[Kaufberatung] Canon o. Sigma

Detti

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.01.2008
Beiträge
1.029
Ort
PM
Ich stehe nun vor einer schweren Entscheidung.Diese beiden stehen für mich zur Auswahl...Canon EOS 400D oder SIGMA SD14.Oder wäre da noch eine Nikon in Betracht zu ziehen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
falsches Unterforum.

Daneben gibt es außerdem noch Nikon D40(x)/D60, Pentax K200D, Sony A300/350 und Olympus E510/20.

Die Sigma kann ich keinem Einsteiger zuraten, wenn du dich ordentlich informeiren würdest, wüsstest du warum.

Generell würde ich deine Entscheidung für eine DSLR nochmal überdenken. Les dich mal ordentlich ein. Über sowas wurde schon viel getextet.
 
Darf man fragen wie du auf die SD14 kommst? Die ist doch schon ein ziemlicher Aussenseiter.

Alternativen sind die Pentax K110/K200, Nikon D40/D60 und von Olympus und Sony gibt es da auch was.
 
<< verschoben
 
@Kasn
Wieso ist die ein ziemlicher Aussenseiter?
 
Informier Dich doch bitte erstmal über das Segment der Einsteiger-DSLRs und recherchier auch mal die Sigma-Angebote (z.B.: Foveon). Was willst Du überhaupt fotografieren? Wieviel willst Du ausgeben, auch in Zukunft? Welche Erfahrungen hast Du?
 
Zuletzt bearbeitet:
Imo lohnt es sich nicht eine SD14 als einzigste Spiegelreflex zu kaufen. zusätzlich als Schönwetterkamera isses aber eine richtig gute Kamera und vom Sensor her (fast) allen anderen überlegen. Sie ist halt kein Allrounder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Imo lohnt es sich nicht eine SD14 als einzigste Spiegelreflex zu kaufen. zusätzlich als Schönwetterkamera isses aber eine richtig gute Kamera und vom Sensor her (fast) allen anderen überlegen. Sie ist halt kein Allrounder.

Sie ist halt kein Allrounder :confused: Wieso denn nicht???

Sie ist eine DSLR mit einem Gehäuse, einem Sensor, Objektiven... wie die anderen auch. Man kann damit auch wunderbar Bildern machen. Was ist denn daran anders? Warum kann ein Einsteiger damit nicht umgehen?
 
@bouwnz
Danke das wollte ich doch nur wissen,die Test`s über diese Kamera gehen doch ziemlich weit auseinander.Ich werde sie denn noch im Auge behalten.
Hinzugefügter Post:
Mit einem Computer konnte ich auch anfangs nicht umgehen aber jetzt klappt das wunderbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sie ist halt kein Allrounder :confused: Wieso denn nicht???

Sie ist eine DSLR mit einem Gehäuse, einem Sensor, Objektiven... wie die anderen auch. Man kann damit auch wunderbar Bildern machen. Was ist denn daran anders? Warum kann ein Einsteiger damit nicht umgehen?

Die normalen DSLRs haben aber einen CCD oder CMOS Sensor, die Sigma einen Foveon X3. Dabei liefert der Foveon klasse Farben, sollte aber nur mit Raw verwendet werden (erst seit der SD14 gibt es einen Jpeg Konverter).
Leider hat sie jedoch ein großes Problem, sie rauscht sehr stark. Deswegen ist sie nur bedingt für AL geeignet. Es gibt noch viele andere Argumente.

Die Bedienung ist nur deswegen schwer, weil sie viel Problem"zonen" hat. Jemand der damit umgehen kann, macht mit ihr erstklassige Bilder. Außerdem hat sie Probleme mit der mangelnden Akzeptanz. Die Kamera wird heutzutage nur noch verschleudert./

Computer passt aber dazu überhaupt nicht. Mit einer SLR kann man mehr schlechte Bilder machen, wie mit einer Kompakten.
Aber bitte, lest euch erstmal ausführlich ein. Das Thema ist sehr kompliziert wenn ihr wirklich alles wissen wollt. Mindestens genauso kompliziert wie Computer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die normalen DSLRs haben aber einen CCD oder CMOS Sensor, die Sigma einen Foveon X3. Dabei liefert der Foveon klasse Farben, sollte aber nur mit Raw verwendet werden (erst seit der SD14 gibt es einen Jpeg Konverter).

der JPG konverter in der sd14 ist nur ein behilfskonverter. die cam speichert erst *.raw und wandelt danach nochmal in jpg um. Also kein "direktes" umwandeln. Dadurch wird sie recht langsam.
Die sd14 ist eine Studiokamera. Das meinte auch mal ein Sigmavertreter zu mir, als ich sie mal genauer getestet habe. Sie ist nicht so auf Geschwindigkeit ausgelegt.

Die Bedienung ist nur deswegen schwer, weil sie viel Problem"zonen" hat.

ich fand die Bedienung recht gut. Ergonomisch liegt sie imo sogar vor der K10D.

Leider hat sie jedoch ein großes Problem, sie rauscht sehr stark. Deswegen ist sie nur bedingt für AL geeignet. Es gibt noch viele andere Argumente.

das ist wohl war. und eigentlich schade, da der Sensor sonst wirklich gute Bilder machen kann.
 
Hab sie mir auch mal genauer angeschaut, vorallem für den Preis momentan.
Leider ist ein Zweitsystem aber viel zu teuer...
 
Ich würde mich an Deiner Stelle auch erstmal damit befassen was du willst und worauf du Wert legst. Einfach eine Canon EOS400 o. sigma 14 in Betracht ziehen ohne sich weiter mit ihnen befasst zu haben, erschliesst sich mir nicht. Der Sigma z.B. wird nachgesagt absolut geile Bilder zu machen - allerdings bei guten Licht und Nachbearbeitungsaufwand, weil die JPG engine nicht so toll sein soll (RAW ist da Pflicht). Ich würde mir alle aktuellen Einsteigerversionen und die auslaufenden Amateur DSLRs ansehen und mir eine Gegenüberstellung machen z.B. bei :

http://www.letsgodigital.org/de/camera/specification/compare.html

www.dpreview.com

In betracht gezogen habe ich vor kurzen folgende Kameras:

Canon EOS 400/450
Nikon D40(x)/D600 evtl. eine gebrauchte d70s
Olympus & Sony habe ich relativ schnell rausgeschmissen aus meiner Liste
Pentax K100Ds, K200D

... geworden ist es letztendlich die Pentax K200 - meine Gründe dafür:

+ Spritzwasser geschützes Gehäuse
+ die Möglichkeit normale AA Akkus zu nutzen (Eneloops)
+ Bildstabi
+ Haptik
+ die Möglichkeit meine alten analogen P/K Objektive zu nutzen (von einer 30 Jahre alen Ricoh)
+ lag mir von allen kameras am besten in der Hand
+ Grösster Sucher von allen
+ Menüführung gefiel mir von Anfang an am besten
+ Infodisplay an der Oberseite (wie bei den grossen)
+ Preis/Leistung

Abstriche muss ich dafür machen bei:

- Rauschen bei höheren ISO s ist schlechter als bei Canon o. Nikon
- AF Geschwindigkeit ist minimal langsamer
- Serienbilder - Geschwindigkeit und Anzahl
- Die Auswahl an Gebrauchten und neuen Objektiven ist kleiner
- Pentax/Samung ist ein "Underdog" (was auch Vorteile hat)
- kein liveView (brauche ich auch nicht)
 
Die Auswahl an Gebrauchten Objektiven ist bei Pentax am Größten.
Da das Pentax Bajonett genauso wie das FT offen ist, haben auch viele andere Firmen früher das Bajonett benutzt. Pentax hat auch schonmal (länger her) dafür geworben, das sie das größte Objektivangebot haben.
 
Die Auswahl an Gebrauchten Objektiven ist bei Pentax am Größten.
Da das Pentax Bajonett genauso wie das FT offen ist, haben auch viele andere Firmen früher das Bajonett benutzt. Pentax hat auch schonmal (länger her) dafür geworben, das sie das größte Objektivangebot haben.


werden deshalb immer soviele gebrauchte objektive empfohlen wenn jemand ein tele sucht???

mag ja sein das es für pentax viele alte linsen gibt, aber wirklich brauchbare sind wohl kaum verfügbar. also mit af, blendenautomatik und preis-leistungsmäßig besser als die aktuellen einsteiger linsen.

in der praxis ist der "riesige" gebraucht markt offensichtlich für die katz, denn gerade für einsteiger ist eine manuelle linse nicht zu empfehlen. und auch sonst ist man damit recht eingeschränkt, die kleinen, auf helligkeit gertrimmten mattscheiben sind einfach nicht geeignet zum schnellen und genauen fokusieren

mfg
 
@schapy
Danke.So kann ich die einzelnen Kamera`s gut vergleichen.
 
Die F(A)-Serie?
Das FA 35 und FA 50 sind schon sehr gute Linsen zu einem ordentlichen Preis.

Das der Gebrauchtmarkt heutzutage nicht mehr so sinnvoll ist habe ich ja nicht bestritten.


Seine Aussage, das es wenige gebrauchte Objektive gibt, stimmt halt nicht.
 
ja, stimmt schon, gebrauchte AF DG Linsen sind nicht ganz so häufig zu ergattern wie alte manuelle (wo bei man auch aufpassen muss besonders bei alten P/K Objektiven - da kann es passieren das man sie auf die DSLR, aber nicht mehr ab kriegt ;) ). Aber der Gebrauchtmarkt wird bei den digitalen Objektiven bald auch besser aussehen - wenn ich sehe wie beliebt K100/10/200/20 Serie ist :drool:
 
wo bei man auch aufpassen muss besonders bei alten P/K Objektiven - da kann es passieren das man sie auf die DSLR, aber nicht mehr ab kriegt ;) )

Das stimmt so nicht, dass P/K-R Bajonett ist problematisch. Aber auch nur solange der Ricoh-Pin eckig ist, der runde gleitet wieder aus den Löchern auf der Kameraseite raus. Aber das Ding ist eh meistens relativ problemlos zu entfernen.
 
Das stimmt so nicht, dass P/K-R Bajonett ist problematisch. Aber auch nur solange der Ricoh-Pin eckig ist, der runde gleitet wieder aus den Löchern auf der Kameraseite raus. Aber das Ding ist eh meistens relativ problemlos zu entfernen.

deswegen habe ich auch geschrieben : ".... kann es passieren ..." - wenn man sich nicht sicher ist lässt man es lieber, oder informiert sich hier:

http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=310207
 
So Jungs
Ich habe mich nun so in etwa durch gelesen,auch verschiedene Beurteilungen von Canon(EOS400 u.450)da gingen die Meinungen sehr auseinander.Die mehr Zahl hat dann auf eine Nikon(D60 bzw D80)geschwört.Für eine von den Nikon`s werde ich mich dann entscheiden.Weis nur noch nicht für welche ich mich entscheide.
 
Wo hast du gefragt? In nem Nikon-Forum?
Jetzt mal im Ernst: jeder wird dir ne andere empfehlen! Geh mal in nen MediaMarkt oder Saturn und nimm mal alle in die Hand, die in dein Budget passen. Danach entscheidest du dann welche Features (LiveView etc) dir wichtig sind und danach kaufst du erst! Kauf nicht ne D80, weil jemand gesagt hat, dass die die Beste ist!
 
eben!

die canon alpha d50 super is nämlich viel besser :lol:
 
Ich rate auch - nimm eine Speicherkarte evtl. sogar eine SD und eine CF geh in Saturn/MM und probiere alle Kameras nach Herzenslust durch - vergleiche alle Modelle von Haptik, Geschwindigkeit usw. Erstelle dir eine Liste wo Du die positiven & negativen Punkte gegenüberstellst und für Dich bewertest. Entscheide nach dieser Liste bzw. nach deinem Bauchgefühl.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh