Erst mal ein Hallo an den WaKü Bereich hier ;-)
Da ich jetzt endlich mein WaKü Projekt starten werde und das Ganze jetzt schön langsam ins Detail geht, tun sich einige Fragen auf. Gekühlt wird erst mal ein i7 OC und eine 6970 OC, später soll dann noch eine 6970 OC folgen, Reservern für eine RAM und Mainboardkühlung sollten vorhanden sein.
Kühlkreislauf max.Ausbau:
1x 120er Radiator
1x 420er Radiator
1x CPU Kühler
1x RAM Kühler (max. 6 DIMMs)
1x Mainboard Kühler
2x Grafikkartenkühler
Komponenten:
Steuerung:
AquaAero5 mit Druchflusss- und Temperatursensor, passiver Kühler;
Pumpe:
aus Platzgründen eine Laing (mit aquacover wenn'S das Gehäuse zulässt)
Radiatoren:
1x BlackIce GT Stealth 120
1x BlackIce GT Stealth 420
Küler:
noch nicht fix, erst wird ja mal das Grundsystem aufgebaut. Vermutlich werdens aber EK Water Blocks werden (mag das schwarze Design, haben Backplates für GraKa)
Verbindungen:
Grundsätzlich verschraubt, für die Kühler selbst und den Anschluss der Kühler ans System Plug-In
Sonstiges:
AB noch unbekannt da ich aufs Gehäuse warten muss, 10/8 Schläuche;
Fragen über Fragen.....
1.Wasserleitungen:Da das Gehäuse ziemlich klein ist und ich sowieso alles ordentlichst verlegt haben möchte werd ich um den einen oder anderen 90° Winkel (Daumen*Pi 5Stk) nicht herumkommen. Da diese Winkel relativ groß sind würde ich statt einer Verschlauchung Kupferleitungen verwenden. Um Vibrationen zu vermeiden würde ich Pumpenseitig ein "Zwischenstück" mit Silikonschlauch einfügen. Da ich solch eine Konstruktion allerdings noch nirgends gesehen habe würd mich interessieren ob das Ganze Nachteile hat / was ihr davon haltet.
2. Winkel:
Wie erwähnt werden einige Winkel zum Einsatz kommen. Wäre es ratsam/ist es notwendig eine 2te Laing Pumpe in Serie zu betreiben oder schafft das auch eine einzelne (max. Ausbau bedenkend).
3. AquaAero:
Packt die AquAero alles? 3x140er Lüfter, 2x120er Lüfter (Push-Pull), Laing Pumpe (x2 wenn vorherige Frage mit JA beantwortet wird)
4. Wasserkreislauf:
Der lässt meinen Kopf rauchen. Zwar findet man sehr viel über die Reihenfolge der Komponenten, allerdings hat das Ganze IMHO einen kleinen Haken. Wenn ich nachträglich eine Komponente in den Kreislauf einbinde muss ich ja den Kreislauf leeren, hierfür müsste die Pumpe eigentlich die letzte Komponente vor dem AB im Kreislauf sein um alles "auszusaugen" und somit einen Leerlauf zu vermeiden. Ich denke aber mal dass die Druckkraft besser für die Kühler geeignet ist als die Saugkraft. Für besseres Verständniss habe ich das Ganze mal aufgezeichnet und angehängt. (wasserkreislauf.png)
Variante A-Normal - der "klassische Kreislauf", abgesehen vom ablassen des Wassers keine Nachteile
Variante A-Umpolung - wie Variante A nur in entgegengesetzter Richtung. Allerdings weis ich nicht ob ich eine Laing einfach umpolen darf und diese dann das Wasser Problemlos in die entgegengesetzte Richtung schaufelt. Die Umpolung selbst würd ich mit einem Doppelschalter der entweder die Spannung der Pumpensteuerung oder eine externe Quelle schaltet realisieren (hier wär auch ein Relais denkbar wodurch bei laufendem PC keine Umschaltung erfolgen könnte).
Variante B - hier würde die Pumpe erst nach dem 420er Radi in die Kühlkörper "drucken"
5. Kühlleistung:
der 120er Radi würd mit Push-Pull permanent belüftet werden (für einen Luftzug im Gehäuse). Push-Pull weil ich die Lüfter sehr langsam drehen lassen möchte und diese auch nicht nach oben geregelt werden sollen. Der 420er Radi bekommt 3 gesteuerte 140er Lüfter. Reicht das um das System (max. Ausbau) auf Temperatur zu halten, und wenn ja, werd ich dabei Taub?
6. Plug-In:
Spricht etwas dagegen (abgesehen vom Schlauch gerade schneiden)?
Das Projekt:
Ich weis, mit den Infos über Gehäuse und verwendete Hardware halt ich mich noch bedeckt, folgt aber alles noch wenn ich das Gehäuse erst mal hab (Lieferzeit noch ein Monat) und sehe ob meine derzeitge Vorstellung umsetzbar ist oder ob ich umkonstruieren muss.
Bin für alle Hinweise und Anregungen dankbar, auch wenn das Ganze so wie ich mir das Vorstelle kompletter Schwachsinn sein sollte
Da ich jetzt endlich mein WaKü Projekt starten werde und das Ganze jetzt schön langsam ins Detail geht, tun sich einige Fragen auf. Gekühlt wird erst mal ein i7 OC und eine 6970 OC, später soll dann noch eine 6970 OC folgen, Reservern für eine RAM und Mainboardkühlung sollten vorhanden sein.
Kühlkreislauf max.Ausbau:
1x 120er Radiator
1x 420er Radiator
1x CPU Kühler
1x RAM Kühler (max. 6 DIMMs)
1x Mainboard Kühler
2x Grafikkartenkühler
Komponenten:
Steuerung:
AquaAero5 mit Druchflusss- und Temperatursensor, passiver Kühler;
Pumpe:
aus Platzgründen eine Laing (mit aquacover wenn'S das Gehäuse zulässt)
Radiatoren:
1x BlackIce GT Stealth 120
1x BlackIce GT Stealth 420
Küler:
noch nicht fix, erst wird ja mal das Grundsystem aufgebaut. Vermutlich werdens aber EK Water Blocks werden (mag das schwarze Design, haben Backplates für GraKa)
Verbindungen:
Grundsätzlich verschraubt, für die Kühler selbst und den Anschluss der Kühler ans System Plug-In
Sonstiges:
AB noch unbekannt da ich aufs Gehäuse warten muss, 10/8 Schläuche;
Fragen über Fragen.....
1.Wasserleitungen:Da das Gehäuse ziemlich klein ist und ich sowieso alles ordentlichst verlegt haben möchte werd ich um den einen oder anderen 90° Winkel (Daumen*Pi 5Stk) nicht herumkommen. Da diese Winkel relativ groß sind würde ich statt einer Verschlauchung Kupferleitungen verwenden. Um Vibrationen zu vermeiden würde ich Pumpenseitig ein "Zwischenstück" mit Silikonschlauch einfügen. Da ich solch eine Konstruktion allerdings noch nirgends gesehen habe würd mich interessieren ob das Ganze Nachteile hat / was ihr davon haltet.
2. Winkel:
Wie erwähnt werden einige Winkel zum Einsatz kommen. Wäre es ratsam/ist es notwendig eine 2te Laing Pumpe in Serie zu betreiben oder schafft das auch eine einzelne (max. Ausbau bedenkend).
3. AquaAero:
Packt die AquAero alles? 3x140er Lüfter, 2x120er Lüfter (Push-Pull), Laing Pumpe (x2 wenn vorherige Frage mit JA beantwortet wird)
4. Wasserkreislauf:
Der lässt meinen Kopf rauchen. Zwar findet man sehr viel über die Reihenfolge der Komponenten, allerdings hat das Ganze IMHO einen kleinen Haken. Wenn ich nachträglich eine Komponente in den Kreislauf einbinde muss ich ja den Kreislauf leeren, hierfür müsste die Pumpe eigentlich die letzte Komponente vor dem AB im Kreislauf sein um alles "auszusaugen" und somit einen Leerlauf zu vermeiden. Ich denke aber mal dass die Druckkraft besser für die Kühler geeignet ist als die Saugkraft. Für besseres Verständniss habe ich das Ganze mal aufgezeichnet und angehängt. (wasserkreislauf.png)
Variante A-Normal - der "klassische Kreislauf", abgesehen vom ablassen des Wassers keine Nachteile
Variante A-Umpolung - wie Variante A nur in entgegengesetzter Richtung. Allerdings weis ich nicht ob ich eine Laing einfach umpolen darf und diese dann das Wasser Problemlos in die entgegengesetzte Richtung schaufelt. Die Umpolung selbst würd ich mit einem Doppelschalter der entweder die Spannung der Pumpensteuerung oder eine externe Quelle schaltet realisieren (hier wär auch ein Relais denkbar wodurch bei laufendem PC keine Umschaltung erfolgen könnte).
Variante B - hier würde die Pumpe erst nach dem 420er Radi in die Kühlkörper "drucken"
5. Kühlleistung:
der 120er Radi würd mit Push-Pull permanent belüftet werden (für einen Luftzug im Gehäuse). Push-Pull weil ich die Lüfter sehr langsam drehen lassen möchte und diese auch nicht nach oben geregelt werden sollen. Der 420er Radi bekommt 3 gesteuerte 140er Lüfter. Reicht das um das System (max. Ausbau) auf Temperatur zu halten, und wenn ja, werd ich dabei Taub?
6. Plug-In:
Spricht etwas dagegen (abgesehen vom Schlauch gerade schneiden)?
Das Projekt:
Ich weis, mit den Infos über Gehäuse und verwendete Hardware halt ich mich noch bedeckt, folgt aber alles noch wenn ich das Gehäuse erst mal hab (Lieferzeit noch ein Monat) und sehe ob meine derzeitge Vorstellung umsetzbar ist oder ob ich umkonstruieren muss.
Bin für alle Hinweise und Anregungen dankbar, auch wenn das Ganze so wie ich mir das Vorstelle kompletter Schwachsinn sein sollte