C2DE8400 small-fft stabil blend nicht

karod3

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.03.2005
Beiträge
6.683
Hi,

habe meinen Core2Duo E8400 auf 405*9 bei small-FFT 30 Minuten stabil.
Bei Blend kam aber nach 18 Minuten ein Rechenfehler beim 1.Core.
Was muss ich ändern, damit auch Blend stabil durchläuft?

Code:
Ram läuft auf 5-5-5-15@2,1V und 810Mhz
statt auf     4-4-4-15@2,1V und 800Mhz laut Spezifikation.
MCh Core ist 1,22V statt 1,1V
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
lasse mal 20 k laufen,
welche Hardware hast du verbaut.
 
Muss ich die 20k in custom einstellen?! Was bei min fft und was bei max fft?



Hardware siehe Sysprofile in Signatur.
Intel C2D E8400 auf 405*9
Gigabyte GA-EP45DS3 neustes Bios F9 (mit Bios F4 hatte ich Probleme mit dem Rams)
OCz 2Gb kit 800er, die roten Ati riegel -- OCZ2A8002GK
Bequiet 500W Netzteil
ATI Hd4850

---------- Beitrag hinzugefügt um 16:04 ---------- Vorheriger Beitrag war um 14:57 ----------

So, habe den 20K test laufen lassen. Hier die Ergebnisse:
Core 1: (leider Fehler)
Code:
[Feb 19 15:46] Worker starting
[Feb 19 15:46] Setting affinity to run worker on logical CPU #0
[Feb 19 15:46] Beginning a continuous self-test to check your computer.
[Feb 19 15:46] Please read stress.txt.  Choose Test/Stop to end this test.
[Feb 19 15:46] Test 1, 270000 Lucas-Lehmer iterations of M420217 using FFT length 20K.
[Feb 19 15:47] Test 2, 270000 Lucas-Lehmer iterations of M409601 using FFT length 20K.
[Feb 19 15:48] Test 3, 270000 Lucas-Lehmer iterations of M401407 using FFT length 20K.
[Feb 19 15:50] Test 4, 270000 Lucas-Lehmer iterations of M393217 using FFT length 20K.
[Feb 19 15:51] Test 5, 270000 Lucas-Lehmer iterations of M392119 using FFT length 20K.
[Feb 19 15:53] Test 6, 270000 Lucas-Lehmer iterations of M389119 using FFT length 20K.
[Feb 19 15:53] FATAL ERROR: Rounding was 0.5, expected less than 0.4
[Feb 19 15:53] Hardware failure detected, consult stress.txt file.
[Feb 19 15:53] Torture Test ran 7 minutes - 1 errors, 0 warnings.
[Feb 19 15:53] Worker stopped.


und
Core2:
Code:
[Feb 19 15:46] Worker starting
[Feb 19 15:46] Setting affinity to run worker on logical CPU #1
[Feb 19 15:46] Beginning a continuous self-test to check your computer.
[Feb 19 15:46] Please read stress.txt.  Choose Test/Stop to end this test.
[Feb 19 15:46] Test 1, 270000 Lucas-Lehmer iterations of M420217 using FFT length 20K.
[Feb 19 15:47] Test 2, 270000 Lucas-Lehmer iterations of M409601 using FFT length 20K.
[Feb 19 15:48] Test 3, 270000 Lucas-Lehmer iterations of M401407 using FFT length 20K.
[Feb 19 15:50] Test 4, 270000 Lucas-Lehmer iterations of M393217 using FFT length 20K.
[Feb 19 15:51] Test 5, 270000 Lucas-Lehmer iterations of M392119 using FFT length 20K.
[Feb 19 15:52] Test 6, 270000 Lucas-Lehmer iterations of M389119 using FFT length 20K.
[Feb 19 15:54] Test 7, 270000 Lucas-Lehmer iterations of M376833 using FFT length 20K.
[Feb 19 15:55] Test 8, 270000 Lucas-Lehmer iterations of M372735 using FFT length 20K.
[Feb 19 15:56] Test 9, 270000 Lucas-Lehmer iterations of M368641 using FFT length 20K.
[Feb 19 15:58] Test 10, 270000 Lucas-Lehmer iterations of M360447 using FFT length 20K.
[Feb 19 15:59] Test 11, 340000 Lucas-Lehmer iterations of M339487 using FFT length 20K.
[Feb 19 16:00] Test 12, 340000 Lucas-Lehmer iterations of M335393 using FFT length 20K.
[Feb 19 16:02] Self-test 20K passed!
[Feb 19 16:02] Test 1, 340000 Lucas-Lehmer iterations of M331681 using FFT length 20K.
[Feb 19 16:02] Torture Test ran 16 minutes - 0 errors, 0 warnings.
[Feb 19 16:02] Worker stopped.
 
Zuletzt bearbeitet:
vll solltest du mal etwas mehr vcore geben damit die cpu das schafft ;) weil small fehler deuten auf zu wenig vcore hin

MFG
 
Werd ich mal probieren, danke für den Hinweis.
 
Ich hatte bisher im Bios 1,32500V eingestellt. In Windows im idle warens dann 1,28V. Und ich war mir ziemlich sicher, dass diese 1,28V die meiste Zeit auch unter Load gehalten wurden.

Jetzt habe ich mal 1,33125V im Bios somit sinds in Windows idle 1,296V aber unter Last nur 1,264V. Ich muss den Test noch mal wiederholen, der 1. Core ist nach 2 minuten ausgestiegen (und ich weis nicht ob es daran lag, dass auf einmal meine Firewall ein update machen wollte).

EDIT: Ihr seht schon, ich bin Vcore-mäßig etwas vorsichtig/ängstlich. Naja, ich hab ja Wasserkühlung und 46°C unter Last da kann ja eigentlich nix passieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
mit wakü sollten die 1,35V ohne bedenken zu kühlen sein ;) da sollte nix passieren

MFG
 
Small FFT bricht aber auch gerne mal wegen GTL ab, muss nicht unbedingt vCore sein.

Bei mir war das der fall und nachdem ich einwenig an GTL rumgespielt habe lief es aufeinmal bei gleichem vCore
 
Also verändert habe ich nur Vcore und MCHCore. keine GTLs und auch nicht VTT.

Übrigens habe ich jetzt nochmals den Test wiederholt, lag doch nicht am Update der Firewall. Der 1. Core ist wieder ausgestiegen. Werde die Vcore einen weiteren Schritt anheben. Hab ja unter last auch nur 1,264V obwohl im Bios schon 1,33125V steht.
Übrigens teste ich im Moment nur mit 20K als Min und Max FFt. Bei small-FFT lief es eine halbe stunde stabil, weil er da erst 8K und dann glaub 1024k nahm.
 
Mach's nicht so spannend und stell doch einfach die 1,35V ein und teste; 'runterstellen kannst du, wenn deine gewünschte GHz-Zahl erreicht ist.
 
Muss mal ne 3/4 Stunde Pause machen, sorry für alle dies gerade spannend finden. ICh muss zum Abendessen. Dann mach ich mich ran.

---------- Beitrag hinzugefügt um 19:43 ---------- Vorheriger Beitrag war um 19:03 ----------

So, werd mal jetzt mehrere Schritte auf einmal die Spannug anheben. Da eben bei 1,33750V im Bios beim 1. Core wieder ein Fehler kam, aber erst nach 10 Minuten.(wird also schon besser)
Nur kannte ich bisher nur den Fehler "0,5 expected but got 0,4" oder so.
Diesmal wars aber der Fehler:
Code:
....
[Feb 19 19:27] Setting affinity to run worker on logical CPU #0
....
[Feb 19 19:36] Test 8, 270000 Lucas-Lehmer iterations of M372735 using FFT length 20K.
[Feb 19 19:37] FATAL ERROR: Final result was 319AA3C6, expected: F8BE0932.
[Feb 19 19:37] Hardware failure detected, consult stress.txt file.


---------- Beitrag hinzugefügt um 20:10 ---------- Vorheriger Beitrag war um 19:43 ----------

So habe nun im Bios dierekt exakt 1,35V eingestellt.
Code:
Bios soll -- Bios gemessen -- Windows idle       --  Windows Last
1,35V            1,316V       meistens 1,312V         1,28V immer
                              manchmal ganz kurz      kein drop mehr auf 1,264V
                              1,296V

Nun lief der 20K Test erfolgreich durch. Was soll ich nun machen??
 
Zuletzt bearbeitet:
Blend-Dauertest starten; ~3 Stunden sollten ausreichen.

PS: wie sehen denn nun deine Einstellungen aus (außer den 1,35V) ?

Edit: nix mit mehr VCore; die 1,35V bleiben und sollten auch nicht mehr erhöht werden !
 
Also ich habe Custom eingestellt und selbst bei minfft und maxfft jeweils 20 eingegeben und der läuft einmal komplett fehlerfrei durch.

Alles Werte wie sie im Bios eingestellt sind:
Vcore 1,35V
MCHCore 1,22V
Dram 2,1V (laut Hersteller)
Alle anderen Spannungswerte auf [normal] eingestellt.
 
P45-DS3P
Habe mal schnell Fotos gemacht:

bios1.jpg

bios3.jpg


Scheinbar hast du mit deiner CPU etwas Pech gehabt, aber deine 3,6 GHz sollten noch eine laaaaange Zeit ausreichend sein.

Siehe auch http://www.r4iner.de/test.htm


PS: du mußt den Ram-Multi auf 2.0 B stellen !

Und noch 'n Edit: hast du das aktuellste Bios aufgespielt ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe bei Performance Enhance=Standard
Bei MCH Frequency Latch=400
MemoryMultiplier=2.0(B oder D? weis grad nicht)
Ansonsten wie gesagt:
CPU 1,35
MCH 1,22
DRAM 2,1
Und deine ganzen AUTO werte habe ich auf NORMAL

Die CPU ist übrigens noch C0-Stepping, im July 2008 gekauft.

Blend Test läuft gerade, schreibe von einem anderen PC.
 
Imo wäre es SEHR wichtig, das aktuellste Bios aufzuspielen (sofern noch nicht geschehen).
Mit einem älteren Bios konnte ich nicht so takten, da war viel früher Schluß mit lustig ...

Ich lese gerade, daß das aktuelle F9 druff ist, hmm ...
 
Zuletzt bearbeitet:
hi
ich schreibe gerade vom pda.
der test läuft jetzt schon 2 Stunden fehlerfrei.
und hat dabei folgende "blend"-ffts durchlaufen:
1024k/8k/10k/896k/768k/12k/14k/640k

ps. ja ich habe das neuste F9 bios drauf. mit dem F4 vorher hatte ich probleme mit dem ram.

kann ich jetzt 2 Stunden und 10 minuten abbrechen, order soll ich die 3 stunden noch voll machen?
 
sollte egtl schon reichen.. aber sicher ist sicher.. du kannst es jetzt einfach so lassen, und wenn du in den nächsten tagen keine bluescreens hast, sollten die einstellungen jetzt auch ok sein, falls doch mal n absturtz oder so (programme können sich auch einfach selber beenden) dann musste nochmal ran.
 
So habs nun beendet nach 3 Stunden.
Fehlerfrei. Bin zufrieden, danke!
Hätte eigentlich gedacht, dass es am Ram oder MCH liegt, weil der small ja 30 minuten lief.
So wurde ich eines besseren belehrt und es lag doch an der CPUspannung.
 
muss die mch voltage bei dir so hoch sein?also hast du schonmal versucht die mch mit weniger zu betreiben...weil im schnitt brauchen die p45er eigentlich bei 400er fsb noch keine erhöhung

MFG
 
Ich hatte die MCH glaube ich angehoben, weil ich Stabilitätsprobleme mit Dualchannelbetrieb bei höheren FSB hatte. Jedoch ließ sich das Problem ganz einfach lösen, in dem ich das Bios von F4 - wie es bei Auslieferung im Juli drauf war - auf F9 upzudaten.
Somit könnte ich sie wieder senken. Bloß wie weit, ich will jetzt eigentlich nicht mehr so lange Primetests machen. Vielleicht eher gegen heute Abend.

---------- Beitrag hinzugefügt um 15:14 ---------- Vorheriger Beitrag war um 11:47 ----------

So, habe MCHCore von 1,22V mal auf 1,18V gesenkt, läuft mit Blend 1,5 h stabil. Danach habe ich abgebrochen, keine lust auf länger gehabt.
Vielleicht komme ich ja auch mit 1,16V klar. (mein bios lässt nur folgende Einstellwerte zu: 1,10 dann sofort 1,16V und dann immer 20mV schritte also 1,18 1,20 usw)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh