Busgeschwindigkeit 333 oder 400 nehmen?

X-man-X

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.05.2003
Beiträge
754
Ort
Wilhelmshaven
Hallo
Wollte mir nen neuen prozessor zulegen
und stehe zwischen der Entscheidung Athlon XP 3000+ mit 333Mhz(Busgeschwindigkeit und dem 3200+ mit 400Mhz (Busgeschwindigkeit) welcher währe da zu empfehlen. Eventuell kommt vielleicht sogar noch ein Sempron 3000+ hat aber nur 2000 Echte Mhz die Busgeschwindigkeit ist auch 333Mhz.
Welcher prozzi währe zu empfehlen?

Gruß
x-man-x
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
von den CPUS eindeutig nen 3200+...

aber an deiner stelle würde ich in betracht ziehen einen Athlon XP-M 2600+ zu kaufen... aber was für ein board hast du überhaupt?
 
Eine frege noch grundsätzlich zu pc systemen, und zwar kann man sich noch ruhig 32 bit sytemen aufrüsten oder doch gleich auf 64 bit setzen und braucht man die 64 bit überhaupt schon oder gar in nähster zukunft?
 
@kaiser
ich wollte mit auch gleich ein board kaufen
dieses
Asus A7V880, Sockel A
oder das
Asus A7V600-X SKTA VIAKT600 ATX
weiss noch nicht welches
 
Was hast du denn schon...Ram ?? ....Graka ??

Wenn es Sockel A sein soll..wie Kaiser schon sagt " nimm nen XP-M 2600+"

Board dann Abit NF7-S oder DFI Lanparty..sind die besten Sockel A Boarde.

braucht man die 64 bit überhaupt schon oder gar in nähster zukunft

Die aktuellen 64 bit CPU ziehen z.Zt. ihre enormen Vorteile durch den integrierten Speichercontroller...nicht durch ihre 64 bit Fähigkeit..die in der nächsten Zeit eh nicht zum Tragen kommt.

Beispiel der Geschwindigkeit eines A64

Mein XP-M 2600+ @ 2700MHz ( was eigentlich nem XP4300+ entspricht) übertaktet hat ~ die Leistung des A64 3500+ mit 2200MHz. (bei SiSoftSandra)
Bei anderen Benches sind die Vorteile der A64 mal größer ..mal kleiner.
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich würde von den beiden asus das 880er nehmen das besitzt dual ddr support und einen wesentlich besseren vor allem auf die treiber bezogenen untersatz von via


mfg AngeL
 
Danke leute, werde mir das nochmal durch den kopf gehen lassen!
vermutlich wird es der XP 3200+ sein da ich kein overclocker bin, habe kein bock dadrauf dess mir mal einfach so 115€ flöten gehen.

Gruß
X-man-X
 
X-man-X schrieb:
Danke leute, werde mir das nochmal durch den kopf gehen lassen!
vermutlich wird es der XP 3200+ sein da ich kein overclocker bin, habe kein bock dadrauf dess mir mal einfach so 115€ flöten gehen.

Gruß
X-man-X

Na dann kannst du auch ein Asrock K7S8XE+ Board nehmen....da sparst du was :lol:

Abgesehen davon war der XP-M 2600+ den du nicht kaufst bestimmt als XP 3200+ gedacht....nur ist die Nachfrage nach denen nicht so hoch und wurden deshalb als Mobile umgelabelt...wo ne größere Nachfrage bestand ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
die mobile prozessoren kann man doch nicht in ein desktop maimboard einbauen zumindest sin die ja nicht kompatibel oder, so war das früher doch oder habe ich was verpasst? Und um den zu overclicken braucht man bestimmt ne wasserkühlung oder denn ich habe keine lust ne startende rakete neben mir stehen zu haben.

Gruß
x-man-x
 
Das geht sehr wohl. Werden eigentlich nur als "unknown processor" erkannt. Will auch gerade auf XP-M umrüsten. :drool:
Der Vorteil ist, dass die weniger Spannung haben, also nicht soviel Kühlung brauchen. Und ich denke, ein XP-M >2400 wirst du locker auch mit LuKü auf 3200+ Niveau bekommen. Wenn du es allerdings unkompliziert willst, nimm einen normalen XP.

PS: Hab nach der Umrüstung (hoffentlich Ende Woche) noch einen 2800+ rumzuliegen mit Barton Kern. Wurde nur zu Testzwecken overclocked. 3200+ Niveau erreicht er problemlos. 3/4 Jahr alt, 75 excl., aber das nur nebenbei :wink:
 
N passenden Vollkupferkühler würde ich für 20 Euro dazugeben. Läßt sich mit max. zwei Lüftern bestücken. Wenn du da Silentlüfter nimmst, ist das Ding nicht zu hörenund <50Grad warm (läuft momentan bei 42Grad).
 
X-man-X schrieb:
die mobile prozessoren kann man doch nicht in ein desktop maimboard einbauen zumindest sin die ja nicht kompatibel oder, so war das früher doch oder habe ich was verpasst? Und um den zu overclicken braucht man bestimmt ne wasserkühlung oder denn ich habe keine lust ne startende rakete neben mir stehen zu haben.

Gruß
x-man-x

Faaaaalsch..aber alles ;)

1.) Kann man...siehe einfach im meine und viele andere Signaturen.
2.) Hatte vorher mit Luftkühlung meinen XP-M auch auf 2700MHz
3.) Regelte ich meine CPU mit Lukü unter Windows (Tool "8RDAVCORE") je nach bedarf zwischen laut und sehr leise..also 2700MHz (12 x 216 bei 1,79 Volt) und 2085MHz (12 x 166 bei 1,36 Volt)

4.) der Originale XP3200+ (2200MHz) hat 1,65 Volt.
.....mein Mobile braucht für 2500MHz (XP3800+) 1,61 Volt.

5.) muss man, wie von meinem Vorposter erwähnt und wenn man kein Mod-Bios nutzt mit "unknown CPU Typ" leben ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wasmir noch nicht klar ist.
Was ist schneller ein przzie mit 400 Mhz Bustakt und CL3 oder einer mit 333Mhz Bustakt und CL2,5??? Der takt soll mal gleich sein :cool: :haha:
 
Und noch gleich ne frage hinterher sollte ich vielleich doch den P4 2400Mhz 533 für 109€ nehmen anstatt dem 3200+ 400 für 115€???? Gehe morgen in den laden bin echt unentschlossen
 
333 bei 2-2-2 (aida: 2515/954)

436 bei 2,5-4-4 (aida: 3215/1215)

auch bei nur 400 wäre er schneller mit CL3 als der 333er mit 2-2-2

EDIT:

1.) Siehe auch was ein P4 Board im Verhältnis kostet..da wird das AMD System günstiger :bigok:
2.) wenn du nicht übertaktest ist der XP3200 (200FSB) ein gutes Stück schneller als der P4 :bigok:
3.) gibt es einen "EDIT-Button"

6074EDIT.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
ok danke!

edit--- :lol:
also würdest du zu dem 3200+ raten
übrigens ein P4 board gibt es schon für 47€ bei Mindfactory das board für den athlon würde ich mit auch etwa für 50€ kaufen. werde aber wohl den athlon nehmen.
Aber für weitere vorschläge bin ich noch offen. :haha:

edit die zweite---- :haha:
ach ja mit den festplatten was ist besser serial ata oder ide?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh