[Kaufberatung] Budget PC für Videoschnitt um 400 Euro mit evtl. alten Teilen, Monitor extra

Trommelmann

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.03.2018
Beiträge
3
Liebe Foristen,

ich bin über ein Youtube-Video (BAU DIR DEINEN GAMER FÜR 100 EURO!!!) auf Euch gestoßen und bitte um Expertise :-)

Ich besitze einen AMD Athlon XP 5000+ mit kleiner 64 GB SSD, 750 GB HDD, 400 Watt Corsair Netzteil, altem Gehäuse, altem Monitor und Win7-64. Ich habe kürzlich geheiratet und dafür wurde Material von ca zwei Stunden zusammengestellt, welches ich nun gerne schneiden würde. Da der alte PC ohnehin schwächelt, wollte ich nun einen neuen Allrounder (Surfen, Musik hören, Word, Excel) aber eben auch de Möglichkeit, selber Full HD Videos zu schneiden und zu bearbeiten. Es reicht, wenn am Ende eine DVD von 30-40 Minuten rausspringt. USB 3.0 hätt ich gern und die Möglichkeit, später eine bessere GraKa zu verbauen, damit ich mit meinem Sohn in zwei Jahren Fifa Soccer spielen kann. Sonst zocke ich nicht.
Teile aus dem alten PC können verbaut werden, den Monitor will ich extra kaufen, Bastel-Skills sind halbwegs vorhanden, ich habe in meinem alten Rechner so ziemlich jedes Teil ein Mal getauscht. Ich bin aber auch für Komplettlösungen zu haben. Aus irgendwelchen Gründen finde ich AMD-Prozessoren besser, bin aber zur Not auch für Intel zu haben. Gebrauchtes ist ok, ich habe aber nicht ewig Zeit nach den allerbesten Schnäppchen zu suchen. Geht da auch neu was?

Ich habe mal rumgegoogelt und folgende Kombination ausgesucht:

Prozessor (die Grafik sollte erstmal reichen?)
https://www.mindfactory.de/product_info.php/AMD-Ryzen-3-2200G-4x-3-50GHz-So-AM4-BOX_1227064.html

Kühler
https://www.mindfactory.de/product_info.php/EKL-Alpenfoehn-Brocken-ECO-Tower-Kuehler_964396.html

Mainboard (hat genug Erweiterungsmöglichkeiten?)
https://www.mindfactory.de/product_info.php/MSI-B350-GAMING-PLUS-AMD-B350-So-AM4-Dual-Channel-DDR4-ATX-Retail_1172687.html

HDD
https://www.mindfactory.de/product_info.php/2000GB-WD-Blue-WD20EZRZ-64MB-3-5Zoll--8-9cm--SATA-6Gb-s_1014051.html

Gehäuse
https://www.mindfactory.de/product_info.php/Cooltek-TG-01-Basic-mit-Sichtfenster-Midi-Tower-ohne-Netzteil-schwarz_1144499.html

8GB RAM
https://www.mindfactory.de/product_info.php/8GB-Crucial-CT8G4DFS8213-DDR4-2133-DIMM-CL15-Single_1030471.html

alles in der Annahme, dass mein Corsair 400 Watt Netzteil erstmal reicht, bis eine größere Grafikkarte kommt.

Macht zusammen ca. 380 Euro.

Nun ist aber so, dass es ja auch fertige Rechner um die 500 Euro gibt, die auch noch eine SSD haben, was natürlich für das schnelle Arbeiten auch schön wäre... https://www.one.de/detail/index/sArticle/2588?ref=BELBOON&subid=11003_b106412_z112998_iv0&belboon=0043c1089b2d028085004154,4595139,&ref=belboon

Win 10 bekomme ich selber installiert. Was denkt Ihr? Ryzen oder Intel? Neu oder gebraucht? Reichht auch ein viel älteres System? Vorschläge?

Danke für Tips und Anregungen!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sorry, wenn ich das so heraus lasse, aber ich würde das so nicht aufbauen. Alleine das Rendern von Video's braucht haufenweise CPU-Leistung und da bist Du mit einem 4/6 Kerner inkl. SMT-Technik (bei Intel nennt sich das Hyperthreading, das bedeutet soviel das 1 CPU 2 Operationen gleichzeitig ausführen kann) besser dran. Könntest Du bitte die genau Netzteil-Bezeichnung von Deinem Corsair mal nennen?

Wenn es Neuware werden soll, dann würde ich Dir diese konfiguration vorschlagen, allerdings müsstest Du bei dem jeweiligen Händler das Mainboard-BIOS (wird heutzutage Uefi genannt) auf den aktuellsten Stand bringen lassen da sich der Rechner sich ggf. mit dieser APU nicht starten lässt [emoji6] :

1 Western Digital WD Blue 1TB, 64MB Cache, SATA 6Gb/s (WD10EZEX)
1 Crucial MX500 250GB, SATA (CT250MX500SSD1)
1 AMD Ryzen 5 2400G, 4x 3.60GHz, boxed (YD2400C5FBBOX)
1 Crucial Ballistix Sport LT rot DIMM Kit 16GB, DDR4-2400, CL16-16-16 (BLS2C8G4D240FSE)
1 Gigabyte GA-AB350M-DS3H
1 Cooltek X5 (CT X5)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab grad nachgesehen. Steht nur Corsair Power 400 Watt. Wenn ich so nachrechne, kann das auch schon 8 Jahre alt sein. Dann sollte ich das wohl für die genannten Zwecke nicht mehr verwenden. Was is an Deinem RAM und Mainboard besser als den von mir genannten?
 
Ehe ich nen teuren 2400G nehme, würde ich lieber nen 1600 + gebrauchte 15€ Graka nehmen.
 
Und die gebrauchte GraKa für 15 Euro hat mehr Leistung als der Grafikchip des 16000ers? Hast Du n Beispiel?
 
Der Ryzen 5 1600(x) hat keine Grafikeinheit, weshalb eine Grafikkarte nötig wird. Je nach Software ist aber die CPU eh nur bedingt der Hauptleistungsträger, sondern auch die Grafikkarte, sogesehen ist die 15€ Version wahrscheinlich mumpitz.

Andererseits ist die iGPU im Ryzen 3 2200g und Ryzen 5 2400g nicht wirklich schwach, abe rnatürlich keien Gaming-Karte.
Ich würde tatsächlich eher auf dem 2400g gehen, wenn es ein allround-PC wird, denn die Grafikkartenpreise sind derzeit "irre" udn das führt zu miesen Karten in kleinen Budgets.

Der vorgeschlagene RAM von DFH ist mal eben die doppelte Menge, und etwas höher getaktet. Darauf würde ich schon achten, da das dem Ryzen sehr gelegen kommt.

Achja, ausgehend von deinem aktuelen PC ist das Ding selbst mit dem Ryzen 3 2200g eine Rakete ;) Und da der Videoschnitt ja nicht regelmäßig stattfindet, könnte man dort durchaus auch das Sparpotential nutzen, sofern der PC sonst eher Richtung Office-Web usw. verwendet werden soll.

PS: Wer Tippfehler findet darf se behalten, tippe gerade von nem neuen Notebook, grr, wat is datt ungewohnt.
 
Hab grad nachgesehen. Steht nur Corsair Power 400 Watt. Wenn ich so nachrechne, kann das auch schon 8 Jahre alt sein. Dann sollte ich das wohl für die genannten Zwecke nicht mehr verwenden. Was is an Deinem RAM und Mainboard besser als den von mir genannten?

Oje, dann müsste noch ein Bequiet-PurePower-10-400Watt noch oben in meinen Auflistungs-Vorschlag

Zu den unterschieden, wo Du mich gefragt hast:

Ich habe versucht innerhalb Deines Budget's zu bleiben, deshalb das günstigere Mainboard, zum RAM: indirekt wurde ja schon das Thema DualRank angesprochen, solche RAM-Riegel performen halt sehr gut mit dem RyZEN, ist quasi ähnlich wie das mit der Dual-Channel-Anbindung


Gesendet von iPhone mit Hardwareluxx-App
 
Alleine das Rendern von Video's braucht haufenweise CPU-Leistung und da bist Du mit einem 4/6 Kerner inkl. SMT-Technik (bei Intel nennt sich das Hyperthreading, das bedeutet soviel das 1 CPU 2 Operationen gleichzeitig ausführen kann) besser dran.

Wie hat man das denn vor 10a gemacht...?

@Trommelmann: ich denke, man kommt auch mit einem 2200G aus, da würde ich ja eher schauen, dass ich die SSD im Budget unterbringe, das bringt beim "normalen" Arbeiten wohl mehr! Ansonsten ist das mit dem Aufrüsten halt immer so eine Sache und lohnt meiner Meinung nach einfach nicht (das Board mit CPU ist imho mehr wert, als die CPU ohne Board und irgendwann wird man auch am Board mehr wollen...)
 
Mit dem 2400G kann er heute schon wunderbar Fifa 2018 zocken - und die -4- Kerne reichen locker für Hobby-Videoschnitt.

Ich würde das 2400G-Konzept priorisieren - nur billiger. Das gibt kein OC oder irgendwas besonderes. Hauptsache läuft und bringt das, was es soll.

Deine alte SSD & Festplatte verwendest du in deinem neuen PC weiter. Die tauschst du am besten erst, wenn wenn es nötig wird (Alter, Größe). Wenn du später wieder mehr Geld übrig hast, packst du einen zweiten 8GB DDR4-Riegel mit 2400MHz dazu.

Mit diesem Paket hast du eine Spieleleistung die problemlos für Fifa2018 ausreicht - und so lange du deine Videos in H264 schneidest (also 1080p), ist das System mehr als schnell genug.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh