Business Notebook für Office, Internet, Schreiben, evt. SSD nachrüstbar, 500-600 €

Squidbilly11

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.01.2014
Beiträge
13
Hallo!

Ich suche ein Notebook für meinen Freund. Haupteinsatzzweck soll Schreiben sein, insofern ist eine gute Tastatur sehr wichtig. Darüber hinaus sind nur die üblichen Officeprogramme und der Internetgebrauch geplant.

Nach sehr schlechten Erfahrungen mit dem letzten Notebook in Bezug auf die Verarbeitung, soll es wohl auch definitiv ein Business Notebook sein. Wegen wohl besserer Wärmeentwicklung würde ich auch zu einem Intel (statt eines AMD) tendieren. Preisrahmen wären so 500-600 €. Nach vielem Lesen hier habe ich dieses gefunden:

http://geizhals.de/hp-probook-450-g1-e9y49ea-a1006197.html

Ich hätte aber noch ein paar Fragen:

1) Was ist denn der Unterschied zwischen dem o.g. 450 G1 E9Y49EA und dem 450 G1 E9Y51EA? Letzteren gibt es gerade bei Amazon (Link) und dort bekäme ich 1 Jahr Extragarantie.
Wenn ich die Datenblätter bei Idealo vergleiche, hat das 450 G1 E9Y51EA zusätzlich:

- "mobile Daten-Kommunikation: 4G, HSPA+",

ansonsten
- Windows 8 64 Bit statt Windows 7 Professional 64 Bit,
- keine Multimediatasten,
- 24 mm statt 23 mm hoch
- wiegt 2,26 statt 2 kg.

Alle anderen Daten sind identisch, zumindest laut Idealos Datenblätter. Da Amazon selbst (beim Marketplace gibt es dieses Angebot nicht) sonst hautpsächlich die AMD-Varianten hat oder deutlich teurere, wäre dieser sehr interessant. Aber woher kommt das zusätzliche Gewicht? Oder ist das nur ein Fehler?
HP selber scheint dieses Modell nicht zu kennen, nennt aber beim 450 G1 E9Y49EA auch 2,26 kg Gewicht und als Höhe "2,28 cm (vorne)" und "2,42 cm (Touchscreen)": HP ProBook 450 G1 Notebook-PC - HP Store Deutschland
Also vielleicht tatsächlich ein Idealofehler?

So richtig schlau werde ich aus der Beschreibung bei HP nicht:
"Mit der optionalen Hochgeschwindigkeits-Wireless-Verbindung einschließlich optionalem 4G LTE und HSPA, [1,6] WWAN, [1] [6] WLAN (AC-Band)[1] [2] und Bluetooth® 4.0[1] können Sie von einem beliebigen Ort aus arbeiten."
Ist das alles in einem Modul, was beide Modelle haben oder hat der 450 G1 E9Y49EA eben zusätzlich eine Art Mobilfunk-Modul?

2) Hätte ich bei Windows 8 64 Bit (anscheinend nicht Pro) auch Downgrade-Rechte für Windows 7? Oder ist das nur bei der Professional-Version dabei?

3) Hättet Ihr Alternativen, die wir noch in Betracht ziehen sollten? Evt. welche mit SSD?

4) Kann man bei diesem Modell eine SSD zusätzlich zur vorhandenen Festplatte nachrüsten? Der Notebookcheck-Test behauptet das, aber ich habe gelesen, daß das wohl ein Fehler war und nur ein WWAN-Modul an der gedachten Stelle nachrüstbar ist. Ansonsten käme wohl nur eine SSD statt der vorhandenen Festplatte oder statt des DVD-Laufwerks in Frage, richtig?

5) Wieviel Geschwindigkeitsvorteil würde eine SSD bei dem beschriebenen Einsatz ausmachen? Ich selber wollte eine SSD als Systemplatte nicht mehr missen, aber ich habe keinen 1:1 Vergleich mit/ohne SSD.

6) Da der Kauf nicht so dringend ist, lohnt es sich evt. zu warten auf ein neues Modell oder eine Preissenkung oder so?

Sorry für die vielen Fragen und danke schon mal für Eure Hilfe! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es könnte sein, dass das eine Gerät ein Import-Gerät ist, das nicht für den deutschen Markt gedacht ist und daher auf der deutschen HP-Seite nicht gelistet ist. Tatsächlich würde ich vermuten, dass wesentlicher Unterschied das bereits verbaute WWAN-Modul ist! Das KEIN Win8-Pro dabei ist, scheint mir ein weiteres Indiz dafür zu sein. Und ja, das ist wahrscheinlich auch der Grund, warum kein Win7 verfügbar ist.
Das mit der SSD hast Du richtig erfasst: nur Austausch gegen HDD oder Einbau über Caddy in den DVD-Slot. SSD beschleunigt das System halt merklich.
Prinzipiell sind die ProBooks in dem Bereich schon die beste Empfehlung, es sei denn, Du könntest könntest Schüler- oder Studi-Rabatte in Anspruch nehmen...
 
Zuletzt bearbeitet:
@frankNfurter1701: Danke für die Antwort! Du hattest (leider) Recht. Das von Amazon angebotene Modell ist ein (französisches?) Importmodell ohne Umlaute auf der Tastatur, etc. Ist ja ok, daß Amazon so etwas anbietet, aber ein Hinweis darauf hätte mir Lauferei erspart. Jetzt ist (hoffentlich) ein deutsches Modell auf dem Weg. Auf jeden Fall war ich aber schon mal von der Wertigkeit des Probooks begeistert! Kein Vergleich zum früheren Plastikmonster...

Was haltet Ihr denn davon, den Arbeitsspeicher noch aufzurüsten? Oder bringt das für den angestrebten Zweck (Schreiben, Office, Internet) wenig?
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh