Bullerjan - Holzofen

psycotic

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
02.10.2005
Beiträge
2.162
Ort
Bayern
Hallo,

ich wollte mal fragen ob hier jemand aus dem Forum (oder ein Bekannter / Verwander) einen Bullerjan Holzofen besitzt.

Hätte einige Fragen dazu :)

Bullerjan - Homepage
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
jo, wir haben einen ...

der heizt die wohnstube, und das richtig krass :)

hält er auch was er verspricht?

schnelle aufheizzeiten?
restloses verbennen?

Wieviel Holz benötigt man etwa um den Raum angenehm warm zu haben? (wie groß ist der Raum?)

kommst du zufällig aus Bayern -> Oberfranken?

Bin am überlegen mir so einen zu holen, da die normalen Öfen oft eine "Ladung" Holz benötigen um erstmal warm zu werden und danach erst heizen sie den Raum. Und da der Bullerjan nicht gerade günstig ist würde ich am liebsten einen mal Live erleben.
 
heizen tut der fix, und bereut wurde der kauf nicht, der ofen ist jetzt bald 10 jahre alt


restloses verbrennen gibt es nicht, man muss ab und zu mal die asche entsorgen

die groesse des raumes ist ca. 7,50m * 8,50m, wandhoehe an der laengsseite 1,20m dann zulaufend spitzdach bis ganz oben, volumen ca. 300m³ luft, also ordentlich gross, und der verbrauch am abend sind ca. 15 - 20 stueck kaminholz, temperaturen im raum die erreicht werden damit liegen auch mal locker bei 30°C und drueber, laesst sich schlecht kontrollieren, weil, wenn er heizt, dann heizt er, und das so richtig

muss aber dazusagen, es werden immer noch ein paar stuecke kohle mit reingeworfen, 4 - 5 normale braunkohle,


je kleiner der raum, desto weniger holz wird natuerlich benoetigt und dann auch keine kohlen ;)



ich wohn zwar in bayern, aber da wo ich wohne ist kein ofen, der steht bei meinen eltern in sachsen rum ...
 
klingt gut :) schonmal danke

noch jemand der Erfahrungen hat?
 
also nach dem was ich noch weiß wars bei meiner tante auch so, dass die dinger selbst im tiefsten winter (und sie wohnt in nem recht alten also denke ich schlecht isonierten haus) schnell aufgeheizt haben und das tiefe geräusch bei der verbrennung, hatte was beruhigendes:fresse:
 
Wie sieht es eigentlich mit Russ ect aus? Bläst es das mit raus? ode bleibt alles schön drin
 
Was mir mehrfach im Zusammenhang mit dem Bullerjan zu Ohren gekommen ist, er speichert die Wärma halt nicht, also wenn der Ofen mal aus ist, kühlt er sich rasch wieder runter verglichen mit einem herkömmlichen Kaminofen wo Schamottsteine die Wärme ein paar Stunden speichern. Der vorteil ist halt, das er wesentlich schneller Wärme abgibt.
 
Was mir mehrfach im Zusammenhang mit dem Bullerjan zu Ohren gekommen ist, er speichert die Wärma halt nicht, also wenn der Ofen mal aus ist, kühlt er sich rasch wieder runter verglichen mit einem herkömmlichen Kaminofen wo Schamottsteine die Wärme ein paar Stunden speichern. Der vorteil ist halt, das er wesentlich schneller Wärme abgibt.

gibt aber doch glaubich so ne spezielle variante mit links und rechts eben solchen steinen um die metallkapsel oder irr ich mich?:hmm:
 
Dafür gibt es auch die "Stone-Version" bei der sind Steine an den Seiten verbaut.

buller_464.jpg
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh