[Ungelöst] BSOD bei Neu Installation von Windows mit neuer Hardware.

tomato884

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
12.03.2015
Beiträge
37
Mainboard: Rog strix gaming x570-f
graka: rtx 2060s asus oc
cpu: ryzen 7 3700x
Gehäuse: Nanoxia DS 3
Netzteil: BeQuiet Straight Power 500W CM
CPU Kühler: Thermalright AR0 M14
Festplatte: NVME Samsung 970 Pro
Soundkarte: Soundblaster Z

Kursiv kann ich auf jeden Fall ausschließen, haben bei meinem alten Mainboard funktioniert.


Vorweg: Ich habe das Mainboard bereits austauschen lassen. Die Fehler kommen immernoch.

Beim alten Mainboard(z170p) (nicht das ausgetauschte sondern das selbe neue einfach neu)fallen Memtests negativ aus
Beim neuen positiv.

Das alte Mainboard mit gleicher GPU hat ein Signal, das neue mit selber GPU keins auf dem Displayport (HDMI funktioniert bei beiden)

Ins Bios komme ich rein aber nicht darüber hinweg, ca. 1 Minute nach Setup start gibts einen BSOD mit zufälliger Fehlermeldung, jedes mal ne andere.

mein verdacht ist jetzt entweder cpu, was ich nicht testen kann wegen fehlender test cpu

oder die nvme ssd
oder tatsächlich der ram


ich bin komplett ratlos und die werkstätten in der umgebung haben noch keine x570 boards

lg

- - - Updated - - -

So jetzt hab ich auch meinen Laptop gefunden...

Ich konnte mit dem alten Setup alle Teile außer nvme ssd und cpu testen, dort hat alles funktioniert
nun scheint aber mit dem neuen setup der selbe ram kaputt zu sein laut memtest, ich habe beide riegel einzeln getestet und 1 riegel hat beim neuen setup unendlich viele fehler angesammelt von anfang an

Dass ich auf dem DP Eingang nur ein kurzes Signal bekomme aber kein Bild vom Mainboard Boot (Logo), aber beim HDMI alles funktioniert ist mir ein totales Rätsel.
Mit dem alten Setup hat das alles funktioniert, und zwar nicht vor Wochen sondern nachdem ich das neue getestet hatte. - Kann das auch am RAM liegen?

- - - Updated - - -

Mit dem scheinbar ganzen RAM Riegel kommen immernoch die gleichen BSODs beim Versuch Windows zu installieren

- - - Updated - - -

CPU Stresstest v2 von der ultimate boot cd gibt einen fehler: fxsave_leak, keine ahnung was das bedeutet im netz werde ich auch nicht schlau, vermute aber das ist normal?
Könnte das Netzteil nicht hinterherkommen? Oder ist es inkompatibel weil zu alt?
Also 500W Leistung reichen ja locker
CPU ist per 8 PIN angeschlossen
 
Zuletzt bearbeitet:
Lösung:
Neue RAM Module

Die alten RAM Module sind nicht kompatibel mit dem neuen Board/Ryzen
Sie waren für Intel Systeme ausgelegt und mit neuen RAM Modulen klappt es wieder - kaputt sind sie nicht, was schade und nicht schade ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh