Canon LBP5050n will nicht mehr richtig

X5-599

inaktiv
Thread Starter
Mitglied seit
30.09.2007
Beiträge
7.687
Ort
In einer Wohnung
Hey Leute, ich brauche ganz dringend eure Hilfe

Wir sind gerade umgezogen, soweit lief alles gut. Nun habe ich den PC und oben genannten Laserdrucker angeschlossen und wollte einen Brief ausdrucken.
Grafiken kamen, zwar recht schwach aber der ganze Text, der fehlt.

Mit verschiedenen Ethernet Kabeln versucht, Testseite ausgedruckt, nichts funktioniert.

Nun habe ich nochmals etwas über Word versucht, geht nicht, Excel - geht nicht, ein Bild kommt zwar aber nicht so wie es sollte (falschfarben).

Die Toner habe ich alle schon rausgenommen und hin und her bewegt, Drucker sieht soweit ok aus.

Was kann das sein? Vor dem Umzug hat es einwandfrei funktioniert und jetzt geht es nicht mehr. Einziger unterschied ist das ich vorher mehr elektronische Geräte in meinem Netzwerk hatte und er daher am zweiten Router angeschlossen war, nun ist er direkt am Hauptrouter angeschlossen. Sogar das gleiche Ethernetkabel habe ich versucht.

Treiber neu installieren wäre das nächste, aber wieso sollte es an denen liegen???? Ausserdem hatte ich die Zeit dafür noch nicht, bin noch immer im Umzugsstress.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der Drucker selber bietet keine solche Funktion an, ausser diejenigen die über Windows laufen.
Der Drucker hat nur eine Taste um den Druck abzubrechen, mehr nicht.

Oder kennst du die Funktion und würdest sie mir verraten?
 
demnach ein GDI Drucker.
da wirst du wohl schlechte Karten haben, die Fehlerbeschreibung deutet auf Probleme im Druckwerk hin (Tendenziell Belichtertrommel, evtl. auch Transfereinheit.)
Mit 'nem eingebauten Testdruck hätte man irgendwelche äusseren Einflüsse auschliessen können.

Druckersprachen CAPT (Canon Advanced Printing Technology) = GDI

Was an GDI advanced- also fortschrittlich - sein soll frage ich mich schon ein wenig *lol*
 
Zuletzt bearbeitet:
Und die geht von heute auf Morgen einfach so kaputt?

Weil es ist nicht mein erster Umzug mit EDV und daher gehe ich sehr sorgsam damit um. Der Drucker wurde auch nicht zum ersten mal am Standort selber hin und her verschoben.

Klar, es ist Elektronik und die kann immer kaputt gehen, aber es kommt mir doch ein wenig spanisch vor.
Nur schon weil er ja gewisse Sachen druckt und wenn die Trommel oder wie sie auch immer heisst kaputt wäre, müsste es sich doch anders zeigen?

Ach ja, das einzige was ich eventuell machen könnte wäre über den Browser auf den Drucker zugreifen und so einen Testdruck auslösen. Aber ich vermute das ist der gleiche wie wenn Windows über die Einstellungen der Drucker einen auslöst?
 
Wenn es diese Möglichkeit gibt, kann es sich durchaus um ein fest in der Druckerfirmware definiertes Druckimage handeln, welches direkt im Drucker vorliegt und direkt ausgegeben wird, wohlgemerkt - KÖNNTE!

Ansonsten druck doch mal "reine" Farbflächen (z.B. mit Photoshop)
100% Cyan, 100% Magenta, 100% Gelb, 100% Schwarz, dann würdest du zumindest schonmal wissen welche Farbe(n) betroffen ist/sind
Anhand deiner Fehlerbeschreibung wurde ich zumindest mal vermnuten, daß Schwarz nicht druckt
 
Also, ich habe in Photoshop mal ein paar Farben gedruckt, eine Seite in Farbe x, eine Seite in Farbe y, eine Seite usw.

Es war sicher nicht reines Magenta, Cyan, Yellow weil ich den Farbcode dazu gerade nicht hatte. Aber etwas was danach aussah und es hat mir alle drei Farben und auch schwarz einwandfrei gedruckt.

Aber, heute hat mir die Software vom Drucker zum ersten mal einen Fehler angezeigt, nämlich Kalibrierungsfehler.
Ich habe über die Druckertreiber beide Reinigungen ausgeführt und mehrere Kalibrierungsversuche gestartet, es ist und bleibt dieser Fehler.

Ich weiss nicht wie dieser Drucker innendrin aufgebaut ist. Mein anderer Laser ist so aufgebaut, das mit dem wechsel des Toners eigentlich gleich die ganze Elektronik gewechselt wird. Hat der hier eine zusätzliche Fixiereinheit oder was auch immer?
Weil ich hätte irgendwo noch die alten, leeren Toner rumliegen und könnte es damit mal testen. Wenn es also an einem Toner liegen sollte, könnte ich so den Fehler finden.

Aber nebst Umzug, Arbeit und Familie bleibt eben nicht viel Zeit zum testen. Daher bevor ich was probiere was eh zwecklos ist, frage ich lieber schnell nach.
 
Laut Handbuch hat das Gerät keine weiteren Verbrauchsmaterialien als die Tonerkartuschen, was im Umkehrschluss bedeuten müsste, daß mit den Tonerkartuschen auch die Belichtertrommeln, Transferbänder/Rollen und Fixiereinheiten ausgetauscht werden, was ich ehrlich gesagt kaum glauben kann, da Fixiereinheiten i.d.R. mehr als 10 Tonerfüllungen halten.
Es kann natürlich sein, daß Canon hier das Prinzip "Wegwerfartikel" verfolgt >> Druckerneukauf, wenn diese Teile nicht mehr wollen.

übrigends der Farbcode für CYAN im CMYK Farbraum
C = 100 % bzw. 255
M = 0% bzw. 0
Y = 0% bzw. 0
B = 0% bzw. 0

für die anderen Farben analog :-)

Aber:
Da der Drucker aus PS heraus die 4 Farben offenbar fehlerfrei gedruckt hat (also keine Falschfarben), bleibt tatsächlich nur ein Treiberproblem übrig, also Treiber / Druckersoftware deinstallieren und komplett neu installieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Ahnung woran es lag.
Habe gestern nochmals Netzwerkkabel angeschlossen, Drucker eingeschaltet, den Testdruck ausgelöst und siehe da, er druckt als wenn nie was gewesen wäre.

Frage mich echt was das war, aber scheinbar druckt er jetzt wieder korrekt.
Hatte gestern extra noch die alten Toner mit in die Wohnung genommen um zu testen.

Danke für eure Hilf
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh