[Kaufberatung] Canon EOS400D: Universelles Objektiv für bis zu € 1'000

Hellhammer

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
01.02.2008
Beiträge
3.257
Ort
Schweiz
Hallo zusammen!

Nebst CPU schleifen, Kühler montieren und Übertakten bin ich in die Welt der Digitalfotografie gerutscht.

Ich suche ein sogenanntes "Immer-Drauf-Objektiv" für meine Canon EOS400D. Es soll möglichst universell einsatzbar (Naturfotografie, Portraits, Schnappschüsse) und lichtstark sein. Perfekte Ergebnisse in jedes dieser Fotokategorien kann ich natürlich nicht erwarten.
Vorerst habe ich folgende Modelle ins Auge gefasst:

Freundliche Grüsse
Hellhammer
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zuletzt bearbeitet:
Du bist bei einem L von einer 4er nicht überzeugt, gibst aber selber als Alternative ein Tamron Suppenzoom mit 3.5 (wahrscheinlich nur bei den ersten mm) bis 6.3 an? Komisches Argument.
 
Du bist bei einem L von einer 4er nicht überzeugt, gibst aber selber als Alternative ein Tamron Suppenzoom mit 3.5 (wahrscheinlich nur bei den ersten mm) bis 6.3 an? Komisches Argument.
:wall: Entschuldige, ich habe das L nicht gesehen. Vielen Dank für die schnelle Antwort ... gibt es noch weitere Vorschläge?
 
Beim L geht's eigentlich nur um die Verarbeitung, die vorhandene Gegenlichtlichtblende und um den roten Strich - eigentlich sollten dich die Werte überzeugen und nicht die Tatsache, dass es ein L ist^^

Du hast Ring-USM, Bildstabilisator, durchgehend Blende 4, einen großen Brennweitenbereich und dafür auch gute Leistung (was man vom Tamron nicht behaupten kann)... eigentlich ist es das beste Immerdrauf, das ich kenne.
 
Zuletzt bearbeitet:
LOL ich mal demnächst auch nen L auf meine Kitlinse von Nikon; is ja nicht zu fassen wie sich manche Leute was auf Marketing einbilden...
Ich würde ein Tamron 17-50 f/2,8 und dazu ein Canon 70-200 /4 empfehlen.

EDIT: Bei dem 24-105 würde mir einfach WW fehlen aber das is natürlcih persönlicher Geschmack^^Ich hab z.B: ein 10-20 als Immerdrauf^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin ja kein Canonier und hab das immer so verstanden, dass die L-Linsen die besten von Canon sind. Wusste nicht, dass das nur Marketing ist... :fresse:

Der TO hat 3 Objektive ab 24 mm vorgeschlagen, da wird ihm anscheinend der WW nicht so wichtig sein. Das Tamron 17-50/2,8 hat zumindest bei Pentax große Schwierigkeiten mit dem Fokus, ist das bei der Canonversion besser? Das 70-200/4 ist übrigens auch ein L ;)

Es gibt auch noch das Tamron 28-75/2,8, vielleicht ist das noch interessant?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Ls sind gegen Sand und Spritzwasser geschützt, bringen ihre Gegenlichtblende gleich mit und sind außerdem extrem hochwertig verarbeitet - das sind die einzigen Unterschiede.

Also ist es eigentlich gar kein Marketing seitens Canon, sondern bloß das Kennzeichen für "besonders hochwertig".
Das "Roter Strich = geil"-Denken kommt von einigen Usern...

Die Variante von bloodsucker würde ich auch nehmen, das SLR System ist ja dafür gedacht, dass man für jede Sitatuation das passenden Objektiv nehmen kann - jedoch sucht Hellhammer ja ein Immerdrauf... also würde das 24-105L schon sehr gut passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank an alle für die schnelle und kompetente Beratung. Ich werde eure Vorschläge überprüfen.
 
also ich hab mir jetzt das sigma 18-200 mm mit OS gekauft und bin bis jetzt super zufrieden.

Bin zwar nicht der Profi aber ich finde es eig. super.


mfg viper
 
Die Ls sind gegen Sand und Spritzwasser geschützt, bringen ihre Gegenlichtblende gleich mit und sind außerdem extrem hochwertig verarbeitet - das sind die einzigen Unterschiede.

Naja nicht nur. Es werden halt in den Ls (vor allem bei den Teles) hochwertige, sehr teuere Glassorten eingesetzt, welche Abbildungsfehler verbessern
 
Wie wäre es mit dem EF-S 17-55 2,8.
Ist wohl das beste Canon Standard Zoom.
 
Naja nicht nur. Es werden halt in den Ls (vor allem bei den Teles) hochwertige, sehr teuere Glassorten eingesetzt, welche Abbildungsfehler verbessern
Ist vielleicht nicht so ganz rübergekommen, mit "sehr guter Verarbeitung" wollte ich auch sagen, dass die Gläser eine sehr hohe Güte besitzen.

@Hombre: Aber das hat deutlich weniger Tele und ist nur ein EF-S :(
 
Ja es ist ein EF-S.

Das macht aber imo gar nichts. Oft wird rumgetan, uhh ein EF-S, das kann man nicht am FF nutzen.
Aber mal ehrlich. Wer sagt denn, das man so schnell auf FF umsteigt? Und selbst wenn, dann verkauft mans halt wieder.

Am Crop gibt es kein besseres Standard Zoom als das 17-55/2,8
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau, wenn nur der Preis nicht so hoch wäre. :(

Ich hatte mir das 17-40 F4 gekauft weil ich auf FF umsteigen wollte, aber irgendwie bleib ich doch beim Crop. :fresse:
 
ist das 24-105 nicht eher was für Vollformat Cameras, zwecks Brennweiten Bereich? Weil die 24mm unten rum sind schon was eng, wirklich Weitwinkel ist das nicht mehr. Lieber das Canon 17-55mm und dazu ne schöne Festbrennweite wie das Canon Ef 50mm 1.4 für Portraits. Da hat man wohl mehr von als son Suppenzoom wie das Tamron 18-250mm
 
Jo der Preis ist natürlich nicht ganz ohne.
Da der Threadersteller bis zu 1000€ angibt, sollte das ja aber kein Problem sein.

Wobei das Tamron 17-50/2,8 für gerade mal 1/3 des Preises durchaus eine Alternative ist. Ein gutes Tamron kann sehr sehr gute Leistungen vollbringen.
Würde ich mir mal überlegen.

Tamron 17-50/2,8 + Canon 85 1,8
Kosten ca 700€

Dafür bist du bis 100mm für (fast) alle Situationen gerüstet.

Falls die das 17-50 zu kurz ist, wäre da noch das Sigma 17-70/2,8-4,5. Auf diesem wird sehr gerne rumgehackt (DSLR Forum) ich bin aber mittlerweile recht zufrieden damit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmals vielen Dank, eure Diskussion hört sich sehr interessant an.

Naja, Superweitwinkel brauche ich nicht wirklich, 24mm ist mir eigentlich weitwinkel genug, aber der Vorschlag mit Tamron 17-50/2.8 und Canon 70-200/4 L hört sich sehr interessant an. Den Canon 50/1.8 wollte ich sowieso kaufen :d.

Ich habe aber selbst noch einen Vorschlag, der übersteigt allerdings meine Preisvorstellung bei weitem:
  • Canon EF 24-70mm f/2.8 USM L
  • Canon EF 70-200mm f/4.0 USM L

Schiesse ich mich damit zum Ruin der Hobbyfotografen, oder kann ich damit etwas reissen, jetzt auch von der P/L gesehen?
 
Naja was genau willst du wissen? *g*
Sind beides 2 Top Linsen.

Aber nochmal: 24mm an der 400D sind sehr lang. Das entspricht dem Blickwinkel (Bildfläche) eines 38,5mm Objektives auf Voll Format gerechnet. Das hat mit WW nicht mehr viel zu tun.
 
Das kommt halt ganz stark auf die eigene Meinung an.

Ich persöhnlich habe mit WW nicht so viel am Hut und ich würde mir für 870€ auch kein Objektiv kaufen, von dem ich genau weiß, das ich es eh nicht behalten werde.

Dann lieber das Tamron für nur 330€...
Nachteil ist der fehlende IS, aber das kann kam meiner Meinung nach bei der Brennweite verschmerzen.

Die 70-200er sind klasse Linsen, auf jeden Fall empfehlenswert.
 
das 24-70 2.8 macht am 1.6er Crop keinen Spass. Unten zu lang und oben zu kurz. Ausserdem ist es extrem schwer und unförmig, liegt an einer 400D IMHO schlecht in der Hand.

Mir scheint du weisst gar nicht so genau was du willst. Was für Linsen hast du denn jetzt schon, und woran fehlt es dir? Bevor das nicht klar ist, kann man keine wirklichen Tipps geben. Die Objektivauswahl wirkt sehr willkürlich, und das die Tatsache, dass das L das 24-105 plötzlich interessant macht zeigt dass du dich wohl bisher kaum mit der Materie befasst hast.
 
das 24-70 2.8 macht am 1.6er Crop keinen Spass. Unten zu lang und oben zu kurz. Ausserdem ist es extrem schwer und unförmig, liegt an einer 400D IMHO schlecht in der Hand.

Mir scheint du weisst gar nicht so genau was du willst. Was für Linsen hast du denn jetzt schon, und woran fehlt es dir? Bevor das nicht klar ist, kann man keine wirklichen Tipps geben. Die Objektivauswahl wirkt sehr willkürlich, und das die Tatsache, dass das L das 24-105 plötzlich interessant macht zeigt dass du dich wohl bisher kaum mit der Materie befasst hast.
Da hast du eigentlich ziemlich recht ;), es interessierte mich nur, wie weit ich mit meinem Vorschlag daneben bzw. richtig lag. Dass der 24-70/2.8 auf APS-C nicht wirklich gut sei, habe ich schon mehrfach gelesen, aber irgendwie wollte ich es nicht richtig glauben ... naja, ich höre doch besser auf euch :).
 
der 24-70/2.8 auf APS-C nicht wirklich gut sei, habe ich schon mehrfach gelesen, aber irgendwie wollte ich es nicht richtig glauben ...
die Aussage ist so nicht ganz richtig. Das 27-70 ist auch auf APS-C ein sehr sehr gute Linse. Aber der Brennweitenbereich ist IMHO doof
 
Ja, von der Bildqualität her soll sie eine exzellente Linse sein. Der Brennweitenbereich im WW ist eher bescheiden.
 
das 24-70 2.8 macht am 1.6er Crop keinen Spass. Unten zu lang und oben zu kurz.
Das ist sehr subjektiv. Dir macht es an APS-C keinen Spaß. Dir ist es zu kurz oder zu lang. Andere haben sehr viel Spaß mit der Linse am Crop. Wer mehr Weitwinkel will, kann ja immer noch eines der guten Crop UWW-Zooms als Ergänzung kaufen (10-22,11-22,11-18,12-24). Wenn man natürlich noch gar nicht weis, welchen Brennweitenbereich man als Immerdrauf haben möchte, dann ist es nicht so leicht die richtige Entscheidung für eine Ausgabe von mal eben 1000,- Euro zu treffen. Der Wiederverkaufswert der Canon-Objektive, vor allem der L-Objektive, ist aber immerhin recht hoch, so dass eine Fehlentscheidung nicht direkt ein finanzielles KO bedeutet.

Auch ein Tamron 17-50/2.8 kann mit einem beliebigen 70-200er ein gutes Kit abgeben, das scheinbare Brennweitenloch ist in der Praxis zu vernachlässigen. Ob man sich eher in Richtung Superweitwinkel und FF-Standardzoom, oder Crop-Standardzoom und Teleobjektiv orientiert, ist wohl eine Frage der persönlichen Präferenzen oder Interessen.
 
Also ich wuerde am Anfang nicht in so eine teure Optik wie dem 24-70mm investieren sondern dann eher das Tamron 17-50mm nehmen und dann ggf mal 4..6 Schritte nach vorne laufen um die fehlenden Millimeter nach oben hin auszugleichen. Ich persoenlich muss sagen, dass mir das 24-70mm mit Sicherheit viel Spass an meiner 1.6er Crop Cam machen wuerde. Allerdings nur in Verbindung mit einem UWW. :)

Aber wenn sich der TO das Tamron 17-50mm + das 70-200mm F4 L USM kaufen wuerde haette er fuer den Anfang einer sehr sehr gute Kombi (imho)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh