• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Brennqualität ImgBurn VS Nero 9?

The_Unknown

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.05.2006
Beiträge
1.567
Hallo,

ich nutze seit Jahren Nero, aber es ist mir (wie bestimmt vielen anderen auch) zu aufgedunsen und langsam geworden. Auch kostet es Geld, was bspw. der Konkurrent ImgBurn nicht macht.

Nur schrecke ich noch etwas vor ImgBurn zurück, weil ich nicht weiß, inwieweit sich die Qualität der Brennalgorithmen beider Programme unterscheiden. Man denkt ja immer, die von Nero haben schon ewig Erfahrung mit dem Thema Brennen, da wird der Algorithmus bestimmt besser sein.

Was meint ihr zu dieser Überlegung? Ist die begründet oder kann ich auch getrost zu ImgBurn umsteigen?

Ciao The_Unknown
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nur schrecke ich noch etwas vor ImgBurn zurück, weil ich nicht weiß, inwieweit sich die Qualität der Brennalgorithmen beider Programme unterscheiden.
Was bedeutet in diesem Zusammenhang "Brennalgorithmus"?

Die Brennstrategie für die unterschiedlichen Rohlinge steckt in der Firmware des jeweiligen Brenners.

Das einzige, was ich mir denken könnte, ist das Setzen des Layerbreaks bei DL-Rohlingen.
Dafür ist ImgBurn sehr gut geeignet.
 
Ach so, das heißt, das Brennprogramm delegiert die eigentliche Brennfunktionalität an die Firmware im Brenner?

Mhm, dann wäre es in dieser hinsicht ja de facto egal, welches Brennprogramm man nimmt.
 
Ach so, das heißt, das Brennprogramm delegiert die eigentliche Brennfunktionalität an die Firmware im Brenner?

Mhm, dann wäre es in dieser hinsicht ja de facto egal, welches Brennprogramm man nimmt.

Ja.

Ich benutze lieber kleine Spezialisten (ImgBurn, CDBurnerXP oder InfraRecorder z.B.) als eine überfrachtete Suite.

PS: Wann kommt eigentlich Nero OS? :lol:
 
Ich nutze seit Jahren ImgBurn und hatte bisher nie Probleme gehabt.
Keine versauten Rohlinge gar nix.
ImgBurn checkt nach dem Brennen sogar, ob die Daten von der CD/DVD gelesen werden können.
 
Ich bin nun auch umgestiegen. Ist auch auf Dauer günstiger fürs Portemonnaie ;)

@PitGST: Wenn du das "Verifizieren" meinst, das macht Nero auch ;)
 
Naja, Nero 9 Essentials kostet nicht mal 2 Euro. Das investier ich schon. Und dann verrecken mir die CD-RWs zum Beispiel auch nicht (passiert immer wieder mit CD Burner XP SE).

ImgBurn hab ich bisher noch nicht genutzt.
 
Ich kann zum Brennen von ISOs etc. ImgBurn uneingeschränkt empfehlen.
Hatte noch nie Fehlbrennungen, nie Abstürze.
Grad heut hab ich, also ImgBurn am brennen war, den Server rebootet auf dem das ISO File lag. ImgBurn hat dann plötzlich gesagt das Netzlaufwerk sei weg. Als der Server wieder oben war, hat ImgBurn die Disc problemlos fertiggebrannt.
 
Ja, solches intelligentes Verhalten von ImgBurn fand ich halt auch sehr interessant. Das Programm sieht an sich sehr simpel aus, aber unter der Haube schlummert sehr viel sinnvolles Verhalten.

Ich hatte nur Bedenken, ob vielleicht die Qualität des "Brennens" schlechter wäre. Aber, wenn diese Funktionalität sowieso von der Firmware des Brenners erledigt wird, erledigt sich dieser Aspekt natürlich.
 
Eine Frage ist mir mit ImgBurn noch gekommen: Ich möchte gerne eine 8 GB große Datei brennen und es gibt da ja die ganzen UDF-Versionen, die man nehmen kann.

Welche von denen sollte ich nehmen? Ich habe gehört 2.60 ist irgendwie in verbindung mit Blu-Ray-Sachen. Aber für eine normale Dual Layer Disc (DVD+R DL) weiß ich nicht so recht, welche UDF Version ich nutzen soll. Ne Idee?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh