Cable Modem + Router = Drosselung?

tOebi

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.04.2004
Beiträge
202
Ort
HRO
Guten Morgen,

ich habe mal eine Frage. Ich habe seit 2 Tagen von 25Mbit/s auf 120 Mbit/s gewechselt.
Im Zuge dessen, wurde auch mein altes Motorla Kabelmodem gegen ein neues von Technicolor (TC7200) gewechselt.

Ich hatte zuvor schon den Asus RT-N65U hinter das Modem geschalten. So auch jetzt.

Schnell merkte ich, dass sich die Download Geschwindigkeit nicht wirklich geändert hat. Laut Speedtest habe ich Mit der Konfiguration TC7200 an Asus RT-N65U bei der besten Messung 51.200Kbits Dowsn und 12.500Kbits Upload.
Der Upload gefällt mir so ja ganz gut. Allerdings die Downloadrate nicht.
Also steckte ich das Lan Kabel direkt vom PC in den TC7200 und siehe da, 88.000kbits down, dafür aber nur max 4000kbits uploadrate.

Wie erklärt sich das?

Kann wer helfen?

Mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Durch den Widerspruch ist das ja schwer nachvollziehbar. Deshalb würde ich mal rein aus Verdacht auf die TC7200 tippen, da dieses Gerät ja nicht umsonst allegemein in Verruf geraten ist. Hast du mal geschaut ob auf dem Gerät die aktuellste Firmware installiert ist, und einen rEset des Gerätes versucht (sofern dein Anbieter das zulässt)?
 
Über welche Verbindung ist dein PC mit dem Asus verbunden? WLAN?
 
Durch den Widerspruch ist das ja schwer nachvollziehbar. Deshalb würde ich mal rein aus Verdacht auf die TC7200 tippen, da dieses Gerät ja nicht umsonst allegemein in Verruf geraten ist. Hast du mal geschaut ob auf dem Gerät die aktuellste Firmware installiert ist, und einen rEset des Gerätes versucht (sofern dein Anbieter das zulässt)?

Rest habe ich schon mehrfach versucht. Keine Besserung. Und einen Punkt um überhaupt ein Update durchzuführen finde ich leider nicht. Generell gibts bei dem Teil ja nicht so viel einzustellen.
Habe auch schon viel schlechtes über diesen Router gelesen.

Über welche Verbindung ist dein PC mit dem Asus verbunden? WLAN?

Es ist alles per Kabel verbunden.

Habe auch schon versucht den TC7200 direkt am Gigabit switch ranzuhängen, aber dann habe ich keine Internetverbindung mehr.
So viel Ahnung hab ich da leider nicht. War schon früh überhaupt alles ins Netzwerk eingebunden zu haben (TV, PS4, Diskstation)

Mfg
 
wo machst du denn den speedtest? ist denn der speed innerhalb des Netzwerks in Ordnung?
 
wo machst du denn den speedtest? ist denn der speed innerhalb des Netzwerks in Ordnung?

Die Tests mache ich bei Speedmeter.de Habe auch schon andere Seiten getestet, da waren die Ergebnisse teilweise noch schlechter

Im Netzwerk ist die Geschwindigkeit optimal denke ich (10 MB/s) ?
 
10MB/s wären ca 100Mbit (ja theoretisch 12,5MB/s). Da der Technicolor und der Asus AP beide Gbit Lan unterstützen würde ich da erstmal das Problem suchen.
 
10MB/s wären ca 100Mbit (ja theoretisch 12,5MB/s). Da der Technicolor und der Asus AP beide Gbit Lan unterstützen würde ich da erstmal das Problem suchen.

Hast du einen Tipp Wo bzw wie ich da am besten anfange?
 
Moment nochmal. An welchen Anschlüssen hängst du jetzt genau und wie genau hast du das Asus Gerät eingestellt. Ich hab hier ne ähnliche Config auch mit dem TC7200 aber einem neueren Asus Gerät und habe diese Probleme in der Weise nicht. Vllt kann ich dir da weiter helfen.

Der Uploadtest von SpeedMeter ist btw glaube ziemlich im Eimer.
Bei jedem anderen Testanbieter hab ich die regulären 4,5-5mb/s die ich auch beim realtest immer habe. Nur Speedmeter zeigt zwischen 1,5 und 2mb/s an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was sagt speedtest.net?
 
gibt es in den Einstellungen des Technicolor irgendwo Energiespar-/Geschwindigkeitseinstellungen für den integrierten Switch?
Du hast eine Diskstation? Was zeigt diese denn in den Netzwerkeinstellungen an? 100Mbit/s oder 1000Mbit/s?
Hast du noch einen anderen PC da, mit dem du den Netzwerkspeed per Iperf testen kannst? (https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/TCP_und_UDP_Netzwerk_Performance_mit_iperf_messen)

Da hab ich leider nichts gefunden. Das Menu ist nicht gerade Umfangreich, dafür aber für mich sehr unübersichtlich.
Bei Netzwerkstatus steh in der DS 1000 MBits.

Einen anderen PC habe ich leider nicht zur Verfügung.

Moment nochmal. An welchen Anschlüssen hängst du jetzt genau und wie genau hast du das Asus Gerät eingestellt. Ich hab hier ne ähnliche Config auch mit dem TC7200 aber einem neueren Asus Gerät und habe diese Probleme in der Weise nicht. Vllt kann ich dir da weiter helfen.

Der Uploadtest von SpeedMeter ist btw glaube ziemlich im Eimer.
Bei jedem anderen Testanbieter hab ich die regulären 4,5-5mb/s die ich auch beim realtest immer habe. Nur Speedmeter zeigt zwischen 1,5 und 2mb/s an.

Das wäre prima :)
Also: Von der TC7200 habe ich ein LAN Kabel zum grauen Anschluss im Asusrouter. Der ist ja soweit ich weis da, um diese quasi mit dem Internet zu versorgen.
Von dort ein Kabel zu Netgear gigabit switch und an dem Sind PC, TV und PS 4 angebunden

Was sagt speedtest.net?

Da bekomme ich die schlechtesten Ergebnisse. zwischen 16k und 20k. :-[
 
Schau mal ob das Modem im Bridge - Modus läuft das war das erste was mir geraten wurde.
 
Schau mal ob das Modem im Bridge - Modus läuft das war das erste was mir geraten wurde.

Ich hab schon überall geguckt, aber ich finde nichts, woran ich erkennen kann ob Bridge Mode an ist bzw wo man es einstellen kann

Unbenannt.jpg
 
Im Kundencenter kann man das aktivieren
 
Das findest du z.B. hier (und auch die Erklärung, weshalb du das wohl nicht direkt auf der Web-Oberfläche finden wirst).
Von "spacerat"

Im TC7200 die Firewall(s) komplett deaktivieren
Das TC7200 muß so eingestellt sein, daß es die lokale IPv4-Adresse 192.168.0.1 hat.
Unter Linux (Ich denke, eine virtuelle Maschine mit der Netzwerkeinstellung "bridged" sollte genügen) folgendes eingeben:

Code: Alles auswählen
snmpset -v2c -c public 192.168.0.1 1.3.6.1.4.1.4413.2.2.2.1.7.1.1.0 i 1

Das TC7200 startet danach als Bridge neu, d.h. es sollte nun möglich sein, dahinter einen eigenen WAN-Router bzw. eine Fritz!Box im Betriebsmodus "Internet über LAN1" zu betreiben.
Im Bridge-Modus ist das TC7200 unter der IP 192.168.100.1 zu erreichen, zeigt aber nicht mehr viel an (logisch).
Ggf. kann es nötig sein, das TC7200 nach dem Anschließen des eigenen Routers nochmals neu zu starten bevor dieser vom TC7200 akzeptiert wird, da das TC7200 beim ersten Neustart ggf. schon den angeschlossenen PC/Notebook/Wasauchimmer bzw. dessen MAC als "Router" gelernt hat.
Das TC7200 kann wieder zurückgesetzt werden, indem man dessen Reset-Taster lange (mehrere Sekunden, ggf. gar 30) gedrückt hält
 
Zuletzt bearbeitet:
wow, ist ja ätzend bei UM.

Bei VF/KD einfach online im Kundencenter aktiviert
 
Das findest du z.B. hier (und auch die Erklärung, weshalb du das wohl nicht direkt auf der Web-Oberfläche finden wirst).
Von "spacerat"

Ach Herrje. Na da gehts ja schon los :-[ Ich habe kein Linux.
Als muss ich wohl bis August warten, bis der Router zwang Geschichte ist und ich mir nen vernünftigen Router zulegen :rolleyes:

Zumindest habe ich nun eine Erklärung dafür. (Danke Elmario)
Vielleicht ja "Gubb3L" ja noch eine Idee, wenn er nicht auch auf diese Bridge Mode Methode zurückgegriffen hat
 
Ich bin mir fast sicher das ich auch das TC7200 bekommen habe. Allerdings wohne ich in der Schweiz und habe daher vielleicht andere Berechtigungen als ihr?

Aber ich sehe auf dem von dir tOebi verlinkten Bild des Gerätes, das du nur eine der vielen Unterseiten des Modems aufgerufen hast. Daher vermute ich das du noch nie auf den anderen Seiten warst?
Denn persönlich hätte ich das nicht unter Software gesucht sondern unter Network. Doch genau davon zeigst du uns kein Bild. Eventuell ist es auch unter Advanced.

Ich weis nur, das seit ich meinen TC7200 als reines Modem degradiert habe, ich mit der vom Werk ausgegebenen IP nicht mehr auf das Gerät zugreifen kann. Scheinbar ändert er dann seine IP, warum auch immer.

Wichtig ist aber, das nur ein Gerät in deinem Netzwerk DHCP aktiv ist. Und wenn es der TC7200 ist, dann muss der Router der dahinter hängt als Switch degradiert werden, damit sein DHCP deaktiviert ist.
Heutige Geräte können das ja sogar mit den WAN Anschluss, früher musste man dafür einen LAN Anschluss opfern.

Und ich mache meine Speedtestst immer über hsi.cablecom (in Suchmaschine suchen) und bin sehr zufrieden damit.
Ach ja, wenn du ein anderes Gerät an den TC7200 anschliesst, unbedingt diesen 1 Minute stromlos machen. Denn der TC7200 (zumindest war das früher so), speichert die MAC Adresse des nächsten Gerätes und lässt kein Wechsel zu. Nur mit dem Stromlos machen löscht er die Mac Adresse und lässt wieder ein anderes Gerät zu.
 
Du kannst für die Linux Variante einfach eine sogenannte "LiveCD" nutzen, oder auch einen leeren USB.Stick auf dem man ein bootfähiges Linux speichern kann. Alternativ bietet sich ja noch die Variante an, es it diesem Windows-SNMP-Tool zu machen, wobei da keine detailierte Beschreibung existier, nur:

Free MIB Browser / MIB Browser / SNMP Browser.

Einfach den Wert der im SNMP Kommando angegeben ist manuell von 2 auf 1 setzen. Probiere es mal selber dieses WE aus
Grüße
 
Ich bin mir fast sicher das ich auch das TC7200 bekommen habe. Allerdings wohne ich in der Schweiz und habe daher vielleicht andere Berechtigungen als ihr?

Aber ich sehe auf dem von dir tOebi verlinkten Bild des Gerätes, das du nur eine der vielen Unterseiten des Modems aufgerufen hast. Daher vermute ich das du noch nie auf den anderen Seiten warst?
Denn persönlich hätte ich das nicht unter Software gesucht sondern unter Network. Doch genau davon zeigst du uns kein Bild. Eventuell ist es auch unter Advanced.

Ich weis nur, das seit ich meinen TC7200 als reines Modem degradiert habe, ich mit der vom Werk ausgegebenen IP nicht mehr auf das Gerät zugreifen kann. Scheinbar ändert er dann seine IP, warum auch immer.

Wichtig ist aber, das nur ein Gerät in deinem Netzwerk DHCP aktiv ist. Und wenn es der TC7200 ist, dann muss der Router der dahinter hängt als Switch degradiert werden, damit sein DHCP deaktiviert ist.
Heutige Geräte können das ja sogar mit den WAN Anschluss, früher musste man dafür einen LAN Anschluss opfern.

Und ich mache meine Speedtestst immer über hsi.cablecom (in Suchmaschine suchen) und bin sehr zufrieden damit.
Ach ja, wenn du ein anderes Gerät an den TC7200 anschliesst, unbedingt diesen 1 Minute stromlos machen. Denn der TC7200 (zumindest war das früher so), speichert die MAC Adresse des nächsten Gerätes und lässt kein Wechsel zu. Nur mit dem Stromlos machen löscht er die Mac Adresse und lässt wieder ein anderes Gerät zu.

Danke für deine Erläuterung. Ich habe nochmal 2 Bilder mit dran gehängt. Einmal Network und einmal Advance. Wo könnte es denn da stehen? Ich habe nichts gefunden (kenne vielleicht den englischen Begriff nicht)
Dein Tipp mit der Degradierung ist aber sehr gut. Denn ich würde den TC7200 gerne nur als Modem nutzen und alles andere dem Asus Router überlassen.
DHCP habe ich ebend mal abgeschaltet auf dem TC7200, allerdings hatte ich danach keine Internetverbindung mehr?! Musste den TC jtzt erneut zurück setzen.


Auf hsi.cablecom habe ich auch einen Speedtest gemacht. Sieht im Ergebnis aber auch identisch aus. Am TC7200 80k und über den asus 21k

Kann ich denn nicht dem TC7200 die selbe IP geben, wie der Asus router hat, damit das ganze dann ein Netzwerk ist? Oder geht das gar nicht?
Unbenannt.jpg
Unbenannt2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich fahre den TC7200 ganz normal. Der Asus AC66U wird über einen normalen gelben Lanport mit einem gelben Lanport am Asus verbunden und im AP Modus betrieben. Feste IP´s sind für das Asus Gerät den TC7200 und mein NAS eingetragen und beim AC66U ist als standartgateway der TC7200 gesetzt

Also
192.168.0.1 TC7200
192.168.0.8 Asus AC66U
192.168.0.10 NAS

DHCP übernimmt der TC7200 und vergibt ab 192.168.0.50 automatisch.
Asus AC66U im AP Modus

Keine Ahnung ob das so perfekt ist oder ich da selber nen konfigurationsfehler aus Sicht von Leuten habe die mehr Plan von der Materie haben aber so läuft das bei mir Problemlos.

Das mit TC7200 im Modemmodus klingt aber auch interessant und muss ich mal testen. Einfach aus Interesse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe soeben eine Anleitung gefundden, wie man den tc7200 auch noch anders in den bridge mode bekommt:

Kabelmodem TC7200 Bridge Mode (Router Funktionen abschalten) - ComputerBase Forum

1. Im Router unter Erweitert->Optionen Remote Verwaltung aktivieren
2. Firewall im Router komplett deaktivieren
3. MIB Browser runterladen und installieren (die kostenlose Version reicht für unsere Zwecke)
3a. Coaxkabel rausziehen
4. MIB Browser starten -> Adresse der Routers eingeben -> Advanced klicken und bei Read/Write Comunity jeweils "public" eintragen -> bei Operations "Walk" auswählen und auf Go klicken. Jetzt sollten jede Menge Einträge im Result zu sehen sein. (es kann sein, dass ihr unter Advanced auch andere SNMP Versionen auprobieren müsst)

Jetzt den folgenden Eintrag suchen 1.3.6.1.4.1.4413.2.2.2.1.7.1.1.0 und über Rechtsklick den Wert von 1 auf 2 ändern.
Nun sollte euer Modem direkt neu starten und im Bridge Mode laufen. Es sollte nur noch der LAN Anschluss 1 am Modem genutzt werden (diesen am besten mit dem Router verbinden).

Die Weboberfläche des Modems ist nun über die IP 192.168.100.1 zu erreichen.


Hat bei mir aber anscheinend nicht geklappt
 
Mal die Einstellung von mir probiert ? Hab hier im Thread nicht alles gelesen.
 
Mal die Einstellung von mir probiert ? Hab hier im Thread nicht alles gelesen.

Hab deine PN jetzt erst gesehen und gelesen :p
So recht weiss ich leider nicht genau wie ich das mit der Vergabe der IPs machen soll. Am PC und der Diskstation hab ich es gemacht, nur am Router weiß ich nicht wie.

Habe jetzt aber mal die Kabel so gesteckt wie du. Funktioniert jetzt auch. Allerdings komme ich nun nicht mehr auf die Oberfläche von dem Asusrouter und der hat jetzt auch keine Internetverbindung mehr :confused:
Ist aber glaube ich auch logisch, da ich ja das Lan Kabel nun nicht mehr im WAN Port sondern Lan Port habe.

Jetzt muss ich es also nur noch schaffen, dass mein Asus Router zum AP wird, dann ist alles fluffig soweit. Aber wie, wenn ich nicht mehr drauf komme:confused:

Frohe Ostern euch allen!
 
Das Problem ist das der Asus wenn du es nicht selber fest legst sich gerne einfach ne andere IP gibt. Ich meine bei mir war es 192.168.4.1
Da dein Rechner aber selber z.b. mit 192.168.0.10 unterwegs ist findest du den Asus nicht so einfach.

Das einfachste dürfte für dich sein wenn du dir kurz das ASUS Device Discovery Tool lädst und heraus findest welche IP dein Asus Gerät jetzt hat. Dann stellst du diese Ip Range auch für denen Rechner mit dem du dich verbinden willst ein und kannst dich dann wieder connecten und alles einstellen.

Hoffe mal deiner verhält sich da genauso wie meiner denn den Quatsch musste ich auch so machen da das aber schon nen bisschen her ist bin ich nicht mehr 100% sicher wie das genau war und ob der dieses verhalten nur gemacht hat wenn ich in den AP Modus geswitcht habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Asus Device Discovery findet keinen Router. Obwohl ich inzwischen per Wlan über den Asus-Router verbunden bin und auch das Internet darüber plötzlich geht. Zugriff habe ich aber keinen darauf. Das ist sehr merkwürdig:confused:
 
kannst du mal eine Skizze machen wie du aktuell alles verbunden hast? Am besten eben in Paint oder so.
dein Modem läuft noch als Modem?
Der Asus ist noch im AP oder im Router Modus? Wo ist der Asus AP mit dem Modem verbunden?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh