Business Laptop mit Gamer Qualitäten

Philipp2015

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
11.10.2015
Beiträge
76
Hallo Community,

ich suche derzeit einen Laptop zusätzlich zu meinem existierenden Dekstop System, da ich in den kommenden sechs Monaten beruflich sehr viel unterwegs sein werde und mein altes Zenbook UX51VZ den Geist aufgegeben hat.

Im preislichen Rahmen bin ich prinzipiell flexibel, da ich den eh abschreiben muss. Dachte so and 1.200-1.500 Euro aber kann auch mehr ausgeben wenn es dann einfach alles stimmt. Das war halt damals so für mich mit meinem Zenbook.

Ich war damals mit meinem Zenbook (3-4 Jahre her) sehr zufrieden, weil die Komponenten stimmten und die Verarbeitung wirklich hervorragend war. Irgendwie scheint es mir schwer zu fallen Laptops zu finden die sowohl von den Komponenten stimmen, als auch gut verarbeitet sind.

Die Nutzung wäre der gesamte Office Betrieb mit großen PPTs (eingebundene Videos etc.) sowie Gaming im Zug oder Flughafenhallen :-) XCOM2 wäre z.B. etwas dass ich sicherlich viel unterwegs spielen wollen würde. Weitere Titel so wie Cities Skylines, HoI4 oder auch wenn möglich Total War:Warhammer (wenn das nicht wieder enttäuschend ist).

Ich habe also für mich folgenden Bedarf erfasst:
Prozessor: i7 6700HQ
Display: IPS (oder gutes TN) mit 1920x1080
RAM: 8 GB
O-Laufwerk: DVD reicht aus
HDD: 1TB
SSD: 128 oder 256GB wären wünschenswert
Grafikkarte: dedizidiert... sowas wie eine 960M, 970M oder sogar 980M
Mobilität - Gewicht und Stromverbrauch sollten stimmen, aber es ist halt mehr als sehr mobiler Desktop gedacht
Verarbeitung sollte hochwertig sein

Im Moment sind mir bisher folgende Typen ins Auge gefallen:
> ASUS ROG GL752VW Linie (T4033T(SSD nachrüsten), T4901T, T4112T) oder sogar G752VT-GC062T

> Acer Aspire V Nitro VN7-792G Linie (719VJ, 71HT, 71HX)

> MSI PE70 6QE H21 Prestige, MSI GE72-6QF81FD(SSD nachrüsten) oder aber das Flaggschiff MSI GT72S-6QEG16SR421BW

> dann hab ich bei Schenker mal geschaut und da sowas wie den Schenker XMG A706 (SSD nachrüsten) entdeckt

Das Problem ist das ich auch nicht genügend verlässliche Tests finden kann um eine fundierte Entscheidung zu treffen oder wüsste wo ich diese ganzen Laptops zumindest mal persönlich anschauen könnte.

Aber in dieser Community gibt es ja einige Leute die sich ganz gut auskennen und ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dell M7710
 
Da würde ich am ehesten zu einem Acer Nitro greifen, vernünftiger Kompromiss aus Gaming-Power, Verarbeitungsqualität und Preis. Dazu noch relativ zurückhaltend gestaltet, so dass man es auch mal zu nem Meeting mitnehmen kann. Den anderen Büchsen sieht man die Zielsetzung als Spielzeug direkt an, da sind die Stärken und Schwächen nicht ganz so ausgewogen. Und das von Lexi angesprochene Dell M1770 ist ein ziemlicher Hammer, dürfte aber auch in kleinen Konfigurationen außerhalb des Budgets liegen.
 
Also meiner Meinung nach sind das alles keine "Businesskisten". Da solltest du nochmal deinen Anspruch an Business definieren.

Den A706 habe ich noch nicht in der Hand gehabt, besitzt aber einen P506 und bin mit dem soweit zufrieden, Leistung ist ausreichend (bin vom Desktop etwas Verwöhnt) mit einer 970m, 6700HQ. Erschrocken war ich doch etwas über das Gewicht mit 2,5kg. Das klingt im ersten Moment nicht viel, aber mein alter Laptop, der um einiges Dicker war, wog gefühlt weniger. Gerade, wenn man viel unterwegs ist, sollte man das nicht unterschätzen.

Verarbeitung ist (zumindest bei meinem Modell) gut. Es fühlt sich hochwertig an, sieht genauso aus. Leider kann ich nichts zu dem Plastikmodell vom A706 sagen.


Konntest du mit deinem Zenbook denn spielen? Hast du schonmal am Laptop gezockt? Du musst halt bedenken, dass diese um einiges Lauter und wärmer werden als Desktoprechner, zumindest beim Spielen. Ohne Kopfhörer kann das mitunter ganz schön nervig sein. Auch Cities kann sehr fordernd sein.
 
Business-Kisten mit Graka? Dell Precision-Reihe - ThinkPad P50 / W-Reihe, Stellenweise T-Reihe (wenn der Docking-Port nicht gebraucht wird) - ich selbst fahre zum Beispiel seit etwa 8 Monaten Glücklich mit einem T450s mit 940m - das T460(s) wird ja bald die Regale treffen, vllt wäre das was?
 
Ein Asus Zenbook ist/war ja auch keine Businesskiste. Und bei den Anforderungen ist es preislich unrealistisch Businessbook plus gamingfähige GPU (aus meiner Sicht nvidia 960 aufwärts) zu empfehlen (siehe Lexis Tipp, die Dell 7000er Workstations gehen bei € 1.500 + Mwst. los). Von daher ist Deine Anmerkung angebracht, vielleicht nochmals die Anforderungen zu überdenken...
 
Ich hab das M7710 genannt da es seit ein paar Tagen einen Test auf Notebookcheck gibt.

T450(s) wäre das andere extrem von Business daddeln und Mobilität.

Xps15 / M5510 fliegen technisch raus da noch nicht frei von Krankheiten, zudem sind die thermisch am Limit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nunja der Laptop muss schon in einem Meeting stehen können ohne "GAMING" zu schreien - leise flüstern darf er es allerdings schon. Also jetzt kein Alienware Kopf...

Es scheint ich müsste mich eher mal mit der Frage befassen ob es auch mit 14 oder 15 Zoll reicht oder nicht? Denn das scheint das ausschlaggebende Kriterium für Business Laptops zu sein.

Wie gesagt kann ich auch mehr Geld locker machen wenn der Laptop dann wirklich in allen Bereichen die Häkchen setzt und die nächsten drei Jahre verwendbar bleibt.




Gibt es denn irgendwelche zuverlässigen Grafik-Docking-Lösungen um vielleicht ein Businessmodell mit einer externen, leistungsstärkeren Grafik zu kombinieren? Dann könnte man ja auch langfristig "aufrüsten" wenn es mal soweit ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das M7710 ist eine 17" Workstation vom Feinsten. Anforderungen und Budget zu definieren schadet nie. Am besten trennst du dich auch erstmal von Hardware und beschreibst was für Kiste können muss.
Fakt ist das Business Qualität kostet. Und deine 1500€ und was du eingangs genannt hast schreit förmlich nach Consumer (in mengen Augen Ramsch) von asus und co.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nunja wenn ich mir das M7710 konfiguriere komme ich etwa bei 2800 Euro an (i7-6820HQ, 8GB RAM, 1TB HDD + 256GB SSD) aber noch immer mit einer AMD FirePro™ W5170M... oder selbst für 650 Euro mehr nur eine NVIDIA® Quadro® M4000M. Also zumindest laut der Benchmarks die ich finden konnte sind diese Grafikkarten nicht mal annähernd mit einer 970M zu vergleichen... und das bei 650 Euro Aufpreis. Ich würde ja vielleicht noch in Betracht ziehen 2800 Euro in den Laptop zu investieren, aber nicht wenn die Grafikkarte nicht wirklich war bringt. Wenn ich insgesamt also 3500 Euro zahlen müsste ... da könnte ich ja quasi einen Consumer Laptop in den nächsten drei Jahren jeweils einmal neu für rund 1200 Euro kaufen.

Meine Anforderungen sind eigentlich schon umrissen worden: Office - aufwendigere PPTs mit Videoeinbindungen usw., etwas Bildbearbeitung und das vermaledeite Gaming :-) bei hinreichender Mobilität (also ich sag mal 3kg oder so und ausreichender Batterie).
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Anforderungen sind derzeit grundsätzlich nahezu unmöglich zu realisieren. Fast egal wie hoch das Budget ist - die dicken Workstations wären nicht hinreichend mobil (oder was verstehst du genau unter hinreichend mobil - wie groß und wie lange soll der Akku unter Office und Surfen halten?) und alle Gaming Kisten haben keine hinreichend gute Qualität. Gibt halt leider kein ~2000€, 2,5kg, 2,5cm, Quad-Core, 970M und ~100Wh Akku Laptop. :d


Bezüglich eGPU per Thunderbolt 3 gibt es noch nicht genug Informationen - das Dell XPS 15 ist derzeit das einzige (mir bekannte Laptop mit eGPU Zertifikat*)



*außer natürlich das Razor Blade Stealth
 
Zuletzt bearbeitet:
) und alle Gaming Kisten haben keine hinreichend gute Qualität. Gibt halt leider kein ~2000€, 2,5kg, 2,5cm, Quad-Core, 970M und ~100Wh Akku Laptop. :d
[/I]

Ich habe, wie anfangs erwähnt, den XMG P506 der in etwa genau das kann, was du gerade bestreitest. Das ganze zum Preis von 1600€.
Nur das mit dem Akku leider nicht, aber das werden Workstations unter Last auch nicht lange stemmen können, ohne am Strom angeschlossen zu sein. So schlecht sind die clevokisten jetzt auch nicht, wenn auch thermisch an der Grenze, gerade wenn es so dünn ist.
(An der Grenze noch nicht, nur die minimale Lautstärke bei richtiger Belastung ist nunmal relativ hoch. Beim spielen erreichen CPU und GPU max. 65°C im warmen Wohnzimmer bei relativ hoher Lautstärke.

Klar ist das kein "Businesslaptop", aber immernoch besser als die Standart ROG und Co-Gurken, wo die Verarbeitung im Plastikcase nicht stimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe, wie anfangs erwähnt, den XMG P506 der in etwa genau das kann, was du gerade bestreitest. Das ganze zum Preis von 1600€.
"In etwa" - wenn das für den TE kein Problem ist, ist ja alles gut.
Für mich persönlich wäre die P50X Serie nicht mobil genug (zu schwer, zu wenig Akku-Laufzeit) und die Verarbeitungsqualität nicht gut genug - aber das sind persönliche Ansprüche (~5 Jahre "Bildungseinrichtungs-Mobilität", Fliegen, Bus/Zug quer durch Europa).
Die Clevo Kisten sind gute Laptops - keine Frage - bei einer Investition von 1500+ möchte ich persönlich aber eine perfektere Lösung. Die Anforderungen aus Post 1 passen aber gut zum P506.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ganze schreit nach eGPU ( Meiner Meinung nach) Ich selbst nutze ein T430 + 960GTX.

Das ganze ist perfekt weil Tagsüber Mobil mit 4h+ Akku(für ein 3-Jahre altes Notebook), 2.2KG und Abends steppt der Bär. Sind dann halt 2 Geräte. (Manche würde auch zu einem Busnes Lappi + Konsole raten)

Wenns Geht noch 1-2Monate Warten und dann TB3 Gerät + TB3 eGPU (nur das mann dann die eGPU nicht abschreiben kann :S)

grüße
 
.. nicht mobil genug (zu schwer, zu wenig Akku-Laufzeit) und die Verarbeitungsqualität nicht gut genug ..

Mobil ist Ansichtssache, andere Rechner mit ähnlicher Hardware wird dort nicht besser sein, das kommt dann immer auf das eigene befinden drauf an. Ich nutze den Laptop zuhause auf der Couch, Ab und zu auf der Arbeit und oft in der Schule (Techniker) und finde dann dafür ganz angenehm. Im Zug etc. und auf Reisen eher nicht, gerade für den Schoß ungeeignet, mir wird der so zu warm.
Ebenso stimmt das mit der Akkulaufzeit, aber Leistung braucht nunmal Saft. Ich habe überall ne Steckdose.

Deine Meinung respektiere ich, aber was genau gefällt dir an der Verarbeitungsqualität nicht? Mir sind keine Sachen so direkt aufgefallen, mir Ausnahme des doch etwas bescheidenen Abnehmens der "Wartungsklappe" aka dem kompletten unteren Deckel.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh