Morph007
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 22.06.2008
- Beiträge
- 2.268
- Ort
- NDS
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i9-10850K
- Mainboard
- MSI Z490-A Pro
- Kühler
- Alpenföhn Brocken 3
- Speicher
- Crucial Ballistix 32GB DDR4-3200
- Grafikprozessor
- NVIDIA RTX 3090 Founders Edition
- Display
- LG 38WN95C-W
- SSD
- Kingston A2000 500GB + 1TB, SanDisk Ultra 2TB
- Opt. Laufwerk
- Hitachi-LG BH16NS55
- Gehäuse
- Fractal Design Define R6C
- Netzteil
- bequiet! Straight Power 11 750W
- Keyboard
- Corsair K70 RGB MK.2 Silent Red
- Mouse
- Steelseries Sensei
- Betriebssystem
- Win 10 Home
- Sonstiges
- Macbook Pro 16" i9 9980HK, Pro 5600M, 32GB, 1TB
Hallo,
Nachdem mein Wohnzimmer so langsam immer mehr netzwerkhungrige Geräte bekommen hat (seit neustem ein Steam Link) und ich bereits einen AC68 Router von Asus im Büro habe, möchte ich nun eine WLAN Bridge anschaffen um im Wohnzimmer eine schnelle Netzwerkverbindung zu haben. Kabel ziehen geht nicht (Vermieter möchte kein Loch in der Wand) und Powerlan wurde bereits getestet und für zu langsam befunden.
ASUS bietet da zwei Geräte; zum einen den EA AC87 und zum anderen den RP AC68.
Anscheinend bieten beide Geräte den Bridge Mode, allerdings der EA nur im 5GHz Band und dafür mit 1800 Mbit und der RP in 2,4GHz mit 600 Mbit und im 5GHz mit 1300 Mbit.
Hat jemand von euch eines der Geräte schon in Nutzung und kann etwas zur Leistung sagen?
Oder grundsätzlich eine Empfehlung ob ich auf das 5GHz Band setzen soll und dafür auch bei neuem Router noch Reserve habe (EA 87) oder lieber Dualband fahren soll und passend zum jetzigen Router (RP 68)?
Empfang habe ich in beiden Bändern am geplanten Aufstellungsort sehr gut und Geschwindigkeit auch annähernd maximal.
Anschließen möchte ich an die Brigde den TV, den Kabelreceiver, den AV-Receiver, eine PS3 und den Steam Link und möchte 1080p streamen bzw. den PC mit dem Link spiegeln.
Nachdem mein Wohnzimmer so langsam immer mehr netzwerkhungrige Geräte bekommen hat (seit neustem ein Steam Link) und ich bereits einen AC68 Router von Asus im Büro habe, möchte ich nun eine WLAN Bridge anschaffen um im Wohnzimmer eine schnelle Netzwerkverbindung zu haben. Kabel ziehen geht nicht (Vermieter möchte kein Loch in der Wand) und Powerlan wurde bereits getestet und für zu langsam befunden.
ASUS bietet da zwei Geräte; zum einen den EA AC87 und zum anderen den RP AC68.
Anscheinend bieten beide Geräte den Bridge Mode, allerdings der EA nur im 5GHz Band und dafür mit 1800 Mbit und der RP in 2,4GHz mit 600 Mbit und im 5GHz mit 1300 Mbit.
Hat jemand von euch eines der Geräte schon in Nutzung und kann etwas zur Leistung sagen?
Oder grundsätzlich eine Empfehlung ob ich auf das 5GHz Band setzen soll und dafür auch bei neuem Router noch Reserve habe (EA 87) oder lieber Dualband fahren soll und passend zum jetzigen Router (RP 68)?
Empfang habe ich in beiden Bändern am geplanten Aufstellungsort sehr gut und Geschwindigkeit auch annähernd maximal.
Anschließen möchte ich an die Brigde den TV, den Kabelreceiver, den AV-Receiver, eine PS3 und den Steam Link und möchte 1080p streamen bzw. den PC mit dem Link spiegeln.
Zuletzt bearbeitet: