Gutes Budget Netzteil

Stackistacks

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
21.11.2023
Beiträge
88
Ort
Schalksmühle
Hallo Leute,

ich wollte nochmals fragen ob ihr mir einen Tipp geben könnt.

In den ganzen Dschungel bei den ganzen Herstellern sehe ich einfach nicht mehr durch.

Mein altes Super Flower Atlas 680 hat langsam ausgedient und ich suche nun ein nachfolger. Ich zocke nun nicht mehr so exessiv wie früher und es muss auch nicht not gedrungen mer nen CM sein.

mein System ist nicht sonderlich stromhungrig, neben den 5800X3D ist nur eine A770 drin.

Da so ziehmlich jeder Systemhersteller nun Netzteile herstellt, ich aber keine Ahnung habe, ob die was taugen, grundsätzlich die Bitte mir evtle 2-3 Preis Leistung Netzteile vor zu schlagen.

Vorstellungen wären: >=600Watt 2x 8pol PCIE und 6x SATA... keine Molex oder ähnliches. Farbe ist egal nur schwarze flachkabel wären extrem gut.
Was haltet ihr z.B von einem Thermaltake Berlin 630? Mein Bekannter will mir auch immer nen Mars Gaming Netzteil ans Brett nageln... aber wenn ich die Tests lese, dannn wird mir schlecht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
naja ich bin ja immer auf der suche nach einem guten Preis/ Leistung Maß... natürlich ist das BQ gut aber ich brauche tatsächlich kein CM mehr und da ist die Frage ob man sich den Mehrpreis nicht sparen kann.
Zudem habe ich halt auch einfach das Problem, dass das ich bei den ganzen Herstellern einfach nicht mehr durchsehe, welche Serie etc. gekauft werden kann oder nicht.

Ich könnte das BQ tatsächlich für 40€ bekommen meinst du das 550W reicht aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, was willst noch sparen, weit darunter wirst nix mehr brauchbares bekommen (siehe Mars Gaming, lol).
Corsair RM kannst sicher auch kaufen und Vergleichbare, sind aber alle in einer ähnlichen Liga. Um die 600W wirst nicht massiv unter 100€ bekommen

Unter ca. 75€ wirds halt wirklich meh (irgendwelche Aktions-Schnapper mal außen vor), da sinkt einfach der Gegenwert so stark, dass man das nicht haben will.

Ich finde jetzt die 90€ nicht so schlimm, 10 Jahre Garantie (BQ macht das direkt und stellt sich nicht unnötig quer), CM, die Kabel, die du gern hättest, sehr leise...
Ich wüsste nicht, warum ich da wegen 20€ Kompromisse eingehen sollte.
 
okay gekauft!
 
naja ich bin ja immer auf der suche nach einem guten Preis/ Leistung Maß... natürlich ist das BQ gut aber ich brauche tatsächlich kein CM mehr und da ist die Frage ob man sich den Mehrpreis nicht sparen kann.
Zudem habe ich halt auch einfach das Problem, dass das ich bei den ganzen Herstellern einfach nicht mehr durchsehe, welche Serie etc. gekauft werden kann oder nicht.

Ich könnte das BQ tatsächlich für 40€ bekommen meinst du das 550W reicht aus?
Ja, dein CPU Sockel brauch maximal 142W, dann etwa 100W fürs Mainboard. 10W pro SATA Anschluss bei 6=60W.
Macht etwa 302W sehr grob geschätzt.
Bleiben 250W übrig für die Grafikkarte. Die Intel A770 wird mit 225W angegeben.

Die CPU wird sehr Wahrscheinlich irgendwo bei 70W im Durchschnitt saufen, dein Mainboard je nach m.2 Geräten oder extra Verbrauchern bei ~40W.
Deine SATA werden sehr unwahrscheinlich immer am limit sein, also wohl eher ~5Watt oder weniger.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich würde keine Netzteile unter 5 Jahren Garantie kaufen, wenn es nicht ein Notkauf wäre oder ähnliches.
 
FSP Vita BD 650Watt (nicht Modular) um ~60€

Seasonic G12 GC 650Watt (nicht Modular) um 64€

Chieftech A90 650Watt (teilmodular) um 70€

Je nachdem was du dir vorstellt, ich find bei geschlossenen Rechnern mit "wenig" Anspruch ein teilmodulares Netzteil als übertrieben.
Das spart mehr Geld als man glaubt.

Das sind alles Hersteller die ich noch nie gehört habe und genau das ist das Problem. Wie soll man da noch wissen was man anstandslos nehmen kann.

Aber trotzdem mal die Frage wäre denn ein Thermaltake Hamburg mit 750W auch gut gewesen? Hatte jetzt das BQ genommen...oder wo liegt da der Unterschied?
 
FSP ist nen ziemlich großer Hersteller, musst mal googeln.

Ebenso Seasonic, wobei die nicht alle Reihen selbst produzieren.

Chieftech kauft nur zu, wie BeQuiet, Thermaltake etc. halt auch.
 
Alles grundsätzlich renommierte und gute Hersteller
 
Aber trotzdem mal die Frage wäre denn ein Thermaltake Hamburg mit 750W auch gut gewesen? Hatte jetzt das BQ genommen...oder wo liegt da der Unterschied?
BQ:
1745323626306.png


Thermaltake:
1745323653181.png


Also du siehst hier:

Das BQ schafft auf der 12V Schiene alleine schon 550W und auf 3.3v(66W), 5V (100W) jeweils (theoretisch)

Das Thermaltake kommt hier auf 750W und 60W@3,3V 90W@5V.(theoretisch)

Das BQ ist etwas hochwertiger da hier die Leitungen für die Nebenabgänge etwas höher spezifiziert sind.
10 Jahre vs 3 Jahre Garantie ...

Gold vs Bronze auch beim Wirkungsgrad, das BQ ist effizienter, das sagt auch aus das theoretisch bessere Bauteile verbaut sind.
 
Alles klar... also ich habe mich nun für ein BQ Pure Power 12 M 750W als B-Ware von einem Freund für 45€ entschieden, der brauch allerdings 3x 8 pol Anschlüsse war nen Fehlkauf und daher an mich weiter geleitet.

Wie aber nehme ich die 10 Jahre Garantie in Anspruch, per Rechnung (bekomme ich dabei) oder muss ich das Gerät registrieren? Ein 12 M 550W hätte ich auch für 40€ bekommen können, wollte dann aber doch etwas zukunftsicherer bleiben
 
Das sind alles Hersteller die ich noch nie gehört habe und genau das ist das Problem. Wie soll man da noch wissen was man anstandslos nehmen kann.
FSP ist aber gut, macht vieles für andere Hersteller die ihren Namen drauf kleben.
Seasonic ist auch schon lang dabei und Chieftec verkauft auch NTs seit 20 Jahren, die Aufzähung ist nicht so schlecht, sowas kann man schon kaufen.

Beim FSP Vita würdest z.B. schon nochmal was sparen können.
Wie aber nehme ich die 10 Jahre Garantie in Anspruch, per Rechnung (bekomme ich dabei) oder muss ich das Gerät registrieren?
Also ich hatte mal ein defektes Straight Power 11 (war aber das einzige von ca. 10 BQ), hab dort irgendwas ins Kontaktformular geschrieben (weiss nimmer was, ist schon lang her) und bekam dann folgendes Mail:
1745329354592.png
Versand von mir nach BQ musste ich selbst zahlen (aus AT bissl mehr, aber okay), bekam dann ein paar Tage später ein neues NT zugeschickt.
Ich habs gemacht wie im Mail beschrieben.
Wie das ist, wenn auf der Rechnung ein anderer Name ist, keine Ahnung, wobei dus theoretisch auch in Vertretung für wen machen könntest, so isses ja nicht... kann mir nicht vorstellen, dass das ein Probem wäre.
 
ganz ehrlich genau deswegen frage ich hier... ich denke, dass das 12 M 750W mich maximal abholen wird... danke nochmal an alle!
 
ich denke, dass das 12 M 750W mich maximal abholen wird...
OK.
Du erstellst einen Thread zu Budget Netzteilen, hast noch nie von Seasonic oder FSP gehört und kaufst dann ein BeQuiet um 110 €ier.
Muss man nicht verstehen...?!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh