Wenn eine Person einen Videofilm über das NAS ansieht, ist es egal.
Eine Festplatte liefert sequentiell bis zu 200 MB/s, mehr als das Netzwerk kann.
Wenn aber mehrere Personen einen Film gleichzeitig vom NAS anschauen, sieht das ganz anders aus. Dann muss der Lesekopf der Festplatte ständig neue Sektoren anfahren um die Daten für die Benutzer zu lesen. Dann zählt iops, das ist die Anzahl der verschiedenen Leseoperationen die eine Platte pro Sekunde liefern kann. Und da sieht es sehr schnell sehr schlecht aus. Dann bricht bei einem einfachen NAS die Leserate gerne mal von 60-100MB/s auf wenige Megabyte/s ein.
Und dann merkt man, dass eine Festplatte nur ca 150 iops kann und eine gute SSD 15000-80000 iops bringt - also mindestend 100x soviel. Eine einzelne SSD bringt zwar sequentiell auch nur bis zu 500MB/s. Die Performance bleibt aber auch bei mehreren Benutzer noch hoch - viel viel höher als es mit einer normalen Platte möglich wäre.
Aber auch bei einem User bringt es etwas. Aufgrund von Fragmentierung liegen Daten eben nicht sequentiell auf der Platte. Damit dauern auch normale Aktionen viel länger, z.B. Starten von Photoshop von SSD ca 10s und von Platte auf einem Laptop ca 50s
Also klar, es bringt etwas, nicht nur etwas - ist wie Dorfstraße vs Autobahn.