Canterwood Board?

BluePhoenix4k

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
09.12.2002
Beiträge
4.225
Moin Moin...

...ich spiele mit dem Gedanken mir ein Canterwood Board zu leisten...lohnt sich das denn? Im Moment habe ich ein Soltek SL-85DR3 mit nem i845PE Chipsatz und einen P4 3.06 Ghz.

In Frage würden folgende Boards kommen:

Abit IC7 für ca. 150?

Gigabyte GA-8IK1100 für ca. 150?

Tyan Trinity S5101AN für ca. 110?

Welches von denen würdet ihr empfehlen?
Wert legen würde ich auf Stabilität und es sollte sehr gut zum OCen sein....
Wo ist der Unterschied zwischen der iCH5 und iCH5R Southbridge?
Und ist es möglich ein Canterwood Board auch nur mit einem Speicherrigel zu betreiben? Den müsste ich mir nämlich danach noch erst ansparen:d

P.S.: Wenn euch noch andere Boards einfallen, dann immer her damit!

Schonmal "Danke!" im Vorraus...:d
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da das Abit ziemlich stabil ist und auch sonst nicht schlecht, würde ichs von den 3en nehmen.

Ja mit dem Canterwood kann man auch einen Riegel betreiben - aber Dualbetrieb z.B. 2x256 wäre vorzuziehen, da erheblich schneller.
Wenn Du wirklich NUR ein Riegel damit betreiben willst, Denke ich, lohnt sich ein Umstieg kaum - weil der Canterwood hauptsächlich für 800er CPUs (in Verbindung mit Dual RamRiegeln) ausgelegt ist und mit 533er CPUs (und einem Riegel) kaum Gewindigkeitsvorteile gegenüber Deinem vorhandenen System bringt.
Das R in der SB besagt, das noch ein Sata-Raid-Controller(Raid0) mit intus ist.
 
Also bringt der Canterwood erstmal nichts....*g*
Würde ein Granite Bay denn mehr Performance bringen?
 
Beides kommt auf das Gesamtsystem an - ich weiss ja nicht wie LAHM dein PC jetzt is*siehe unten. Leider hab ich mich mit dem Granitebay bzw. dem Direkten vergleich nicht so beschäftigt.
Lies doch mal <a href="http://www.tomshardware.de/mainboard/20030429/index.html" target="_blank">den Artikel</a>. Vielleicht biste dann schlauer.

Womit biste denn bei Deinem System unzufrieden:
Vielleicht bringt ne grösser+schnellere Pladde und/oder mehr Ram mehr Tempo.
Wenns bei Dir allerdings nicht so drängt mit nem neuen Board, warte bis Ende des Jahres, da kommen MIT den Prescott-CPUs bestimmt auch wieder neue Boards.
 
Hey BluePhoenix4k, schau mal <a href="http://www.tech-report.com/reviews/2003q2/intel-875p/index.x?pg=6" target="_blank">hier rein</a> Ein, wie ich finde - SCHÖNER Vergleich der Systeme!

<img src="http://www.tech-report.com/reviews/2003q2/intel-875p/jrd-mobo.jpg">
Bild-Quelle: Copyright by http://www.tech-report.com/
 
Zuletzt bearbeitet:
...oder schau <a href="http://firingsquad.gamers.com/hardware/intel_875p/page5.asp" target="_blank">auch hier</a> <- wo dann auch die CPU/Mhz-Zahlen dabei stehen.
 
Na wenn ich den Test lese den Ozelot gepostet habe kann ich mich nur nochmehr darüber ärgern das ich mein SIS655 verkauft und mir das Abit IC7 zugelegt habe.
MfG
Thomas
 
Der SIS655 scheint ja gar nicht so schlecht zu sein...is der denn auch gut zum OCen?

@Ndette
Welches Board hattest du denn?
 
Hi BluePhoenix4k,
Ich hatte das Gigabyte GSQ800, das ging leider nur bis FSB 155, damit konnte ich allerdings bessere Ergebnisse erziehlen als mit meinem Abit IC7, das Gigabyte gibt es bereits für unter 100 EURO, da stimmt das Preis-Leistungsverhältnis. Solltest Du Dir aber einen Pentium C zulegen wollen, wirst Du wohl besser mit dem Abit fahren.
MfG
Thomas
 
Soll doch mal ne Fachkraft werden :d ..
..oder meinste 'n Board mit nem andern Chipsatz :ha
 
Also 155 Mhz FSB is mir dann doch zu wenig.....gibt's ein Board mit dem SIS655 Chipsatz das mehr als 155 schafft? Der SIS scheint ja auch besser als der Granite Bay zu sein...
 
@Ozelot

Wenn die Herstellerfirma das Foto sehen würde, hätten sie Dir die Rechte daran wohl schon für Werbezwecke abgekauft. ;)
 
Die Rechte liegen leider nicht bei mir. Also immer schön das Copyright beim Pic Kopieren beachten, damits keine Probs gibt!
 
@garfield36

Das habe ich mir damals auch gedacht, als ich das Review gelesen habe.

Der hat den Junior schon ganz gut eingespannt bei den Tests.

cu
loores
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh