Business Notebook für Multi-Monitor Betrieb (über Dock)

fel

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.09.2007
Beiträge
14
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem modernen Notebook mit der Möglichkeit bis zu drei externe Monitore anzuschliessen. Nur digital, kein VGA. Gern über die entsprechende docking Station, denn 3 digi-ausgänge hat kein Notebook ;) Bitte keine externe USB-DVI Hardware vorschlagen

Die Auflösung der Monitore liegt bei 1920x1200, einer davon wird in Zukunft vielleicht durch 2560x1600 ausgetauscht.

3D Performance ist mir unwichtig, aber im 2D-Modus mit mehreren Monitoren sollte das Notebook möglichst leise sein.

Die wunschgröße des Notebooks ist 14-15", gern auch kompakter.

Ich nutze momentan einen Dell Precision M2300 mit der PCI GraKa im D/dock. Es funktioniert, ich kann 3 Monitore ansteuern (4, wenn ich noch VGA am dock nehmen würde), würde aber gern auf neuere Hardware umsteigen

Mir ist momentan nur eine Modelreihe bekannt, die meine Anforderungen erfüllt: HP Elitebook 14-15" + ATI 5xxx/6xxx + Advanced Dock. In modellen mit NVidia Chips kann man angeblich nur zwei externe Monitore ansteuern.
Allerdings habe ich gelesen, das der 8560p (NVidia 5100) mit zwei externen Monitoren sehr heiß und laut wird.

Ich würde mich über regen Austausch freuen :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Thinkpad T420/520 + die Minidock..?
Aber kA, ob damit 3 Monitore gehen, 2 auf jeden Fall..
 
Richtiges Multimonitoring geht afaik nur mit ATI-Chips. Liegt an eyefinity.
Nvidia hat soweit ich weiss nichts vergleichbares im Angebot.
 
Ja, gleiche Aussage hatte ich von HP Support. ATI - top, Nvidia - flop, zumindest was MM angeht.

Ehrlich gesagt kann ich es nicht nachvollziehen. Wenn man verleichbare Chips nimmt, mit gleich viel RAM (1 gig meistens), dann sollte es nicht schwer sein 2D Desktop möglichst großflächig zu machen. ich meine, das Potenzial ist bei einem NVS 5500 HD oder Quattro 8800 vorhanden, genug Speicher auch. Es ist nur ein softwareproblem, kein Hardware

aber NVidia scheint sich auf 3D und CUDA zu konzentrieren, anstatt professionelle anwender

---------- Beitrag hinzugefügt um 11:18 ---------- Vorheriger Beitrag war um 11:06 ----------

Beim "ThinkPad mini dock Plus series 3" kann man anscheinend 3 digitale Ausgänge parallel nutzen - wenn man entsprechend potentes Notebook hat, z.B. W510/W520. Auch mit NVidia Grafik

Hat jemand Erfahrungen mit dieser Konfiguration? Ich meine vor allem die Lautstärke
 
doofe frage aber warum keine usb grakas? hab 2 davon am Thinkpad T61 + dvi der dockingstation und dann insgesamt 3x 23" dell am laptop ...

selbst filme läufen flüssig auf den monitoren an den usb grakas ...
 
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Die Thinkpads t5x0 und t4x0 können es mit den Nvidia-Chips.

Soweit ich es verstanden habe, können auch beide Grafikkarten zur selben Zeit laufen.

Was für zwei Grafikkarten? Haben die Thinkpads zwei GraKas?

Vielleicht hat jemand Erfahrungen über den Geräuschpegel bei so einer Konfiguration....

---------- Beitrag hinzugefügt um 09:19 ---------- Vorheriger Beitrag war um 09:17 ----------

Das 8560p hat eine ATI HD 6470M. Du meinst das 8540p - da ist kein Treiber von der HP-Website brauchbar... ich nutze immo nen 270.61, da hat MM nicht diese Folgen, zumindest nicht durch den reinen Betrieb..

Ja, ich habe verwechselt. Was hast Du für Konfig? NVidia oder HP? Wie viele Monitore?
Kannst Du mehr berichten?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh