Bringt eine kleine CPU mit viel FSB mehr Leistung als ne Große mit geringem FSB?

heavybyte

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.09.2003
Beiträge
161
Hi.
Da wir ja mittlerweile im Zeitalter der gelockten PCI/AGP-Teiler angekommen sind wollte ich mal Fragen, ob z.B. ne 2.4GHz CPU mit FSB 280 und 5/4-Teiler beim RAM mehr Leistung bringt als z.B. ne 3GHz CPU mit FSB 225 und 1:1-Teiler.
Letztendlich wird doch beim festen PCI/AGP-Teiler auch nichts anderes mehr mitübertaktet außer die CPU, oder?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da der RAM Takt in beiden Fällen in etwa gleich hoch ist, wie auch der CPU Takt, dürfte das System mit FSB280 schneller sein. Allerdings nur geringfügig schneller, da du nur die Kommunikation zwischen CPU und MCH (Northbridge) beschleunigst. Da aber auch (fast) alle Daten in den RAM müssen, findest du am RAM den Flaschenhals, selbst wenn du 400MHz FSB hättest. Das FSB 225 System arbeitet optimal abgestimmt, aber auch mit asynchroner Taktung kannst noch ein paar % rausschinden, auch wenns unsauber getaktet ist. Leider gibts keinen DDR Speicher, der 280MHz schafft. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja 280Mhz sind gar nicht so schwer. Meiner macht 1:1 270FSB bei 2,8V mit Cl2 3-3-5. Bisschen mehr Volt und der Packt das.
 
@GrandAdmiralThrawn: Vielen Dank für die Antwort. Dann werde ich mir mal den Mushkin-Speicher bestellen und sehen, wie weit der beim FSB mit scharfen Timings geht. Wenn er die 225MHz nicht mitmacht, werde ich nochmal über ne kleinere CPU mit 5/4-Teiler nachdenken.
 
so ein wahnsinnig hoher FSB (280) bringt doch nicht viel. daher würde ich sagen, daß der 3GHz auf 225 wg. des etwas höher FSB und dem 1:1 teiler schneller ist.
 
Glaub kaum das du mit 225FSB schneller bist als ich mit 292FSB. Vergleich mal unseren Speicherdurchsatz
 
definitiv ist der 2.4er mit 280FSB und 5/4 schneller, die Northbridge hat viel mehr Bumms.

Nicht vergessen: Speicherbandbreite ist lange nicht alles, 250FSB 1:1 mit 3-4-4-8 Timings ist langsamer als 250FSB 5:4 und 2-2-2-5 Timings und auch deutlich dünstiger, obwohl man mit 1:1 ca. 5.95GB/Sek. und mit 5/4 "nur" 5.5GB/Sek. nachzulesen hier:

http://www.pcstats.com/articleview.cfm?articleid=873&page=4

Wollte mir selber für meinen zukünftigen 2.8er PC4000/PC4200 Speicher kaufen, das ist aber absolut sinnlos!
 
Original geschrieben von TurricanM3
definitiv ist der 2.4er mit 280FSB und 5/4 schneller, die Northbridge hat viel mehr Bumms.

Nicht vergessen: Speicherbandbreite ist lange nicht alles, 250FSB 1:1 mit 3-4-4-8 Timings ist langsamer als 250FSB 5:4 und 2-2-2-5 Timings und auch deutlich dünstiger, obwohl man mit 1:1 ca. 5.95GB/Sek. und mit 5/4 "nur" 5.5GB/Sek. nachzulesen hier:

http://www.pcstats.com/articleview.cfm?articleid=873&page=4

Wollte mir selber für meinen zukünftigen 2.8er PC4000/PC4200 Speicher kaufen, das ist aber absolut sinnlos!

Naja ich würde 250FSB 1:1 laufen lassen.
 
Original geschrieben von Micron
Naja ich würde 250FSB 1:1 laufen lassen.

Und wozu? Weil es langsamer und teurer ist? :rolleyes: :wall:
 
Nö , aber da muss der Speicher wenigstens was leisten. Meiner langweilt sich bei 233Mhz
 
Ich hab mir jetzt Mushkin Level II bestellt. Und jetzt Ruhe im Karton :coolblue:
 
Ich weiß nur das die auf Asus Boards super laufen - auf Abit IC7 MAX3 aber nicht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh