Buisnessnotebook (12,5" - 15,4") gesucht ### Dell, HP, Lenovo

Terr0rSandmann

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
19.06.2010
Beiträge
31.839
Ort
Potsdam
Habe aktuell das Ultrabook in meiner Sig und keine stationäre Workstation. Was bedeutet, dass ich das Laptop jeden Tag mit mir rum schleppe und daheim meist am TFT Monitor als Desktopersatz betreibe.
Und dafür ist das Ultrabook einfach nicht gemacht. Ständig da 7 Kabel ran machen, 7 Kabel ab machen und Abends nach dem Studium wieder 7 Kabel ran etc ...
Zudem habe ich da keine Möglichkeit auf eine größere SSD und/oder eine Kombination aus SSD+HDD.

Was suche ich nun?
- Buisnessnotebook
- 12,5" bis 15,4"
- Auflösung angemessen (bei 15,4" kein 1366x768 .... muss bei 13" aber auch kein Full-HD sein wie ich es aktuell habe)
- Sehr gut verarbeitet
- Docking fähig
- Sollte mit 2 externen Monitoren zu betreiben sein
- Akzeptable Akkulaufzeit


Was wird damit gemacht?
- Mobil und stationäre Nutzung
- Softwareentwicklung (Java, C#)
- Officeanwendungen (Excel, Word, PP ...)
- Sonstige Software die ich als werdender Umweltinformatiker so benötige



Preislich bin ich stark begrenzt. Das Ultrabook bringt ca 800€ noch ein. So in etwa sieht dann auch das max. Budget aus.
Ich vermute, dass ein Neugerät mit meinen Ansprüchen nicht mit meinem Budget verträgt, oder?
Taugen gebrauchte Geräte etwas? Vorallen Geräte wie zB HP EliteBook 8470p, Dell Latitude Serien, Lenovo L430/T430 oder Lenovo X220? Oder stimmt da das p/l Verhältnis nicht mehr?
Also ab SandyBridge ist die Akkulaufzeit ja okay, oder?

Hoffe ihr könnt mir da bisschen helfen. Bin schon irgendwie überfordert bei all den Produkten. Vorallen kenne ich aber die Gebrauchtpreise der Buisnessgeräte mit Sandybridge nicht ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
8470 hat ein Murksdisplay, das ist bei HP und 14" leider schon zur Gewohnheit geworden. Da schaust du lieber nach einem Dell in 14".

PS: Akkulaufzeit und gebrauchtgeraet - da wird der Zufallsfaktor eigentlich offensichtlich, oder?

PPS: 2 Displays... klingt nach nvidia/AMD Chip und Dock. Also auch wieder Dell/Lenovo, wobei die kleinsten Kisten mit 12 und 13" dann draussen sind. Bleiben T430/20 und Dell 6430/20
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den Neugeräten in meinem Budget finde ich bei den Dells mit 14" aber auch nur 1366x768 und da vermutlich auch nur billige TN Panels.
 
Muss kein Ultrabook sein.
Der von dir Besagte hat in der Beschreibung das hier zu stehen: "Dieses Modell hat keinen Docking Port."
 
Zuletzt bearbeitet:
Lohnt sich denn so ein altes Teil?
Da muss man halt in SSD, großen Akku, ggf deutsche Tasta etc investieren ...


Hier mal die Neugeräte die ich so gefunden habe:
L440 (SSD+HDD, gute Auflösung bei 14", Haswell, guter Preis - Nachteile?)
X240 (recht klein und mit IPS Display recht teuer)
Latitude 3440 (schwache Auflösung bei 14", zudem "nur" die Vostro-Nachfolger, oder?)
Latitude E5440 (Wohl aber zu teuer mit SSD)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das E6410 bei Lapstore. i7-620M braucht kein Mensch, nen i5-560/580M tut es auch und ist günstiger. 450EUR und dann nur Tastaturaufkleber? Da sollte es schon eine original German Backlit geben. Keine Webcam. Das Teil sollte nicht mehr als 370EUR kosten, mit Win7 Lizenz, ohne Lizenz keine 330EUR.
 
Ja eben, so dachte ich mir das auch. Habe kein Problem mit älteren Laptops. Aber die meisten alten guten Buisnessgeräte sind leider maßlos überteuert.


Hatte mal ein HP Elitebook 8460p (Sandy i5, 8GB RAM, SSD + HDD und 1600x900). Auf das Ding hätte man sich fast raufstellen können ohne das etwas passiert :p
Leider habe ich es für das Ultrabook zum Schleuderpreis verkauft und inzwischen ärger ich mich tierisch. Alle aktuellen gebrauchten Elitebooks die ich so sehe, sind extrem viel teurer als ich meins damals verkauft habe. War an und für sich, bis auf das Gewicht und der fehlenden Tastaturbeleuchtung, super zufrieden.
Leider sehe ich es da nicht ein ein gebrauchtes altes Elitebook für 800€ zu kaufen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die billigeren 6410 bei Lapstore haben kein (geniales!) 1440er Display. Daher waren die in meiner Auswahl draußen.
Und Backlit Keyboards dieser Serie bekommt man für 30€ aus der Bucht. In die aktuellen Serien passen die nicht mehr, daher werden die fast verschleudert.
Und ob es jetzt ne deutscht oder schweizer Layout ist (gleich) ist auch egal. Muss man halt ein bischen kreativ sein ;)

Die 6000er Dells sind schon gut, hab ja selber ein Precision aus der Serie (mit genialem 1440er Display und backlit keyboard) :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Dell Latitude E6410, Intel Core i7, 2,8 GHz, 4 GB, 14,1 WXGA+ 250 GB, WIN7Pro | eBay
So etwas hier? Da wären dann auch 2 Netzteile und 1 Docking bei. Brauche ich halt nur noch SSD + Akku.
Die Win7 Lizenz, 250GB HDD, die Tastatur, Maus und Tasche könnnte ich ja für paar Euro verkaufen. Was bringt das ca ein?
Für wieviel in etwa gehen die E6410 mit dem 1440x900 so raus?
Und was kostet eine gebrauchte größere SATA2 SSD?

(Falls solch Gebrauchtpreisfragen nicht erlaubt sind, kurzer Hinweis ;) )
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwei Displays ist selbst für eine Intel Grafik kein Problem.

An meinem Thinkpad Yoga laufen auch drei Displays (allerdings nur 3x 1920x1080p, liegt aber am Dock).

Ich verkaufe übrigens ein neuwertiges Thinkpad Yoga S1 mit guter Ausstattung. Falls du Interesse an einem solchen Gerät hast, kannst du dich ja melden.

Oder hier: http://www.hardwareluxx.de/communit...qm-2-7ghz-8gb-256gb-ssd-garantie-1005226.html
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Im Link ist sicher ein guter Dell. Aber ja, das habe ich schon gesehen. Es kommt aber natürlich nur ein Laptop mit deutschem Tastaturlayout in Frage.

Das Problem bei den Laptops und mehreren Displays ist ja eher, dass man oft nur 2 Monitore ansteuern kann und einer davon ist sicher meist das Laptopdisplay. Und daher habe ich dies explizit angesprochen, dass ich gerne 2 externe Monitore ansteuern möchte, der Laptopdisplay kann dabei aus bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verstehe dein Problem nicht.
Zum Dell:
De Tastatur kannst du doch problemlos tauschen. Kostet vielleicht 30€.

Zur intel GPU.
Schon de HD3000 konnte zwei Displays (einer davon WQXGA) ansteuern. Die HD4x00 kann bereits drei ansteuern, abhängig von den Ausgängen des Laptops. Also z.B.
1 WQXGA über DP1.2, 1 FHD über Daisy Chaining DP1.2 und der dritte über HDMI oder intern. Oder über die Dockingstation, wenn sie DP und einen weiteren Digitalen Ausgang bietet.

Mein Yoga schafft 3x FHD wovon einer der interne LCD ist.
 
Ich würde nur auf das WXGA+ und ne Webcam achten. Nen i7-640M ist Overkill. Mir wurden E6410 mit i5-580M, WXGA+, ohne Webcam, aber mit Eigentumsnachweis für knapp über 200EUR angeboten. Wurde natürlich gekauft ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh