Business Notebook bis 1300€

Ace85

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.11.2009
Beiträge
10
Hi,

ich suche ein 15" Business Notebook mit folgenden Anforderungen:

CPU: neue Haswell-Generation (i5 oder i7)
Display: (15,6" bevorzugt matt)
Ram: mind. 8GB
Festplatte: SSD ab 250GB
Tastatur: LED-Hintergrundbeleuchtung
Preis: bis 1200€
Emission: leise

Ich schwanke zwischen folgenden Modellen:

1. Dell Inspiron 15 (7000er Serie)
- Intel® Core™ i7-4500U
- 15,6" Touch (1.920 x 1.080)
- 16 GB RAM
- 256 GB SSD
Preis ca: 1100€

2. Lenovo Thinkpad T540p
- i7-4700MQ
- 15.6" 3k WQHD+ IPS (2880 x 1620)
- 8 GB RAM
- 256 SSD
Preis ca. 1300€

Suche ein sehr leises Gerät. Besitze im Moment ein "lautes" Vostro 1500. Bin mit dem Service von DEll zufrieden. Wie sieht es mit dem Support von Lenovo aus?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
was soll es können?

Getippt auf einem Fettfingermagnet
 
Hauptsächlich für Office-Anwendung, Filmwiedergabe und selten Videoschnitt
 
Und für ein bischen Officekrams und bischen Videos schauen brauchst du nen i7Quad, wo andere Leute einen Pentium G für nehmen?
Du hast warscheinlich schon Office 2255 bei dir installiert:fresse:
 
Und für ein bischen Officekrams und bischen Videos schauen brauchst du nen i7Quad, wo andere Leute einen Pentium G für nehmen?
Du hast warscheinlich schon Office 2255 bei dir installiert:fresse:

Ich möchte mir nen einigermaßen zukunftssicheren Laptop kaufen, mit dem ich mind. 5 Jahre arbeiten möchte.
 
IMHO:

Jau. Immer die gleiche Bullshitbegründung und immer der gleiche Grund warum intel überhaupt Quadcores verkauft.
Wären alle Anwender halbwegs intelligent gäbe es nichtmal einen Markt für Quadcores in Notebooks.
 
2. Lenovo Thinkpad T540p
- i7-4700MQ
- 15.6" 3k WQHD+ IPS (2880 x 1620)
- 8 GB RAM
- 256 SSD
Preis ca. 1300€

Bin mit dem Service von DEll zufrieden.

Hast Du Dir diese Auflösung auf einem so kleinen Schirm mit Windows schon einmal angesehen und mit der Oberfläche ein wenig herumgespielt oder wolltest Du auf dem Notebook die Skalierung vergrößern und letztendlich damit auf einem externen Monitor arbeiten?

Nun, nachdem Dell 1000 Leute in Indien entläßt und weitere 1000 in Oklahoma City, wird der Service wohl bald gestrafft. Wenn Du einen guten Händler hast, z.B. NBB, dann hast Du in den zwei Jahren auch einen guten Ansprechpartner.
 
Hast Du Dir diese Auflösung auf einem so kleinen Schirm mit Windows schon einmal angesehen und mit der Oberfläche ein wenig herumgespielt oder wolltest Du auf dem Notebook die Skalierung vergrößern und letztendlich damit auf einem externen Monitor arbeiten?

Nun, nachdem Dell 1000 Leute in Indien entläßt und weitere 1000 in Oklahoma City, wird der Service wohl bald gestrafft. Wenn Du einen guten Händler hast, z.B. NBB, dann hast Du in den zwei Jahren auch einen guten Ansprechpartner.

Mein Vostro hat eine Auflösung von 1680x1050, was völlig ausreichend ist. Thinkpad würde ich über den Edustore beziehen. Mein Dell musste den wirklich guten Vor-Ort-Service von Dell schon einmal in Anspruch nehmen.

Da ich schon ein Thinkpad Edge E330 besitze und die Abstand zum 14" zu gering ist, habe ich mich für ein 15" entschieden. Persönlich würde ich ein Latitude Modell favorisieren, jedoch sind diese zu laut. Folglich wird es wohl auf ein Thinkpad T540 oder W540 hinauslaufen, falls die ersten Testberichte bezüglich der Geräuschentwicklung etwas positives melden.
 
Latitudes und laut?
Evtl mit einem alten BIOS, das kann sein. Wie gut dass Dell da nachliefert.

Getippt auf einem Fettfingermagnet
 
die 40er kenne ich nicht, die 30er sind nicht laut. und wer einen i7quad kauft ist selber schuld und hat es auch nicht anders verdient.
Und wenn dann noch eine Graka dazu kommt, kann man nur zum Fehlkauf gratulieren.

Getippt auf einem Fettfingermagnet
 
Zuletzt bearbeitet:
@2k5lexi: Wird man im Forum hier immer so "begrüßt"?
Du hast mir ehrlich gesagt außer "spitzen" Bemerkungen nicht im Geringsten geholfen.
 
Oder du willst die Hinweise nicht annehmen, weil du es besser weißt.
In dem Fall bin ich dann wirklich keine Hilfe. Schade das man angefeindet wird, sobald man nicht blind das Marketing von Intel nachblubbert.

Getippt auf einem Fettfingermagnet
 
Lexi hat schon recht was den i7 anbelangt und mit Zukunftssicherheit hat das auch nichts zu tun, gerade bei deinem Aufgabenbereich. Jetzt und auch später wirst du die Leistung der 4 Kerne nie benötigen und wenn doch, steht in deinem verlinkten "Test Dell Latitude E6540" Artikel unter "Stresstest" drin was passieren kann -> der i7 soll Leistung bringen, kann es aber nicht weil er zu heiß wird. Ein i5 reicht für deine Aufgaben locker auch in 5 Jahren noch. Selbst ein i3 reicht, je nachdem was du unter "selten Videoschnitt" verstehst.
 
Lexi hat schon recht was den i7 anbelangt und mit Zukunftssicherheit hat das auch nichts zu tun, gerade bei deinem Aufgabenbereich. Jetzt und auch später wirst du die Leistung der 4 Kerne nie benötigen und wenn doch, steht in deinem verlinkten "Test Dell Latitude E6540" Artikel unter "Stresstest" drin was passieren kann -> der i7 soll Leistung bringen, kann es aber nicht weil er zu heiß wird. Ein i5 reicht für deine Aufgaben locker auch in 5 Jahren noch. Selbst ein i3 reicht, je nachdem was du unter "selten Videoschnitt" verstehst.

Danke für deinen Kommentar. Ich bin selbst schon vom i7 abgerückt und schaue jetzt nach nem i5. Für mich ist besonders ein leises Betriebsgeräusch, ne SSD und ein hochauflösendes Display wichtig.
Ich war mit meinem Vostro 1500 ja super zufrieden, jedoch ist das 3500er meiner Frau ein "Flugzeugmotor". Deswegen jetzt die Alternative eines Thinkpads T540.
Oder gibts es von Dell noch ne andere Business Alternative?
 
Dell 6530, Dell Precision 4700, T530/T540, HP 850 um nur einige zu nennen.
 
Dell 6530, Dell Precision 4700, T530/T540, HP 850 um nur einige zu nennen.

Ich habe mich nochmal zwecks Herstellersupporrt schlau gemacht.
Im Moment schwanke ich aufgrund von Usermeinungen zum schlechten Lenovo-SUpport wieder zwischen
einem Latitude 5540 (mit eigenem 256GB SSD Upgrade)
Der Dell Online-Shop: Stellen Sie Ihr eigenes System zusammen

oder dem 540p (mit 256GB SSD-Upgrade)
Lenovo ThinkPad T540p 20BE003YGE - ok1.de - Shop für Lehre und Forschung

Wichtig ist mir die Geräuschentwicklung.
 
Jat jemand bezüglich der beiden letztgenannten Notebooks eine Empfehlung?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh