[Business] " Business " 15" Notebook mit sehr guter Verarbeitung + gutes Display bis max 850,-

KleinerNils

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
22.02.2006
Beiträge
2.160
Ort
Die Welt zu Gast bei Freunden
" Business " 15" Notebook mit sehr guter Verarbeitung + gutes Display bis max 850,-

Hallo,

ich suche ein neues Notebook!
Es sollte:

- mind. 15"
- sehr gute Verarbeitung ( am liebsten Aluminium )//Grund:die Handballauflage zeigt bei mir die größten Abnutzungserscheinungen
- Display mind. 1600* Auflösung // Gutes Scharnier
- Core i5
- max 850,-

Der Rest ist recht egal!

Wichtig ist mir vor allem, dass es sehr hochwertig ist, sodass ich lange Spaß haben werde.


Meine Recherchen kamen zu folgenden Ergebnissen:

- Samsung Series 7
- Sony SVS15 Series


Ich würde mir eine noch bessere Gehäusequalität wünschen, wie bei den oben genannten Modellen.


Danke für eure Bemühungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Asus kannst du knicken. wörtlich.

Versuch es mal lieber mit einem HP Probook der 6000er Serie oder einem Thinkpad der L/T Serien.
Oder einem Samsung aus der 600er Business Serie.
 
Also meine Nachbarn haben das UX32V. Die Verarbeitung ist ohne tadel auf Apple Niveau.
Und 2k5lexi warum kann man Asus knicken?
Das Asus mal Qualitätsprobleme hatte wußte ich, aber das ist schon einige Zeit her.
Sonst hat 2k5lexi recht bloß das die natürlich wirklich auf Business ausgelegt sind.

-->
Samsung Serie 7 700Z5C S07 mit Core i5, 8GB, 1000GB, GT 640M und mattes Display bei notebooksbilliger.de
HP ProBook 6570b, Core i5-3210M, 4GB RAM, 500GB, WXGA++ (B6P81EA) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
 
Teufel stecken im Detail. In Kühlsystemen, Elektronikdimensionierungen, Servicefällen, Ersatzteilbeschaffung, Treiberversorgung und einigem anderen. Ich würd nichmal dem Nachbarn den ich nicht mag ein Asus empfehlen.
 
Naja HP ist auch nicht gerade Aktuell was die Treiberpolitik angeht. Ich habe einen Asus Laptop von 2006, für den bekomme ich sogar Win8 Treiber alles andere wird automatisch Unterstützt! Servicefälle hatte ich auch und da kann ich nur sagen waren HP und Asus beide sehr Gut in meinem Fall. Hatte auch einen HP Laptop von 2011. Dv7 da gefiel mir mein Asus besser. Schlimmer finde ich jedoch MSI. Aber das mag bei jedem anders sein. Ich ürde jedem Asus empfehlen wobei das natürlich auch eine Frage des Budget ist.
 
Mit dem Statement zum DV7 hast du dich grade selber disqualifiziert. Ist der gleiche Bulls*** wie Asus Standardware. Sei froh dass dein DV7 flott zurück war, denn bei HP ist 2 Klassen Service für Pavillions und Pro/Elitebooks an der Tagesordnung. Ich kenne Leute die haben 6 Wochen wegen einer verreckten Festplatte (ein Standardteil!) auf ihren HP gewartet.

Das 6570 ist sicher ein schickes Gerät, hat aber weniger 3D Power und eine höhere Displayauflösung. Zum Zocken entsprechend weniger geeignet.
 
Naja das die Probooks zum Arbeiten ausgelegt sind ist mir bewusst. Wenn man nur damit arbeiten möchte würde ich jedem die Probooks oder vgl. von anderen Anbietern empfehlen. Ich hatte jetzt mehr auf das Alu und die doch bessere Auflösung gedacht und das Gesamtpaket betrachtet. Das man guten Service und Leistung nicht für Lau bekommt sollte aber jedem klar sein.
 
Schau mal hier, das ist für den Preis schon extrem gut
Dell Vostro 3560 für 650


Ansonsten, falls du wirklich den größten Wert auf Verarbeitungsqualität legst, wäre ein Thinkpad T530 natürlich auch eine Option
Allerdings ist da die günstigste Konfiguration die deinen Ansprüchen genügt schon etwas über deinem Budget
Lenovo ThinkPad T530, Core i5-3210M, 4GB RAM, 320GB (2429F86) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
ist zwar nicht aus Alu aber glaub mir, das Teil kannst du im Notfall auch als Baseball Schläger benutzen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mahlzeit...
Asus KANN man nicht guten Gewissens empfehlen.
Lest mal die C´t und deren Notebookbericht (kommt jedes Jahr)
Von allen namhaften Herstellern hat Asus die schlechteste Verarbeitung, die längsten Reparaturzeiten und die häufigsten Reparaturversuche..
Von Lenovo halte ich auch nicht mehr alzu viel, div. defekte bei Business- und Consumer-Geräten (E-, T- und X-Reihe) lassen bei mir Zweifel an der Langlebigkeit aufkommen.
Bliebe Dell, die empfehle ich nach wie vor guten Gewissens...


Gruß

Carsten
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh