Hallo Forum,
da der Black Friday immer nähe rückt, reihe ich mich auch zu den Upgrade-Freudigen ein.
Geplant ist ein PC, welchen ich für 2D (Adobe AE und PP) und 3D (Cinema, Vectorworks) ausstatten möchte.
Aus meiner alten Möhre kann man bis auf 2 SSDs und eine GTX 1070 nichts mehr mitnehmen.
Da mein Budget sehr begrenzt ist, möchte ich in naher Zukunft das Rig erweitern können. Meine Philosophie ist, anfangs im Mid-High-Bereich zu kaufen und aufrüsten, als einmal HEDT-Komponenten für mehrere Tausend Euros zu beziehen.
Nun denn:
Prozessor Ryzen 3700x
Es dreht sich bei mir hauptsächlich um Multi-Thread Performance im erschwinglichen Bereich-->AMD
Ich liebäugle stark mit dem Ryzen 3950x, allerdings ist der noch viel zu teuer, jedoch optimal für das was ich vorhabe--> Upgrade später(?)
Mainboard Gigabyte x570 Aorus Elite
Auf Gamers Nexus @ YT als gutes Einsteiger-Board empfohlen worden. Mir ist die x570 Feature-List gar nicht so wichtig gegenüber der x470er, allerdings ist hier PCI 4.0 mit an Board, was interessant ist für die Langlebigkeit (GraKa und NVMe SSDs).
Wichtig ist mir beim Mainboard, dass es (eventuell) auf 64GB vollbestückt werden soll. Wenn das dann mit annehmbaren RAM Speed möglich ist umso besser. Ich erwarte hier keine 3200 MHz, allerdings auch keine 2366 MHz.
Ich hangel mich hier etwas an der QVL von dem Board entland, allerdings wird hier keine Vollbestückung angegeben. Vielleicht wird ja jemand aus der Liste schlauer.
Diese Konfiguration oben stellt den Kern des Systems dar und sollte gut ausgewogen zwischen Performance, Upgradability und Preisgünstig sein.
Der Rest ist eigentlich recht klar und bedarf keiner großen Erläuterung bzw ist leichter auszutauschen
Grafikkarte Asus ROG Strix GTX 1070
aus meiner jetzigen Maschine.
Samsung SSD 970 EVO 500GB als Cache-Platte, eventuell auch als System Partition. Hab ich mich noch nicht genügend eingelesen.
Meine beiden SSDs, ebenfalls Samsung, nehme ich mit.
WD Blue 2TB als Datengrab
Fractal Design Meshify C zwecks Airflow beim Rendern
Saft gibs aus dem be quiet straight power 11 750w Netzteil
_
Über weitere Hinweise zum RAM (erst 32Gb dann 64GB vollbestückt) wäre ich sehr dankbar.
Wenn ihr bessere Kombinationen aus Mainboard und RAM zu änhlichen Preisen findet, würde ich auch hier euren Rat prüfen wollen.
Vielleicht habe ich ja auch einen groben Denkfehler? Lasst es mich wissen
Vielen Dank für eure Anregungen
M
da der Black Friday immer nähe rückt, reihe ich mich auch zu den Upgrade-Freudigen ein.
Geplant ist ein PC, welchen ich für 2D (Adobe AE und PP) und 3D (Cinema, Vectorworks) ausstatten möchte.
Aus meiner alten Möhre kann man bis auf 2 SSDs und eine GTX 1070 nichts mehr mitnehmen.
Da mein Budget sehr begrenzt ist, möchte ich in naher Zukunft das Rig erweitern können. Meine Philosophie ist, anfangs im Mid-High-Bereich zu kaufen und aufrüsten, als einmal HEDT-Komponenten für mehrere Tausend Euros zu beziehen.
Nun denn:
Prozessor Ryzen 3700x
Es dreht sich bei mir hauptsächlich um Multi-Thread Performance im erschwinglichen Bereich-->AMD
Ich liebäugle stark mit dem Ryzen 3950x, allerdings ist der noch viel zu teuer, jedoch optimal für das was ich vorhabe--> Upgrade später(?)
Mainboard Gigabyte x570 Aorus Elite
Auf Gamers Nexus @ YT als gutes Einsteiger-Board empfohlen worden. Mir ist die x570 Feature-List gar nicht so wichtig gegenüber der x470er, allerdings ist hier PCI 4.0 mit an Board, was interessant ist für die Langlebigkeit (GraKa und NVMe SSDs).
Wichtig ist mir beim Mainboard, dass es (eventuell) auf 64GB vollbestückt werden soll. Wenn das dann mit annehmbaren RAM Speed möglich ist umso besser. Ich erwarte hier keine 3200 MHz, allerdings auch keine 2366 MHz.
Ich hangel mich hier etwas an der QVL von dem Board entland, allerdings wird hier keine Vollbestückung angegeben. Vielleicht wird ja jemand aus der Liste schlauer.
Einer der Hauptgründe für diesen Post ist nämlich der
RAM ???
wo ich noch gar nicht weiß, welche Module gut verbaut werden können. Ich blicke hier nicht mehr so gut durch.
Wie gesagt, RAM Speed ist mir nicht so wichtig, so lange das System nicht arg ausgebremst wird. Für meine Arbeit mt After Effects benötige ich manchmal 64GB RAM damit es richtig rutscht.
Das letzte mal als ich einen Rechner zusammen gestellt hatte, war vor 6 Jahren. Mittlerweile hat sich einiges getan, was die Kombination von RAM + CPU + MB angeht.
RAM ???
wo ich noch gar nicht weiß, welche Module gut verbaut werden können. Ich blicke hier nicht mehr so gut durch.
Wie gesagt, RAM Speed ist mir nicht so wichtig, so lange das System nicht arg ausgebremst wird. Für meine Arbeit mt After Effects benötige ich manchmal 64GB RAM damit es richtig rutscht.
Das letzte mal als ich einen Rechner zusammen gestellt hatte, war vor 6 Jahren. Mittlerweile hat sich einiges getan, was die Kombination von RAM + CPU + MB angeht.
Diese Konfiguration oben stellt den Kern des Systems dar und sollte gut ausgewogen zwischen Performance, Upgradability und Preisgünstig sein.
Der Rest ist eigentlich recht klar und bedarf keiner großen Erläuterung bzw ist leichter auszutauschen
Grafikkarte Asus ROG Strix GTX 1070
aus meiner jetzigen Maschine.
Samsung SSD 970 EVO 500GB als Cache-Platte, eventuell auch als System Partition. Hab ich mich noch nicht genügend eingelesen.
Meine beiden SSDs, ebenfalls Samsung, nehme ich mit.
WD Blue 2TB als Datengrab
Fractal Design Meshify C zwecks Airflow beim Rendern
Saft gibs aus dem be quiet straight power 11 750w Netzteil
_
Über weitere Hinweise zum RAM (erst 32Gb dann 64GB vollbestückt) wäre ich sehr dankbar.
Wenn ihr bessere Kombinationen aus Mainboard und RAM zu änhlichen Preisen findet, würde ich auch hier euren Rat prüfen wollen.
Vielleicht habe ich ja auch einen groben Denkfehler? Lasst es mich wissen
Vielen Dank für eure Anregungen
M
Zuletzt bearbeitet: