C++ oder .Net Fehler oder...?

Keksonator

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.11.2005
Beiträge
2.405
Ort
Randpolen
Moins!

Ich hätte da gerne ein kleines Problem, weiss aber leider nicht woher es genau kommt. Es ist auch schwierig zu beschreiben. Ich vermute mal es ist irgend ein C++ oder .Net Fehler, vieleicht kann mir ja jemand hier helfen?

Folgende Situation: Mehrere Rechner, welche entweder mit WinXP oder Windows 7 64Bit betrieben werden. Kein Dual Boot, sondern immer nur ein einziges OS auf einem Rechner. Die betreibe ich mittlerweile alle mit einer SSD, weil es eben die grösste Verbesserung beim allgemeinen Workflow in den letzten Jahren gebracht hat. Ok, egal.

Auf allen Rechnern nutze ich Avira Antivirus Free (das ist vieleicht noch wichtig). Die XP Systeme sind schon etwas länger installiert, das Win7 System war bzw ist frisch installiert.

Aufgefallen ist mir das Problem zum ersten mal auf dem Win7 System beim ausführen vom AS SSD Benchmark. Undzwar bekam ich nachdem der Benchmark durchgelaufen ist, nicht nur das Ergebnis präsentiert, sondern auch folgende Fehlermeldung:



Ausserdem bekam ich eine ganz ähnliche Fehlermeldung wenn ich bsp. Einstellungen im Wartungscenter vorgenommen habe. Auswirkungen haben die Fehlermeldungen aber nicht, die Einstellungen wurden immer Ordnungsgemäss gespeichert, ebenso lief AS SSD Benchmark problemlos durch. Einzig das diese Fehlermeldung halt aufplopt.

So, auf den XP Rechnern, die bis Dato auch absolut problemlos liefen, äussert sich das nun ganz genauso. Beim AS SSD Benchmark bekomme ich die Fehlermeldung aus dem Screenshot, ansonsten keine weiteren Auswirkungen. Programme und Spiele laufen wie gewohnt.

Darauf hin hab ich natürlich alle Rechner mal auf Viren und Trojaner geprüft, Hijackthis durchlaufen lassen und so einiges anderes probiert, aber es blieb alles ohne BEfund. Kein Virenbefall, keine Trojaner, alles in Butter.

Das machte mich natürlich stutzig woher dieser Fehler plötzlich kommt, welcher eben plötzlich auf allen Rechnern auftritt. Neue Programme habe ich nicht installiert, auch keine Updates gemacht, auch keine Windows Updates. Ja bis auf Avira selbst, welches ich aktuell halte, womit wir wieder am Anfang wären.

Da das Windows 7 ja recht frisch aufgesetzt war und quasi noch in der Erprobung war, habe ich dieses nochmal platt gemacht. Ich habe alles genauso installiert wie vorher, inkl. Avira Free. Die letzte Vollständige Avira Version die man zum Download bekommt, ist ja vom August. Diese habe ich installiert, allerdings keine Updates gefahren. Und siehe da, die Fehlermeldung auf dem Win7 System taucht nicht mehr auf. Alles läuft problemlos. Dann habe ich alle Avira Updates durchgeführt, was zum Ergebnis hatte dass die Fehlermeldung wieder aufgetaucht ist. Nochmal neu aufgesetzt das ganze mit haargenau den selben Programmen und die Fehlermeldung bleibt dauerhaft verschwunden. Ich hab Avira jetzt auch erstmal ohne Updates belassen, da sich ja reproduzieren lässt das es durch ein Update erst zur Fehlermeldung kommt.

Allerdings denke ich nicht das Avira ansich für den Fehler verantwortlich ist, sondern das deutet ja auf einen C++ oder .Net Fehler hin. Nur das Avira vieleicht etwas beim Echtzeit Scanner geändert hat, was eine andere/neue Version von C++ oder .Net erfordert. Ich weiss es nicht, daher frage ich ja hier ob jemand was mit der Fehlermeldung anfangen kann oder sogar eine Lösung kennt. Es stört zwar nicht weiter da trotzdem alles funktioniert, bisschen nervt es aber schon. Keiner mag Fehlermeldungen bei einem ansonsten "sauberen System".

Ich hatte bereits im Netz gesucht, auch einen Beitrag in einem anderen Forum gefunden wo empfohlen wird eine bestimmte C++ Version bei der VErwendung von Avira zu installieren, finde den entsprechenden Eintrag aber nicht mehr.

Jemand Tips und Vorschläge? Falls dass das falsche Forum ist, ist ein Mod bitte so nett und verschiebt meinen Fred bitte ins passende (Unter)Forum. Besten Dank im Vorraus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh