Wampoldsreute
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 30.01.2006
- Beiträge
- 244
Hallo!
Ich weiß nicht so genau, in welchem Unterforum ich meine Frage eintragen soll. Aber da es im Grunde ja um die Speicherung meiner Musikdateien geht, denke ich, bin ich im Festplatten-Forum richtig. Falls nicht, dann darf der Mod verschieben nach Belieben
Also, wie bereits erwähnt:
Ich bin ein ziemlich großer Fan von Dire Straits und Mark Knopfler (sagt das irgendwem eigentlich etwas?
). Seit einigen Jahren sammle ich Konzertaufnahmen besagter Band und besitze - um ein wenig zu prollen
- eine der größten Sammlungen Deutschlands.
Mein Problem ist, dass die über 1000 CDs als CD-R vorliegen und irgendwann bestimmt den Geist aufgeben, da sie lediglich in Pappkartons aufbewahrt werden. Zwar mit Hülle und im Dunkeln, aber trotzdem...man weiß ja nie.
Meine utopische Vorstellung ist es, all die Musik, die auf den CD-Rs ist, verlustfrei auf meinem PC zu speichern. flac oder shn sollte es dann auf jeden Fall sein.
Über den Speicherplatz mache ich mir nicht allzu große Gedanken; aber um das Rippen/Umwandeln.
Deshalb meine Frage:
Welche Komponenten sind beteiligt, wenn ich eine Musik-CD möglichst schnell in wav und anschließend in flac umwandeln will?
Dass ich ein schnelles CDROM-Laufwerk brauche, leuchtet mir ein, aber was muss noch schnell sein, damit es schnell geht? Der Prozessor? Die Festplatten? Welche Festplatten? Ist SATA sinnvoll? Geht es schneller mit 10000 Umdrehungen von Raptoren? Oder sind die Raptoren sinnlos, weil das CDROM-Laufwerk gar nicht so schnell schaufeln kann? Reicht dann also auch eine 7200er-IDE-Platte?
Ich hab hier noch einen Arbeitsrechner, den ich entsprechend umrüsten könnte. Die Frage ist nur, womit? Schneller Prozessor mit Raptor-Festplatte am SATA-II-Strang oder reicht einfach nur ein pfeilschnelles CDROM-Laufwerk?
Im Moment habe ich:
A64 3800+
1 GB RAM
DVD-RAM LG GSA-4163B
Wie gesagt, ob hier das richtige Unterforum ist, weiß ich nicht, aber ich würde mich freuen, wenn mir jemand seine Meinung spenden könnte
Danke!
Wampo.
Ich weiß nicht so genau, in welchem Unterforum ich meine Frage eintragen soll. Aber da es im Grunde ja um die Speicherung meiner Musikdateien geht, denke ich, bin ich im Festplatten-Forum richtig. Falls nicht, dann darf der Mod verschieben nach Belieben

Also, wie bereits erwähnt:
Ich bin ein ziemlich großer Fan von Dire Straits und Mark Knopfler (sagt das irgendwem eigentlich etwas?


Mein Problem ist, dass die über 1000 CDs als CD-R vorliegen und irgendwann bestimmt den Geist aufgeben, da sie lediglich in Pappkartons aufbewahrt werden. Zwar mit Hülle und im Dunkeln, aber trotzdem...man weiß ja nie.
Meine utopische Vorstellung ist es, all die Musik, die auf den CD-Rs ist, verlustfrei auf meinem PC zu speichern. flac oder shn sollte es dann auf jeden Fall sein.
Über den Speicherplatz mache ich mir nicht allzu große Gedanken; aber um das Rippen/Umwandeln.
Deshalb meine Frage:
Welche Komponenten sind beteiligt, wenn ich eine Musik-CD möglichst schnell in wav und anschließend in flac umwandeln will?
Dass ich ein schnelles CDROM-Laufwerk brauche, leuchtet mir ein, aber was muss noch schnell sein, damit es schnell geht? Der Prozessor? Die Festplatten? Welche Festplatten? Ist SATA sinnvoll? Geht es schneller mit 10000 Umdrehungen von Raptoren? Oder sind die Raptoren sinnlos, weil das CDROM-Laufwerk gar nicht so schnell schaufeln kann? Reicht dann also auch eine 7200er-IDE-Platte?
Ich hab hier noch einen Arbeitsrechner, den ich entsprechend umrüsten könnte. Die Frage ist nur, womit? Schneller Prozessor mit Raptor-Festplatte am SATA-II-Strang oder reicht einfach nur ein pfeilschnelles CDROM-Laufwerk?
Im Moment habe ich:
A64 3800+
1 GB RAM
DVD-RAM LG GSA-4163B
Wie gesagt, ob hier das richtige Unterforum ist, weiß ich nicht, aber ich würde mich freuen, wenn mir jemand seine Meinung spenden könnte

Danke!
Wampo.