CAD Grafikkarte vs Gamer Grafikkarte

lanski

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.10.2006
Beiträge
315
Hallo und guten morgen.

Ich benötige folgende Hilfe, ich möchte mir ein neues System zusammen bauen, für die CAD bearbeitung (AutoCAD, Inventor und Solidworks).
Bei nvidia gibt es ja die speziellen Quadro FX Karte de extra dafür zertifiziert sind.
Meine Frage ist halt welche Gamer Karten entsprechen den Quadro FX Karten.
Quadro FX 5800
Quadro FX 5600
Quadro FX 4800
Quadro FX 3700
Wer kennt für diese CAD Karten die entsprechende Gamer Karte.

Wer von euch benutzt die oben genannten Programme mit einer Gamer Karte.

Welche Gamerkarte wäre ebenfalls Ideal für die CAD bearbeitung ?

Fragen über Fragen :confused:

Für die Hilfe schon einmal :hail:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ich habe ne 9800GTX und spiele privat mir CATIA herum, das funzt eigentlich das gut. Meine Konstruktionen haben mittlerweile etwa 150 Einzeteile und man kann noch super arbeiten.
Sollten deine Ansprüche nicht in den professionellen gehen, ist es nicht nötig eine extra CAD Graka zu kaufen. Am besten erstmal ausprobieren wie weit man mit einer normalen Graka kommt und dann ggf. aufrüsten.

Gruß
 
in manchen programmen funzen AA und andere features nur mit CAD karten.
 
Je nachdem wie das Programm mit der Grafikkarte umgehen kann, hast du mittlerweile teilweise nutzen duch CUDA bei den Gamerkarten von NV.
So richtig viel bringt dir das aber auch nicht...

Aber selbst mit den Quadro Karten rechnen noch die CPUs das meiste, vor allem wenns dann am Ende um das Rendern von 3D Objekten usw. geht.

Für den normalen Gebrauch reicht imho ne billige Graka aus, das bissl was man derzeit beschleunigt bekommt, ist zu vernachlässigen. Wenn du natürlich Hochproffesionellen Einsatz damit planst, dann kannst du schon zu ner Quadro greifen. Ob sich das für ne Privatperson lohnt, steht erstmal auf nem anderen Blatt.
Am Ende lohnt es vllt mehr, das Geld in ein Dual CPU System zu stecken und dort zwei potente Quadcores drauf zu pflanzen, als in eine überteure Quadro zu investieren.
 
oder du schaust dich auf der heise.de seite um, wie man vorige ausgaben nachordert. Dort wurde in einer der letzten 5 Zeitschriften genau deine Frage ausgiebig besprochen.

Je nach Anwendung ist kaum ein unterschied messbar, teilweise sind die Profigrafikkarten ihren Gamerpendants ums Vierfache vorraus.

weitere vor und nachteile, technischen gegebenheiten etc etc wird alles besprochen.


generell denke ich - wenn du mit deinen CAD dingen geld verdienst - somit Zeit gleichzeitig Geld bedeutet, solltest du ne karte aus der Quadro serie zulegen.
 
Die 5800 entspricht der GTX280, die 5600 der 8800 GTX, den Rest hab ich grad nicht im Kopf aber im Artikel zur Quadro bei Wikipedia stehen sie glaub ich alle drin.

Allerdings sind die entsprechenden Gaming-Karten nicht immer so schnell wie ihre CAD-Gebrüder, obwohl im Prinzip fast nur der Treiber anders ist (die CAD-Karten haben oft noch mehr Speicher).
Die Quadro FX5600 hängt im OpenGL Benchmark von Cinebench R10 meine GTX260 ab.
 
Kann man nicht die normalen einfach umflashen :hmm: habe schon öffters dinge in die richtung gehört.

;fG
 
Das ging früher mal, ich glaub bis einschließlich G80 gabs da Möglichkeiten...
Bei der 2900XT gabs zum Beispiel auch nen Software Mod Treiber, welcher diese zu ner FireGL gemoddet hat.
Problem ist der zu geringe Speicher, wenns wirklich mal hart auf hart kommt, dann reicht das bisschen Speicher der Gamerkarten leider nicht aus.

Zeigt ja auch schon, das die großen Modelle der Quadro Reihe mit 4GB Ausgestattet sind ;)
 
oder du schaust dich auf der heise.de seite um, wie man vorige ausgaben nachordert. Dort wurde in einer der letzten 5 Zeitschriften genau deine Frage ausgiebig besprochen.

Je nach Anwendung ist kaum ein unterschied messbar, teilweise sind die Profigrafikkarten ihren Gamerpendants ums Vierfache vorraus.

weitere vor und nachteile, technischen gegebenheiten etc etc wird alles besprochen.


generell denke ich - wenn du mit deinen CAD dingen geld verdienst - somit Zeit gleichzeitig Geld bedeutet, solltest du ne karte aus der Quadro serie zulegen.

Der Artikel würde mich interessieren, besteht die möglichkeit den Artikel als PDF zu bekommen, da ich nicht mehr in Deutschland lebe.
 
Kann man nicht die normalen einfach umflashen :hmm: habe schon öffters dinge in die richtung gehört.

;fG

Das ist, allerdings nur bei ATi, auch jetzt noch möglich. Wenn unbedingt gewünscht werd ich mcih mal opfern und meine HD4850 zu ihrer FireGL-Version flashen um es zu testen inwiefern es geht. Allerdings muss man dazu sagen das sowas vom Hersteller nicht gerade gerne gesehn wird und unerwünscht ist. Die Option ist im RBE allerdings verfügbar...
 
also ein schlechtes Gewissen hätte ich da nicht, nur "weil es vom Hersteller nicht gewünscht" ist.

Dann dürfte man auch nicht ocen, da der Hersteller natürlich mehr davon hat, wenn man sich gleich die schnellere und teurere Karte kauft.
 
Ich wollt ja auch nur drauf hinweisen. CAD Karten haben nämlich nen besseren Treibersupport und in die einzelnen treiber wird mehr entwicklungszeit gesteckt.

Wie gesagt, wenn nen Test nötig ist obs auch nu noch geht kann ich meine Karte gerne flashen. nur ohne wunsch möcht ich nich unbedingt wieder rumexperimentieren ^^
 
durch das Flashen bekommt man eine echte Quadro nie...
Die karte wird zwar als Quadro erkannt, aber die features, die eine Quadro von geForce unterscheiden, werden nicht freigeschaltet.

Hersteller sind nicht so blöd... Das teuerste bei einer Quado sind die Treiber. Karte selbst ist nur ein key um die Treiber (sprich: Software) zu benutzen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh