Buffalo TeraStation Pro II TS-HTGL/R5 und DLNA oder alternative Firmware

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 53249
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 53249

Guest
Eigentlich wollte ich die Buffalo TeraStation Pro II bei mir im Netzwerk als Storage für Filme/Musik/Bilder/etc. betreiben, damit ich zentral meine Daten ablegen kann und bei Bedarf auf meinem SmartTV der TeraStation gespeicherte Filme anschauen. Ein Freigabe auf dem NAS ist eingerichter, nur lässt sich der Fernseher nicht dazu überreden im lokalen Netzwerk nach Freigaben zu suchen. Die NAS hängt an einer Fritz!Box 7390. Unter den Einstellungen der NAS kann ich keine DLNA Funktionen finden, wird vermutlich also in dieser Firmware Version 1.35-1.39 nicht unterstützt oder ich finde es nicht. Gibt es eine alternative Firmware, mit der DLNA funktioniert oder hat jemand eine Idee, wie ich die Freigabe auf dem Fernseher angezeigt bekommen könnte? Fernseher ist ein LG LM671S.

Gruß,

Amtrax
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie es aussieht, unterstützt die Terastation Pro II kein DLNA, das ist ja auch eine eher auf den professionellen Markt zugeschnittene Lösung, die eben keine Home-User-Dienste bereitstellt.

So wie es aussieht kann der Fernseher die SMB-Freigaben, die die Terastation bereitstellt, nicht erkennen.

Der einzige Weg, dass die beiden Geräte miteinander kommunizieren, ist über ein weiteres Gerät, z.B. einen Raspberry Pi, der die Freigaben der Terastation eingebunden hat und diese dann über eine wie auch immer geartete Verbindung an den Fernseher weitergibt.
 
Danke Dir. Auf die Idee mit einem Raspberry Pi wäre ich nie gekommen, aber das wäre die Lösung. DLNA Server darauf einrichten, NAS einbinden et voila, auf dem Fernseher wirds helle.
 
Hier mal ein Update:

Hab jetzt auf einem Raspberry PI unter Arch Linux den smbclient und minidlna installiert und schon funktioniert es mit der Wiedergabe. Der Tipp von Dir war Gold wert.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh