Terr0rSandmann
Legende
Thread Starter
- Mitglied seit
- 19.06.2010
- Beiträge
- 31.839
- Ort
- Potsdam
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 7800X3D
- Mainboard
- Asus ROG Strix B650E-I ITX
- Kühler
- Coolermaster 120mm Aio @ Noctua NF-A12x25
- Speicher
- G.Skill Flare X5 32GB 6000 CL36
- Grafikprozessor
- Asus RTX 4090 TUF OC
- Display
- Alienware AW3225QF
- SSD
- Samsung 980 Pro OEM 1TB, Kingston Fury Renegade 2TB
- Soundkarte
- Burson Soloist 3X GT + Topping Centaurus + Dan Clark Expanse
- Gehäuse
- Coolermaster Ncore 100 Max @ Noctua NF-A12x25
- Netzteil
- SilverStone Extreme EX850R SFX
- Keyboard
- Qwertykeys QK75N
- Mouse
- Razer Viper Mini Wireless Signature Edition @ Wallhack MO-001
- Betriebssystem
- Windows 11 64-bit Home
- Sonstiges
- Apple iPhone 15 Pro + Apple iPad Pro 11 M1
Habe aktuell das Ultrabook in meiner Sig und keine stationäre Workstation. Was bedeutet, dass ich das Laptop jeden Tag mit mir rum schleppe und daheim meist am TFT Monitor als Desktopersatz betreibe.
Und dafür ist das Ultrabook einfach nicht gemacht. Ständig da 7 Kabel ran machen, 7 Kabel ab machen und Abends nach dem Studium wieder 7 Kabel ran etc ...
Zudem habe ich da keine Möglichkeit auf eine größere SSD und/oder eine Kombination aus SSD+HDD.
Was suche ich nun?
- Buisnessnotebook
- 12,5" bis 15,4"
- Auflösung angemessen (bei 15,4" kein 1366x768 .... muss bei 13" aber auch kein Full-HD sein wie ich es aktuell habe)
- Sehr gut verarbeitet
- Docking fähig
- Sollte mit 2 externen Monitoren zu betreiben sein
- Akzeptable Akkulaufzeit
Was wird damit gemacht?
- Mobil und stationäre Nutzung
- Softwareentwicklung (Java, C#)
- Officeanwendungen (Excel, Word, PP ...)
- Sonstige Software die ich als werdender Umweltinformatiker so benötige
Preislich bin ich stark begrenzt. Das Ultrabook bringt ca 800€ noch ein. So in etwa sieht dann auch das max. Budget aus.
Ich vermute, dass ein Neugerät mit meinen Ansprüchen nicht mit meinem Budget verträgt, oder?
Taugen gebrauchte Geräte etwas? Vorallen Geräte wie zB HP EliteBook 8470p, Dell Latitude Serien, Lenovo L430/T430 oder Lenovo X220? Oder stimmt da das p/l Verhältnis nicht mehr?
Also ab SandyBridge ist die Akkulaufzeit ja okay, oder?
Hoffe ihr könnt mir da bisschen helfen. Bin schon irgendwie überfordert bei all den Produkten. Vorallen kenne ich aber die Gebrauchtpreise der Buisnessgeräte mit Sandybridge nicht ...
Und dafür ist das Ultrabook einfach nicht gemacht. Ständig da 7 Kabel ran machen, 7 Kabel ab machen und Abends nach dem Studium wieder 7 Kabel ran etc ...
Zudem habe ich da keine Möglichkeit auf eine größere SSD und/oder eine Kombination aus SSD+HDD.
Was suche ich nun?
- Buisnessnotebook
- 12,5" bis 15,4"
- Auflösung angemessen (bei 15,4" kein 1366x768 .... muss bei 13" aber auch kein Full-HD sein wie ich es aktuell habe)
- Sehr gut verarbeitet
- Docking fähig
- Sollte mit 2 externen Monitoren zu betreiben sein
- Akzeptable Akkulaufzeit
Was wird damit gemacht?
- Mobil und stationäre Nutzung
- Softwareentwicklung (Java, C#)
- Officeanwendungen (Excel, Word, PP ...)
- Sonstige Software die ich als werdender Umweltinformatiker so benötige
Preislich bin ich stark begrenzt. Das Ultrabook bringt ca 800€ noch ein. So in etwa sieht dann auch das max. Budget aus.
Ich vermute, dass ein Neugerät mit meinen Ansprüchen nicht mit meinem Budget verträgt, oder?
Taugen gebrauchte Geräte etwas? Vorallen Geräte wie zB HP EliteBook 8470p, Dell Latitude Serien, Lenovo L430/T430 oder Lenovo X220? Oder stimmt da das p/l Verhältnis nicht mehr?
Also ab SandyBridge ist die Akkulaufzeit ja okay, oder?
Hoffe ihr könnt mir da bisschen helfen. Bin schon irgendwie überfordert bei all den Produkten. Vorallen kenne ich aber die Gebrauchtpreise der Buisnessgeräte mit Sandybridge nicht ...
Zuletzt bearbeitet: