Business- und Multimedia Notebook um 700€

Dani2070

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
30.06.2013
Beiträge
3.449
Hallo liebe Leute, ich möchte mir im Februar nächstes Jahr oder vielleicht auch zu Weihnachten dieses Jahr einen Laptop zulegen. Da ich im Notebook-Markt keine Übersicht habe, wollte ich mal die Profis fragen :d
Der Lappi sollte ca 700€ kosten. Viel mehr darf's nicht werden. Wenn es weniger wird um so besser.
Genutzt werden soll er für Office-Aufgaben, Schule, Multimedia, Internet und Android-Programmierung. Gespielt wird nicht.
Akkulaufzeit ist natürlich immer gut, aber kein Hauptkriterium.
Die Verarbeitung und Qualität sollte in Ordnung sein, aber muss bzw kann natürlich nicht mit einem ü1000€ Laptop mithalten.
Das Display sollte 14 oder 15 Zoll mit FullHD, zur Not auch 1600x900, haben.
Bei der Festplatte wär eine 256GB SSD am besten. Ansonsten baue ich mir selber eine ein.
Zur weitern Hardware-Ausstattung: Ein i3, ohne externe GraKa mit 4-8GB Ram müssten für mein Anforderungsgebiet doch eigentlich ausreichen, oder? AMD kommt nicht in Frage.
Ach ja, am besten ohne vorinstalliertes Windows, da eh Linux drauf kommt.
Das, was ich bis jetzt gefunden habe ist folgendes:

Schenker S403
Schenker B513
Lenovo Thinkpad L540
Lenovo Thinkpad S540

Was gibt's sonst noch? Vielleicht noch was von HP oder Dell? Modelle die demnächst vorgestellt werden? Mein Kauf eilt nicht.

So und nu seid ihr an der Reihe ;) Wie sehen eure Empfehlungen aus?
Edit: Und wo liegen die Unterschiede zwischen dem oft empfohlenen ThinkPad L440 und dem L540?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Irgendwann? Dann fragst du besser nochmal nach wenns eine konkrete Kaufabsicht gibt.
 
Schule bedeutet, dass Du Schüler- oder Studentenrabatte in Anspruch nehmen kannst? Dann Lenovo ThinkPad L440/540, durch die Studi-Rabatte haben die ein sehr gutes P/L-Verhältnis. Das ThinkPad S ist da von der Verarbeitung nicht ganz so empfehlenswert...
 
Schon mal danke für erste schnelle Antworten :)

@Sk5lexi: Irgendwann, war blöd formuliert. Spätestens im Februar. Dann hab ich Geburtstag. Ich wollte mir halt vorher schonmal einen Überblick über den Notebook-Markt verschaffen. Wenn vorher feststeht, welcher Lappi es werden soll, und in nächster Zeit auch keine anderen interessanten Modelle erscheinen werden, dann vielleicht auch zu Weihnachten.

@frankNfurter1701: Das weiß ich ehrlich gesagt gar nicht. Wie bekomme ich das raus?
Ist das L440, der Vorgänger vom L540 oder wo liegt da der Unterschied?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich bin Schüler. In der 11. Klasse.
Campus Point werde ich mir mal näher anschauen.

Edit: Das verlinkte Notebook gefällt mir schon sehr gut. :) Allerdings ohne FullHD. Wobei bei 14" 1600x900 auch ausreichen sollten.
Morgen werde ich mich noch ein bisschen genauer bei Campus Point umschauen und ein paar Testberichte lesen. Jetzt gehe ich erstmal schlafen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
In dem Testbericht von Notebook-Check zum L440 steht: "Der Kontrast von 200:1 ist lausig, und die Delta-E-Farbabweichungen sind nach wie vor zu hoch."
Hat jemand ein L440 und kann mir sagen, ob das Diplay wirklich so mieß ist?
Auch beim L540 bemängelt Notebook-Check hauptsächlich das Display und schreibt: "Auf der Gegenseite steht vor allem das eher schwache Display."
Das hört sich schon mal nicht so schlimm wie beim L440 an, aber auch hier wieder die Frage an euch: Hat jemand ein L540 und kann mir etwas zum Display sagen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Verlink und doch mal bitte die Tests. Danke. Meine Vermutung ist, dass beide male die 1366er Displays getestet wurden, welche bekanntermassen nicht toll sind.
 
Verlink und doch mal bitte die Tests. Danke. Meine Vermutung ist, dass beide male die 1366er Displays getestet wurden, welche bekanntermassen nicht toll sind.

"Der Kontrast von 200:1 ist lausig, und die Delta-E-Farbabweichungen sind nach wie vor zu hoch." ThinkPad L440 mit 1600x900

"Eine Verbesserung hätten wir uns vor allem beim Display gewünscht, hier sollte man eher zum optionalen HD-Display greifen." ThinkPad L440 mit 1366x768

"Auf der Gegenseite steht vor allem das eher schwache Display." ThinkPad L540 mit 1920x1080


Was genau meinst du jetzt? Das Display?

Das Touchpad wird oft kritisiert, das Display weniger. Siehe z. B. hier: http://www.hardwareluxx.de/communit...aptop-300-gesucht-1041701-4.html#post22872639. Und immer dran denken, besser geht bestimmt, teurer aber auf jeden Fall...

Dannke für den verlinkten Forenbeitrag. Meinungen von anderen Usern sind oft hilfreicher als so mancher Testbericht :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich halte gerade die Tests bei Notebookcheck in Bezug auf die Bildschirmqualität für absolut hirnrissig. Die tun so als wäre das alles objektiv was sie da machen, aber an den Abbildungen kann man manchmal erkennen, dass sie an 500 Euro Geräte denselben Anspruch stellen, wie an 5x so teuere, was aber total unrealistisch ist. Und das Thema Serienstreuung ignorieren sie auch gekonnt... Das fällt mir z. B. bei dem von Dir verlinkten Test des 1600x900 Displays des L440 auf! Auf dem einen Outdoorbild kann man sehen, wie gut die Farben im Hellen noch raus kommen, aber sie labern was von fehlender Luminanz... Das ist kein ZBook mit Dreamcolor-Display (und selbst an dem hatten sie was auszusetzen!)...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich dachte eigentlich Notebook-Check wäre ganz in Ordnung, aber nachdem du das so schreibst werde ich meine Meinung wohl ändern müssen :d
Ich schaue mir nachher noch ein paar andere Testberichte an, aber so wie es aussieht wird es dann zu Weihnachten ein L440 oder L540, da es ja anscheinend keine Konkurrenz gibt. Nur bei der Größe und Ausstattung bin ich mir noch nicht sicher.
 
Notebookcheck ist in der Hinsicht okay, dass das Testschema immer gleich ist, die Wichtigsten Punkte immer abgedeckt sind und man sich daher wenn man Notebookcheck mit Notebookcheck vergleich ein solides Urteil bilden kann.

Dass du in einem 500€ Gerät jedoch kein Display wie die Dreamcolors oder RGBLED IPS Displays von dell erwarten kannst (Welche dann in der Preisliga 3000€+ liegen) sollte auch klar sein. Fair wäre daher zu vergleichen was die anderen Anbieter so im Programm haben. Das ist beim L440 ja der Fall, da mit dem Dell 3440 verglichen wird und beide in der gleichen Preisklasse sind. Bleibt als Fazit, dass das L3440 das bessere Display hat, aber es warscheinlich in der Gehäusequalität etwas schlechter abschneidet. Muss man halt abwägen was man will. Abschließen will ich nur noch loswerden, dass die 14" Displays durch die Bank meiner Erfahrung nach die schwächsten Displays sind.
 
Ich habe mich für ein ThinkPad L540 mit FullHD Display entschieden. Ich bin mir aber noch nicht sicher ob 4 oder 8GB Ram und i3 oder i5.Was würdet ihr empfehlen?
 
...Das kommt auf die Aufpreise an. Ich würd i3, 4gb ram und SSD jederzeit einem i5 und 8gb Ram aber mit HDD vorziehen.
 
Das ist klar. SSD ist ein Muss :d

Edit: Wie sieht's eigentlich mit den zwei Schenker Notebooks von meinem ersten Post aus? Lohnt es sich die auch mal anzuschauen oder haben die keine Chance gegen Lenovo?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh