Bremsen Winkelstücke den Durchfluss?

tiuningmaster

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
31.12.2003
Beiträge
656
Ort
Braunschweig
Hallöchen,
ich habe eine Frage bzgl. 90Grad Winkelstücken.
Wie sehr bremsen sie den Durchfluss?
Is es schlimm, wenn ich ca. 8 Stk davon verbauen würde?
MfG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also bei 8 winkeln ist definitiv was merkbar, mit ner guten pumpe ist das aber vernachlässigbar!
 
hallo

also ich habe selber ohne ende winkelstücke verbaut,und kann keinen negativen einfluss auf die kühlleistung oder den durchfluss feststellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
bist halt nicht mehr durchfluss gewohnt :d

und die kühlleistung bricht ja erst bei unter 30l/h ein. das schaffen winkel alleine nicht, da braucht man auch noch restriktive kühler und ne schlappe pumpe
 
die frage, welche pumpe du hast stellt sich hier eigentl. nicht. jede pumpe kommt mit ein paar winkel zurecht - selbst wenns 50winkel wären, so spürt man wohl wenig.

hab hier noch 20 winkel rumliegen, nur so nebenbei. früher fand ich die optisch recht gut. aber bei pvc-schlauch braucht man auch ab und zu winkel.

bei 8 winkel ist evtl was bemerkbar, aber es wird in der größenordnung von platsch,platsch, platsch zu plaatsch,plaatsch,plaatsch sein. lol - schaff mich weg, weiß grad nicht wie ich es sinnloser beschreiben soll.

ehrlich gesagt, wäre ich nicht auf einen überlicht-durchfluss aus, da sich dabei mehrere probleme ergeben wie z.b. das wasser bildet eine fontäne im agb und man kann nur wasser nachfüllen, wenn der pc aus ist.
 
Gegenüber Winkelstücke habe ich auch bedenken. Alleine zwischen jeder CPU zu CPU Verbindung habe ich 4 Winkel bei meiner Planung in den Skizzen.


Aber mehr Kopfschmerzen als die Winkel macht mir der Betrag im Warenkorb bei AT wenn ich das nötigste reintue nur...
 
Zuletzt bearbeitet:
solange man g1/4" winkelanschlüsse einsetzt, ist das wohl zu vernachlässigen, ansonsten bremsen auch winkelstücke den Durchfluss nur unmerklich.
 
Also habe ich ja nichts zu bedenken dabei (Benutze ja 1/4" und dazu 10/8mm Schlauch), verstehe ich das richtig? Weil ich will die nicht einfach nur hängen lassen, lieber alles schlicht und geordnet :).
MfG und Danke
 
Ich würde soweit es geht auf Winkel verzichten. Mit dem entsprechenden Schlauch benötigt man sie eh nicht. ;)
 
@Madz
Welchen Biegeradius hat so normaler 10/8 PUR (ganz normale von AT) ohne zu knicken?

Beim 14/10 Silikon der herumgurkt noch von Altbestand ist es ca 7cm.

Edit.: von einem Mainboard zum nächsten im Rack gehts schwer ohne Winkel, ausser die Schläuche haben sehr engen Biegeradius.
 
Naja, wenn man gut zu verlegenden Schlauch hat, knickt dieser nicht schnell ein und man kann sich Winkel sparen. ;)
 
ganz ehrlich: ich stimme madz zu.

pur schlauch sollte man mit winkeln verlegen und push-in verbindung. das problem bei push-ins ist, dass so wenig seitlicher druck auf die schläuche liegen sollte wie möglich -d.h. winkel

pcv schlauch kann man ein wenig biegen, aber oft braucht man auch winkel. meiner meinung nach rausgeschmissenes geld. manchmal kommt der schlauch sogar verformt an - pvc schlauch lieber nicht kaufen - falsch gespart.

tygon schlauch ist meiner meinung nach immer der richtige schlauch, da man keine winkel mehr braucht (oder seltenst z.b. im barebone, wo man aber auch wieder pur nehmen kann) - tygon ist der schlauch für jede wakü.

"neuerdings" gibts auch masterkleer - den kenn ich nicht, da meine wakü schon älter ist - der soll wohl mind. genauso gut sein wie tygon.

manche stehen von der optik her auf winkel. dann würd ich zu pur und push-ins greifen. anderenfalls zu tygon/masterkleer

und noch was: jede verbindung ist ein potenzielles sicherheitsrisiko, denn jede verbindung ist potentiell undicht.
 
und noch was: jede verbindung ist ein potenzielles sicherheitsrisiko, denn jede verbindung ist potentiell undicht.
Eben, darum versuche ich so wenig wie möglich zu verwenden.

"neuerdings" gibts auch masterkleer - den kenn ich nicht, da meine wakü schon älter ist - der soll wohl mind. genauso gut sein wie tygon.
Ich hab alle beide hier rumliegen. Masterkleer ist minimal schlechter. Bei ganz engen verhälrnisse kommt man aber trotzdem nicht um Tygon rum.
 
Das stimmt auch nur bedingt. Wenn einfach kein Platz ist einen schönen Bogen zu legen muss man halt auch mal zu Winkeln greifen. So sitzt bei mir zum Beispiel das Netzteil vor der CPU. Daher muss ich die Verschlauchung so flach wie möglich halten. Ich hab daher so ca. 14 Winkelanschlüsse im Kreislauf. Schön sind die sicher nicht anzusehen aber man sieht ja aufgrund des Aufbaus auch normalerweise nichts davon.
Die Winkelanschlüsse sind meist sogar viel restriktiver als ein Steckwinkel. Das liegt daran das durch die drehbare Lagerung das Gewindestück nur noch einen sehr kleinen Innendurchmesser hat. Die Steckwinkel engen hingegen den Querschnitt nicht ein. Bei G1/4" ist das aber auch kein großes Problem so das meine Aquastream da immer noch ca. 60-80l/h durch pumpt.

mfg Spock
 
Das stimmt auch nur bedingt. Wenn einfach kein Platz ist einen schönen Bogen zu legen muss man halt auch mal zu Winkeln greifen. So sitzt bei mir zum Beispiel das Netzteil vor der CPU. Daher muss ich die Verschlauchung so flach wie möglich halten. Ich hab daher so ca. 14 Winkelanschlüsse im Kreislauf. Schön sind die sicher nicht anzusehen aber man sieht ja aufgrund des Aufbaus auch normalerweise nichts davon.
Die Winkelanschlüsse sind meist sogar viel restriktiver als ein Steckwinkel. Das liegt daran das durch die drehbare Lagerung das Gewindestück nur noch einen sehr kleinen Innendurchmesser hat. Die Steckwinkel engen hingegen den Querschnitt nicht ein. Bei G1/4" ist das aber auch kein großes Problem so das meine Aquastream da immer noch ca. 60-80l/h durch pumpt.

mfg Spock

Genau so sieht es aus und nicht anders............ :wink:
Wie ich schon sagte kann man je nach Anordnung der zu kühlenden Komponenten den ein oder anderen Winkel nicht vermeiden bzw wenn man nicht jede menge Schlauch überkreuzung haben will.
Und wenn man 2-4 Winkel verbaut ist das eh nur ne Frage der Optik und nicht des Durchflußes......
 
Zuletzt bearbeitet:
die Pur Anschlüsse werden hier seit jeher verteufelt, ich finds immer wieder komisch, ich hab damit schon schläuche verlegt wo hier wahrscheinlich jeder meinen würde, das die Dinger gleich undicht wären, aber Der Schlauch und die Anschlüsse sind einfach dicht.

man braucht also selbst bei Pur kaum Winkel zu verwenden.
 
die Pur Anschlüsse werden hier seit jeher verteufelt, ich finds immer wieder komisch, ich hab damit schon schläuche verlegt wo hier wahrscheinlich jeder meinen würde, das die Dinger gleich undicht wären, aber Der Schlauch und die Anschlüsse sind einfach dicht.

man braucht also selbst bei Pur kaum Winkel zu verwenden.

Das mag sicher sein,aber wenn man das komplette Board wo seitlich und oben Mosfet sind ist das ja schon schwer mit Masterkleer zu realisieren geschweige dann mit PUR.
Aber wenn man nur Grafik und CPU macht hast du sicher recht ;)
 
bekommt man alles hin, es mag sein, das Pur recht seif ist, aber wenn er ein paar Tage eingebaut ist, dann verformt er sich dauerhaft und bleibt dann in der Form.
 
Ach ich kauf mir einfach die Winkelstücke, dazu 4m PVC Schlaucht und 4m PUR Schlauch und schau dann was mir zusagt ;).
 
Welche Anschlüsse willst du kaufen?
 
Wenn die Winkelstücke (und deine sonstigen Anschlüsse) Schaubanschlüsse oder Tüllen sind dann macht sich PVC besser. Je nach genauem Typ geht PUR da gar nicht richtig drauf oder nur mit roher Gewalt.
Bei PlugIn-Anschlüssen und PlugIn-Winkeln macht sich PUR nicht nur besser sondern dann muss es zwangsläufig PUR sein. PVC ist dafür zu weich und dichtet nicht ab.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh