C2Q DIEs schleifen

nostal

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.10.2008
Beiträge
1.050
Ort
BW, Nähe Stuttgart
Hallo alle zusammen,

kurz und knapp, so sieht mein Quad im Moment aus:


Meine Frage ist folgende:
Weiß zufällig jmd wie dick die DIEs sind und vor allem: Bestehen diese durchgehend aus dem Material wie oben auf dem Bild zu sehen oder kommt, wie beim HS, irgendwann Kupfer?
Hab vor die bissl zu schleifen, da die DIEs nicht wirklich plan sind.

Dank schonmal im Voraus

Nostal
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das würde ich mir ganz ganz ganz ganz schnell aus dem Kopf schlagen.... am DIE rumschleifen, wer kommt denn auf so eine Idee?

Aber wenn du lange genug schleifst, dann kommst sicher auch irgendwann mal wieder Kupfer :d
 
Das würde ich mir ganz ganz ganz ganz schnell aus dem Kopf schlagen.... am DIE rumschleifen, wer kommt denn auf so eine Idee?

Aber wenn du lange genug schleifst, dann kommst sicher auch irgendwann mal wieder Kupfer :d

Ich komm auf die Idee ;) leider hilfst mir mit deiner doch etwas unnützgen Antwort nicht weiter. :wink:

edit:
No Risk No Fun - PC wird runtergefahren ich probiers einfach aus, Antworten such ich schon über ne Woche, bekommen hab ich keine :( Wie heißts so schön, Probieren geht über Studieren. Ich meld mich nachher wies ausgegangen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wird keiner wissen, weil es bisher keiner gemacht hat, da der Sinn dieser Aktion doch ziemlich begrenzt ist. Aber probiers doch mal aus, es sind bestimmt einige gespannt, was passieren wird.
 
Es wird keiner wissen, weil es bisher keiner gemacht hat, da der Sinn dieser Aktion doch ziemlich begrenzt ist. Aber probiers doch mal aus, es sind bestimmt einige gespannt, was passieren wird.

Ob das keiner gemacht hat wage ich zu bezweifeln. Vor allem war es bei mir sinnvoll weil meine DIEs nicht plan waren!?! :kotz:
Aber nunja hier bin ich wieder, das ist daraus geworden:



Zu beachten wäre, von Anfang an ein sehr feines Schleifpapier zu verwenden, da das Material der DIEs sehr weich ist.
Vorgegangen bin ich wie beim How2do Threat HS schleifen, allerdings wie gesagt nur 1 Schleifpapier statt mehrere.

Mir ist dann noch ein kleines Malheur passiert :wall: markiertes Teil ist abgegangen, bin da hängen geblieben.

(sry für die miese Quali, mein Handy hat auf die Näge etwas Probleme scharf zu stellen^^)

Für was genau das Teil/die Reihe der Teile zuständig ist weiß ich nicht, aber das wird mir bestimmt bald jmd verraten, jedenfalls läuft der PC noch und meine DIEs sind im Gegensatz zu vorher fast plan ;)

Ach ja, fast das Wichtigste vergessen, Temps haben sich um ~7°C (ca gleiche Wassertemp) verbessert, allerdings nur um 3°C im Gegensatz zu vor der Köpfung. (leider)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hast Du mit dem Rahmen der Halterung gemacht? Die normalen Kühler setzen da doch schon auf wenn der Prozessor nur geköpft ist. Ich hab immer das Gefühl das ich gar nicht genug Anpressdruck auf dem Die erzeugen kann.
 
Was hast Du mit dem Rahmen der Halterung gemacht? Die normalen Kühler setzen da doch schon auf wenn der Prozessor nur geköpft ist. Ich hab immer das Gefühl das ich gar nicht genug Anpressdruck auf dem Die erzeugen kann.

Jo Kühler hat bei mir auch aufgesessen.
Das hab ich gemacht:

[url=http://www.abload.de/image.php?img=006074o.jpg][/URL]

Erstmal den "Hebel" abgemacht, dann gedremelt dass der Metallrahmen sowie der schwarze Kunststoff auf dem die CPU liegt auf einer Ebene sind:

 
Zuletzt bearbeitet:
Ok. Grobe Kelle :-)
Ich glaub ich werd nicht mit dem Dremel an mein Board gehen sondern mit dem aufsetzenden Kühler leben^^
 
Sehr geil, wie viel haste da ungefähr runtergeschliffen (also wie oft übers Papier gezogen) und mit welchem Schleifpapier?
 
Sehr geil, wie viel haste da ungefähr runtergeschliffen (also wie oft übers Papier gezogen) und mit welchem Schleifpapier?

Uff gute Frage, benutzt ein 1000er (feiner gibts bei mir in 3 Baumärkten nicht), wie oft... keine Ahnung. Ich weiß nur dass die DIEs jetz noch ~1mm dick sind, von der CPU ausgehend, anschließend übrigens mit Metal Polish bisschen poliert.

Aber geschliffen in der 8er Form hab ich schon n Weilchen :)
 
Uff gute Frage, benutzt ein 1000er (feiner gibts bei mir in 3 Baumärkten nicht), wie oft... keine Ahnung. Ich weiß nur dass die DIEs jetz noch ~1mm dick sind, von der CPU ausgehend, anschließend übrigens mit Metal Polish bisschen poliert.

Aber geschliffen in der 8er Form hab ich schon n Weilchen :)

feineres schleifpapier bekommt man in "autozubehörgeschäften"
2000 vllt sogar 4000er

mfg xy04
 
o_O
hab den thread gelesn und finds ziemlich heftig ^^
aber wäre interessan oh er des auch länger hält :P
 
och ich seh da keine Probleme. Die CPU wird gut durch nen Cuplex gekühlt ,den ich morgn wenn meine restlichen Sachen von AT kommen auch noch schleifen werde.
 
Das ist ein Widerstands Array was du abgerissen hast. Sei froh das die Büchse noch geht.

bzw. Könnten auch Kondensatoren gewesen sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
^^ der erste der sich zu meinem Malheur äußert.

Ich vermute auch Kondensator, aber wie gesagt weiß ichs nich. Dachte im ersten Moment auch: Oh Sh**!

Aber läuft bis heut tadellos....

Vllt weiß jemand genau was das für Teile auf der CPU sind?^^
 
Wenns nen Widerstand ist bekommt jetzt irgend ein Teil zu viel Saft und wird früher oder später aufgeben. Hatte das mal bei einem Raid-Controller. Der lief noch ca. 2 Monate bis er aufgab. Aber das MUSS natürlich nicht am abgegangenen Teil gelegen haben.
 
die Temperaturdifferenz hast Du ja genannt.
Aber bei welchen absoluten Temperaturen liegt die CPU nun?

ciao Tom
 
atm auf 3.6Gigs bei 1.525(Bios), 1.536V(Windows) Load unter Prime:

Wasser ~25°C

CPU ~53, 53, 50, 51°C

Jedes K beim Wasser bringt 1K mehr/weniger bei den Kernen, sprich bei 30°C Wasser sind die Temps alle +5K oder bei 20°C umgekehrt ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh