C2D 6600 OC auf 3,4 GHz Luft oder Wakü

mrcool2

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.11.2006
Beiträge
1.152
Ort
Diesdorf
Hallo alle zusammen!
will meinen C2D 6600 auf 3,4Ghz übertakten.Jetzt meine Frage
ich hab einen Zalman CNPS9500 LED,oder soll ich mir lieber diese Wakü http://www.tt-germany.com/product/Li.../cl-w0005-01 .asp holen.Ich hab nur null Ahnung was Waküs angeht.
Meine Kompnenten
C2D 6600
Gigabyte GA-965P-DS4 S775
2x1024MB Mushkin DDR2 EM2-6400 PC2-6400U
1900XTX

mfg

coolj
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
kommt natürlich drauf an wie deine temps jetzt sind und wie hoch du mit der vcore gehen musst, ich würd sagen 3,4ghz kannste machen. aber mit core temps von über 60° wirste dann bestimmt leben müssen
 
Meiner Meinung nach am besten mit WaKü denn wenn Du mal rechnest das im Sommer (falls der PC nicht im Keller steht) die Raumtemperatur um vielleicht 10 Grad steigt und du dann Stabilitätsprobleme wegen zu hoher Hitze bekommst ärgerst Du dich total.
 
ausderdem könnte man über wakü auch deine radau graka zähmen ;)

ansonsten werden die empfehlungen hier im wakü forum wohl generell relativ eindeutig/einseitig ausfallen :P
 
Jetzt bin ich auch nicht schlauer....grübl. Ich hab jetzt noch 4 120" Lüfter drin und hab im sommer 26° C Gehäuse Temp. vcore ist 1,5V. Idle jetzt Core Temp 67° C.
 
mal so nebenbei :P hab mein e6400 auf 3,3 ghz oder vcore erhöhung mit nem blue orb II gekühlt und temperaturen sind i.O
die kerne haben maximal 50°C unter last
und btw ich hatte testweise mit meiner heizung mal die zimmertemperatur um 10 °C angehoben und die kerne waren trotzdem noch bei 50°c also der sommer kann kommen ^^
 
Ich hab 3,4ghz gute Luftkühlung Vcore 1,38 load dualprime 58 grad,und idle 42grad :bigok:E6600
 
Zuletzt bearbeitet:
@mrcool
als erstes solltest du mal deinen conroe runtertakten und die vcore zurücknehmen, 67° im idle ist einfach zuviel
ich möchte nicht wissen was unter last anliegt, wahrscheinlich trottelt die cpu

dann list du am besten mal die stickies

gruß klasse
 
hm mit luft geht schon
hatte 65° bei volllast nach stundenlangem orthos stress test und takt von 3,5ghz
lüfter war nen thermaltake bigtyphoon
 
Zuletzt bearbeitet:
ich find 67° auch definitiv zu viel. und bevor du dir die bigwarter kaufst, stell lieber was eigenes zusammen. ist zwar teurer aber wenn du später aufrüsten willst is es besser jetzt mehr zu investieren als später mehr draufzuzahlen
 
Wenn man nichts hat, ist so eine BigWater keine schlechte Lösung, da passt auch das PL Verhältnis.
 
Ich sagte ja das ich null Ahnung habe davon!Hatte voher AMD X2 4400+.Welche Komponenten wo passen und auf was ich achten muß weiß ich auch nicht.
 
deswegen solltest du wenigstens die festgepinnten threads lesen, um grundlagen zu schaffen
hast du nun deinen prozzi etwas runtergetaktet?

gruß klasse
 
ja erst wieder auf normal!alles im grünen!
 
1. nix
2. gute Einsteiger WaKü die man später erweitern kann
 
Entweder kaufst du dir sowas wie eine Bigwater 745 oder stellst halt selbst zusammen. Eine Kühlung mit einem Singel Radi halt ich in deinem Fall für rausgeschmissenes Geld.
 
ne Bigwater ist auch rausgeschmissenes Geld.
nur die CPU bekommt er mit nem gescheiten Single gekühlt.
 
Eine Bigwater 745 bietet meiner Meinung nach mehr Gegenwert wie das Einsteiger Set von Alphacool und kühlt auch garantiert besser weil einfach viel mehr Radiatorfläche da ist.
Die Asiaten sind nicht blöde, wenn man mal verfolgt hat, was die die letzten paar Jahre auf den Markt gebracht haben. Mit der nächsten Produktgeneration werden die nochmal eine Schippe drauflegen und dann wird niemand mehr anzweifeln das deren Sets für weniger Geld besser sind als die Einsteigerwaküs von den hiesigen Herstellern.
 
das sagst Du so lange bis ne Pumpe abgebrannt oder einer der Radi´s undicht is.
Asiadr**** :kotz:
 
Also doch ne Bigwater? will mir ja nicht meine Hardware versauen.Soll erst mal nur die Cpu richtig gekühlt werden wegen OC.Graka wäre auch gut, aber da ich mir jedes Jahr eine neue hole wäre das rausgeschmissenes Geld. Die Kühler kosten ja richtig.Gibts irgendwas das den Pc abschaltet wenn die Wakü versagt?
 
Hmm... also die Grafik-komplettkühler wären dann für dich rausgeworfenes Geld! Aber ein normaler reiner GPU Kühler wäre doch ok!

Zur "Notabschaltung":

Also soweit ich das weiß, kann z.B. der T-Balancer von mCubed das...(achtung: könnte sein, dass man dazu noch nen sensor-hub braucht! => nachlesen) Ich bin im moment selber am überlegen mir einen solchen zuzulegen! Zudem kann man mit dem bigNG (T-Balancer) auch 12V Pumpen steuern / drosseln!

Der T-Balancer kann z.B. den stillstand der Pumpe feststellen (was ja ein Ausfall der WaKü wäre) oder eben über sensoren kannst du sagen bei einer bestimmten temp => abschalten! dann macht man einen sensor an den CPU-Kühler und hat dadurch wenigstens ne kontrolle!

cYa pl1zahd
 
klingt gut gerade gelesen!Ist ja das Problem das mein Pc fast 24h am tag läuft und wenn ich nicht da bin hab ich keine konntrolle.muß alle überwachungssachen im Bios abschalten um den c2d 6600 übertaketn zu können. Mit dem Graka kühler
wäre auch ne Idee weil ich die nicht übertakte.Ich trau mich nur nicht ran den Lüfter zu entfernen von meiner 1900XTX.
 
Also ich bau heute abend meinen HK Rev 2.5 GPU-X auf meine 1900XT drauf... kann dir dann ja mal bescheid geben wie es ausgegangen is ;)

cYa pl1zahd
 
ok wäre gut!wie ist das dann mit der Kühlung der rams?
 
Also wenn du die Rams aufm Mainboard meinst (könntest ja auch die auf der Grafikkarte meinen...), halte ich die Kühlung davon unnötig! Die geben eh die meiste Wärme an den Slot vom Mainboard ab... Dann, je nach wassertemp, kann es dir sogar passieren, genauso wie bei der Kühlung von Festplatten, dass du die Teile eher noch mehr erwärmst als sie zu kühlen!

cYa pl1zahd
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh