cannot load Hive (file) Bluescreen, was tun?

WarDynasty

HWLuxx SC2-Champ, HWLuxx SC2-Cup2 Master#1
Thread Starter
Mitglied seit
06.04.2006
Beiträge
909
Ort
Wien
Servus,

ich kann meinen Rechner nicht mehr starten, denn es erscheint jedesmal nach den Windows Ladebalken ein Bluescreen mit folgendem Text:

STOP: c0000218 Registry File Failure
The registry cannot load the hive (file):
\SystemRoot\System32\Config\SAM
or its log or laternate.
It is corrupt, absent, or not writable.

Collecting data for crash dump...
Initializing disk for crash dump..
Beginning dump of physical memory.
Dumping physical memory to disk: 100
Physical memory dump complete.
Contact your system admin or technical support group for further assistance.

Ich kann auch nicht mehr von einer CD booten oder im abgesicherten Modus starten. Es erscheint JEDESMAL der Bs. HILFE :(

g
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Starte mit der F8 Taste in die erweiterten Systemstartoptionen (wie zum abgesicherten Modus) und wähle dort die Option "mit der zuletzt als funktionierend bekannten Konfiguration starten" aus. Gelingt der Start dann?
 
hab ich auch schon versucht, geht ebenfalls nicht!
 
Die Fehlermeldung steht eigentlich für einen Registry Fehler. Dass du nicht mehr CD booten kannst, ist sehr ungewöhnlich, oder würde auf einen Hardwarefehler hindeuten.
Das booten über eine Live-CD funktioniert auch nicht?
 
Versucht das System beim booten über die Live-CD überhaupt auf die CD zuzugreifen (läuft das DVD Laufwerk an)? Gelangst du ins Bios?

Klemme mal alle Festplatten ab, gelingt dann das Booten über die Live-CD?

Hast du, bevor die Fehlermeldung auftrat, noch irgendetwas am System verändert (Hard- oder Software)?
 
Das Booten über eine Live CD muss funktionieren. Nimm mal sowas wie BartPE, damit kommst du wenigstens weiter. Ich glaube eher du hast die Boot Reihenfolge im Bios/UEFI falsch und deswegen versucht er immer wieder von HDD zu booten und du bekommst den Bluescreen.
Deine Optionen:
1. Von der Windows DVD booten und die Reparatur probieren
2. Von BartPE (od. ähnlicher Live CD) booten und über einen kleinen Trick ein Registry Backup einspielen. Das kann klappen, muss es aber beim besten willen nicht. Es kann dir auch garnichts helfen und noch mehr zerschießen, deswegen immer ein Backup machen vorher! Mehr zu der Prozedur hier 0x51 registry error on windows installation access - Tech Support Forum
3. Neuinstallieren mit vorherigem Datenbackup

Viel Erfolg
 
also ich dachte Live CD=Windows CD?! Reihenfolge ist sicher nicht falsch, da ich öfters mal von ner CD booten muss und es immer funktionierte. Ins Bios komme ich zwar rein aber kann nichts ändern da es PW-Geschützt o_O

@simpel wie klemme ich Festplatten ab?

danke für eure Antworten

edit: also ich konnt nun doch von der Windows CD booten und habe das Reparationstool benutzt, jedoch erscheint der BS immernoch :((((((
es hat sich nur das \SAM in \Default geändert..
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du mal gelesen was ich geschrieben hab? Lies die 2 und probier es aus. Und nein, Live CD ist nicht die Windows CD.
Und mit abklemmen der Festplatten ist einfach nur abstecken gemeint.
 
Korrekt. Da aber das Booten über CD doch funktioniert, kannst du die Festplatten auch dran lassen.
Probiere den Lösungsvorschlag (Ziff. 2) von D-M-X aus, um das Registry Problem mit dem Security Accounts Manager (SAM) zu beheben.
Alternativ kannst du natürlich auch das Betriebssystem neu installieren.
 
das ist doch für Win XP..ich habe aber Win Vista
 
Zuletzt bearbeitet:
als ich von der Windows CD gebootet habe, kam die Meldung, dass ein Hardware Fehler entdeckt wurde. Habe ich ganz vergessen zu erwähnen. Soll ich nun trotzdem von einer Live CD booten, bringt das überhaupt noch was wenn ein hardware fehler vorliegt?

g
 
Warum machst du nicht erstmal das Windows wieder läuft? Das dauert alles keine 30 min und du machst seit 24.6 rum!? Danach kannst du dich um Hardware kümmern ich behaupte aber mal das alles ok ist.
 
Der Bart PE Builder ist nichts anderes wie eine Live-CD, nur halt Windows. Hierüber kannst du an die Systemdateien der Festplatte kommen und ein Backup der SAM ins Systemverzeichnis kopieren.

Auch bei Vista liegt die SAM Datei unter C:\Windows\System32\config.
Ein Backup der Datei liegt ggf. im Verzeichnis C:\Windows\System32\config\RegBack\SAM
 
Je nach Wissen und Zutrauen würde ich mich mal aus der Systemwiederherstellung Teile der defekten Registry wiederherstellen, habe damit schon mehrfach super Erfahrung gemacht.
Gibts auch einen guten Microsoft KB-Artikel zu: How to recover from a corrupted registry that prevents Windows XP from starting
Bitte trotzdem vorher ein Backup machen ;)

Edit: Ist zwar für XP, aber die Vorgehensweise ist absolut die gleiche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mhm, PartBE findet nichtmal eine Quelle...habe sogar die Windows CD eingelegt aber selbst die erkennt es nicht:wall:
 
Bei BartPE musst du auch den entsprechenden AHCI/RAID-Treiber für dein Board/Chipsatz mit einbinden, sonst wird deine Festplatte nicht erkannt.
 
finde bei google dazu nichts ... funktioniert jetzt seit nem Monat nicht mehr :/ warum passiert das ausgerechnet mir *snif*
 
danke für den Link. Also eine Neuinstallation habe ich noch nie gemacht. Müsste dann auch ein backup machen, richtig? Nur wie kann ich ein backup machen wenn ich nichtmal den PC starten kann?

g
 
Hat dir der Link weiterhelfen können?

Wenn nicht, kannst du deine wichtigsten Daten über eine Live-CD sichern: The LiveCD List
Diese startet ein Linux-Betriebssystem von CD, mit der du an die Daten der Festplatte rankommst und auf ein anderes Speichermedium sichern kannst (z.B. mit Ubuntu oder Knoppix).
 
Hab ne Verzweiflungsaktion gestartet und nochmal die Reparatur CD von Windows eingelegt und diesmal hat es funktioniert.
(Beim 1. mal nicht)

Geht also wieder und bin überglücklich..danke trotzdem für die Hilfe :)

g
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh