Business: Arbeitsplatz Notebook mit Dockingstation mit guten P/L Verhältnis

tackleberry

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.11.2003
Beiträge
3.116
Hallo,

ich bekomme auf Arbeit ein neues Notebook und wollte mich mal selbst umschauen ob es gerade irgendwelche P/L Kracher gibt. Preislich ist bei 900-1000 Euro mit Dockingstation schicht.

Anwendungsgebiet: Öffnen großer Daten für Statistiksoftware und Berechnungen (i.d.R. unter 5 Minuten Rechenzeit). Das Gerät wird vermutlich die meiste Zeit in der Dockingstation verbringen und ab und an in den Besprechungsraum geschleppt. Dort wird dann vom Bildschirm (kleine Gruppe) oder vom anschlossenen TV aus präsentiert.

Ich dachte ein an Thinkpad T440 oder T450 mit Einsteiger Ausstattung (aber 1600x900 Display), dass dann mit 8GB und SSD ausgestattet wird. Lenovo, DELL und HP sollte unsere IT mit Sonderkonditioen einkaufen können. Ansonsten können die aber auch bei jedem anderen Händler im Netz einkaufen. Irgendwelche Vorschläge?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da wir die Sonderkonditionen Deines Betriebes mit den o.g. Herstellern nicht kennen, wird es schwer einzuschätzen, ob das Budget (incl. RAM, SSD und Dockingstation) einhaltbar ist.
Prinzipiell sind die von Dir genannten Hersteller mit ihren Businesslinien die besten Empfehlungen. Je nach Gerät kann man schon fast den eigenen Geschmack entscheiden lassen, da sich Vor- und Nachteile meist die Waage halten. Da die Dockingstation explizit gefordert ist, kommen die meisten Einsteigerlinien nicht in Frage. Bei Dell stehen etwa Latitude 5000er, 6000er und 7000er zur Verfügung, wobei meines Wissens bisher nur die 5000er und 7000er auf die aktuelle Intel-Basis gestellt wurden. Ich würde hier am ehesten (wie kleinhalfi) zu den 5000ern tendieren...
Bei HP müsste es entweder ein ProBook der 600er Serie oder ein Elitebook der 800er Serie sein. Vom P/L-Verhältnis halte ich die ProBook-Serie für interessanter, jedoch nicht so gut wie die 5000er von Dell.
Einzig bei Lenovo bekommt man schon ab der L-Serie einen Dockinganschluss. Hier gibt es dann auch unter Umständen für wenig Geld viel Leistung. Allerdings gefällt mir die L-Serie deutlich weniger als die Dell und HP-Geräte. Funktional sind sie aber auf jeden Fall. Wenn die die T-Serie ins Budget passt, dann wäre das letztlich mein Favorit.
 
Da wir die Sonderkonditionen Deines Betriebes mit den o.g. Herstellern nicht kennen, wird es schwer einzuschätzen, ob das Budget (incl. RAM, SSD und Dockingstation) einhaltbar ist.
Prinzipiell sind die von Dir genannten Hersteller mit ihren Businesslinien die besten Empfehlungen. Je nach Gerät kann man schon fast den eigenen Geschmack entscheiden lassen, da sich Vor- und Nachteile meist die Waage halten. Da die Dockingstation explizit gefordert ist, kommen die meisten Einsteigerlinien nicht in Frage. Bei Dell stehen etwa Latitude 5000er, 6000er und 7000er zur Verfügung, wobei meines Wissens bisher nur die 5000er und 7000er auf die aktuelle Intel-Basis gestellt wurden. Ich würde hier am ehesten (wie kleinhalfi) zu den 5000ern tendieren...
Bei HP müsste es entweder ein ProBook der 600er Serie oder ein Elitebook der 800er Serie sein. Vom P/L-Verhältnis halte ich die ProBook-Serie für interessanter, jedoch nicht so gut wie die 5000er von Dell.
Einzig bei Lenovo bekommt man schon ab der L-Serie einen Dockinganschluss. Hier gibt es dann auch unter Umständen für wenig Geld viel Leistung. Allerdings gefällt mir die L-Serie deutlich weniger als die Dell und HP-Geräte. Funktional sind sie aber auf jeden Fall. Wenn die die T-Serie ins Budget passt, dann wäre das letztlich mein Favorit.

Danke für das Feedback. Bei Dell gibt es gerade 2 14" Modell aus der 5000er Serie im Angebot. Welche 5000er sind das denn? 5450?

Dell Business Notebook-Angebote | Dell Deutschland
 
Das 5450 ist die Modellnummer der aktuellen Generation. Das gibt es aber in den unterschiedlichsten Konfigurationen, da musst Du selbst schauen, was Dir wichtig ist.
Beim Prozessor würde ich drauf achten, dass der aus der aktuellen Intel Generation ist, also der abschließende 4stellige Code mit einer 5 beginnt (z. Bsp. i5-5300u). Allerdings wenn Du ein Schnäppchen machen kannst, geht natürlich auch eine 4er-Generation, leistungsmäßig liegen da keine Welten dazwischen...

P.S.: Achso und die Angebote der Dell-Seite werden von einigen Internet-Händlern locker unterboten, allerdings können die Rabatte Deiner Firma da wieder einiges wettmachen. Ich würde weniger auf den Preis, als auf die gewünschte Hardware schauen, da manchmal Details nicht so einfach nachrüstbar sind (z. B. kann es sein, dass zum Betrieb einer m.2-SSD ein Adapter notwendig ist, der bei günstigeren Geräten nicht mitgeliefert wird und dann manchmal für kein Geld der Welt mehr bestellbar ist!)...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh