätte, als bei Intakten.
 
Das Problem an der Sache ist, dass die Kunden sich in der Richtung unpräzise ausdrücken. Daher kommt es immerwieder dazu, dass eine Reklamation anstelle eines Widerrufs gemacht wird und die Kunden verstehen dann im Nachhinein die Welt nicht mehr.

Und wie Don schon sagt, hat der Kunde bei Defekt nicht zwangsläufig nur das Recht der Reklamation, sondern auch andere Möglichkeiten. Viele Händler machen dann zB auch ne Wandlung oder sowas. Muß man immer von Fall zu Fall entscheiden. Bei Apple bietet es sich zB an, das Gerät einzuschicken, so mancher Laden(inbesondere zB der hier angesprochene) hat auch nen Hausinternen Repservice, das dauert dann in der Regel nicht lange und man hat sein Gerät wieder da.

Zu erst sollte man sich mal an seinen Händler wenden und den Fall darlegen, die Möglichkeiten abchecken und ne Runde drüber nachdenken.

Das Windows7 würde ich runtermachen, bzw das Linux recovern (sofern das geht).
Könnte ja sein, dass der so wieder in den Verkauf geht und dann kommt es uncool, wenn jemand dein Windows hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
so suse wieder druff. Ich kann schon bei der ANmeldung die obere Reihe ned tippen! Nicht zu glauben!! :kotz:
 
wie gesagt NUR! die obere Reihe geht ned!
ich muss viel kraft ausüben damit, dann gehen die Tasten sporadisch!
ey bin sauer! Nächste woche wichtige Präsentation und dann sowas!
 
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh