[Business] Broadwell: i3, i5 oder i7?

Arno Hakk

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.06.2007
Beiträge
651
Ort
zu Hause
Moin,

ich habe gerade von meinem Chef das Go bekommen mir einen Arbeitslaptop rauszusuchen. Da ich irgendwie ThinkPad affin bin, dachte ich an das neue X250T. Ich arbeite in der Wissenschaft, setze dabei u. a. viel Matlab ein. Jetzt stellt sich die Frage nach dem Prozessor, bei meiner Recherche habe ich da keine saubere Information gefunden.

Es scheint sich bei allen um die gleiche Technik zu handeln, nur ist beim i7 der Cache größer und ab nem i5 gibt es einen vernüpftigen Turbo? Wo kann ich dadurch einen Unterschied festellen? 400 Euro nur für die beiden genannten Features, die einen i3 von einem i7 trennen, sind ja wirklich nicht der Rede wert? (Ich komm aus dem Desktopbereich...)

Danke für jede Anregung!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kommt drauf an was du mit Matlab so anstellst. Wenn dein PC nur einige Sekunden an den Matlab Aufgaben herumrechnet kommst du auch mit nem i3 im Notebook klar. Wenn dein PC aber schon Tage und Wochen rechnet und es auf jedes Bisschen Rechenpower ankommt führt kein Weg am i7 vorbei.
Ansonsten hast du die Unterschiede von i3 nach i7 schon gut zusammengefasst, zumindest was den CPU Anteil angeht (mir ist allerdings nicht bekannt dass Lenovo in den X250ern irgendwelche Sondermodelle mit Iris iGPU verbauen würde)
 
Wie sieht es eigentlich mit den Broadwell i7er aus - gibt es da auch Hitzeprobleme und throttling?
 
Hitzeprobleme kommen von schlechten Kühllösungen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh