Bringt eine SSD leistungsmäßig was?

cisto1999

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.12.2012
Beiträge
583
Bringt eine SSD in einem DIY-NAS leistungsmäßig mehr Performance oder liegt der Flaschenhals ohnehin in einer "normalen" 1000 mb/s Leitung?
(Sonst verbaut: i3 als CPU... sollte also nicht bremsen).
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das was hier stand war zu simplifiziert und Gea bringt es unten auf den Punkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn eine Person einen Videofilm über das NAS ansieht, ist es egal.
Eine Festplatte liefert sequentiell bis zu 200 MB/s, mehr als das Netzwerk kann.

Wenn aber mehrere Personen einen Film gleichzeitig vom NAS anschauen, sieht das ganz anders aus. Dann muss der Lesekopf der Festplatte ständig neue Sektoren anfahren um die Daten für die Benutzer zu lesen. Dann zählt iops, das ist die Anzahl der verschiedenen Leseoperationen die eine Platte pro Sekunde liefern kann. Und da sieht es sehr schnell sehr schlecht aus. Dann bricht bei einem einfachen NAS die Leserate gerne mal von 60-100MB/s auf wenige Megabyte/s ein.

Und dann merkt man, dass eine Festplatte nur ca 150 iops kann und eine gute SSD 15000-80000 iops bringt - also mindestend 100x soviel. Eine einzelne SSD bringt zwar sequentiell auch nur bis zu 500MB/s. Die Performance bleibt aber auch bei mehreren Benutzer noch hoch - viel viel höher als es mit einer normalen Platte möglich wäre.

Aber auch bei einem User bringt es etwas. Aufgrund von Fragmentierung liegen Daten eben nicht sequentiell auf der Platte. Damit dauern auch normale Aktionen viel länger, z.B. Starten von Photoshop von SSD ca 10s und von Platte auf einem Laptop ca 50s

Also klar, es bringt etwas, nicht nur etwas - ist wie Dorfstraße vs Autobahn.
 
@ gea
danke für die Erläuterung, die für mich sehr hilfreich war!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh