Case Fractal Design Define C - Mit Tempered Glas

Berni_ATI

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
03.11.2006
Beiträge
10.170
Ort
Bruneck (Südtirol)
Wer hat bereits das Nagelneue Gehäuse von Fractal Design
Modell:

Case Fractal Design Define C (mit dem Tempered Glass)
in der Midi Ausstattung


Case Fractal Design Define C - PROKOO

und dort vielleicht gar eine Vega 64 Air/ Silver verbaut

und kann bitte mal ein aktuelles Foto Posten

Soll sich wohl um DAS Gehäuse schlechthin handeln,- zu einem Suuuper Preis
und alles was das Herz Begehrt.

Habe zwar das "View 27"
von Themaltake hier, aber denke das Fractal Design Define C TG wäre weitaus Besser
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ich hab es hier und bin schon angetan davon, hab jetzt zwar keine Vega drin aber hier sind mal Bilder:



Wollte eigentlich das Meshify C, auch weil es schwarze PCI Blenden hatte sowie schwarze Lüfter.
Im Nachhinein würde ich aber den geschlossenen Deckel vermissen und die Front mit den seperation IO, wenn ich damals zum Meshify gegriffen hätte...

Kannst mich übrigens auch Fragen was dich so interessiert sofern es nicht in irgendwelchen Reviews beantwortet wird.
 
Schon mal Herzlichen Dank
Sind die Led an der Vorderseite Blau Leuchtend und auch eine für HD - Led und wo leuchtet jene exakt aus.

PS: Einer mit einer RX Vega Air auch hier vertreten mit selbem Case ?
 
Mal wieder nur dummes Geschwätz von Performer.
Die Karte dürfte locker gut genug gekühlt werden.
 
Ich kann mit ein paar Fotos von der Micro-ATX Variante dienen. Ich fand das Gehäuse auch ganz OK, nur bei einem von den beiden hab ich die Mainboard-Abstandshalter fast nicht reinbekommen, keine Ahnung, was da war.

2017-09-11_DSC02459.jpg
2017-09-11_DSC02464.jpg
 


ist zwar nur ne HD7700 aber dafür worst-case montage am niedrigstens punkt, dann Furmark und Prime gestartet, also maximale Hitze

GPU 52K

Beim sehr offenen Cougar Panzer (mesh front und 1 lüfter mehr) waren es 48K

Denke die 4 Grad sind zu verschmerzen
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht bei Performer...
Designsauna schlechthin.
Was ein Laberkopp...-.-

Du hast sogar nichtmal einen Lüfter auf Höhe der GPU, die bekommt also nochmal weniger Luft als wenn sie nur weit unten sitzen würde aber dafür mit Lüfter in der Front auf der Höhe der GPU.

Finde das Define C verdammt schick muss ich sagen. Und dadurch, dass die seitlichen Schlitze recht groß ausfallen kommt auch weitaus genug Luft ins Case.
 
wie gesagt, habe den absolute worst case getestet. demnächst soll ich noch das meshify bekommen, da wird man ja sehen, was die offene front an mehrwert bringt
 
Mein Cousin baut sich im Januar auch einen neuen Rechner, das Meshify wollte ich ihm da auch empfehlen. m@tti hat das glaube auch aktuell im Einsatz und findet das richtig gut.
 
ja eigentlich ein wunder, dass es nicht abhebt, weil warme luft ja nach oben steigt und so!
 
Ach komm. Melde ich den Quatsch mal schön weiter.
 
da ist es wieder " Designsauna" ich überlege ob ich nicht auf das DB 700 umsatteln soll.
 
Alles eine Frage der verbauten Lüfter und Öffnungen...

Meine beiden 140er Shadow Wings in der Front drehen dauerhaft auf 5V und ich hatte gestern einen Wärmestau im Gehäuse als ich Division gezockt hab!
Die AIO dreht nur mit max 1200rpm und dabei wurde mein 2600K @ 4,6Ghz ~76° heiß, zumindest was es mir als maximale Temp angezeigt hat, die 1060 ging auch nicht über 78°, und dabei war das Case oben geschlossen!
Hab jetzt nen eloop mit PWM für die AIO geholt damit der etwas mehr aufdrehen kann und bin mal gespannt was dabei rauskommt, zusätzlich hab ich mal das TopCover nur aufgelegt und nicht eingeklippst, dadurch entsteht oben auch noch ein leichter Spalt wo warme Luft entweichen kann.

Als ich den Archon drin hatte, wurds nicht so warm weil der hintere Lüfter die warme Luft auch effektiv aus dem Gehäuse bekam, jetzt drückt er diese erstmal gegen den Radiator.

Wenn man Lüfter in die Front einbaut die auf 1000rpm oderso hochregeln dann geht da schon viel Frischlust rein, man hat ja zwischen der Front und dem eigentlichen Case gut 2cm Luft an den Seiten, mit Sicherheit mehr als bei anderen Gehäusen, und oben könnte man auch noch die Abdeckung entfernen oder eben durch den Staubfilter ersetzen.
 
Kannste nicht endlich mal mit dem Gesabbel aufhören?

Die Shadow Wings befördern auch bei weitem zu wenig Luft. Und wieso ist bei dem Define C oden der Deckel zu? Da ist doch ein MEsh und man kann oben locker normale Lüfter einbauen zum absaugen der warmen Luft.
Die seitlichen Öffnungen sind jedenfalls locker großs genug um alles gut und leise zu Kühlen.
Meine R9290x wurde im Define R3 jedenfalls komischerweise nie zu warm. Das geht laut Performer aber ironischerweise eigentlich überhaupt nicht.
 
Doch hat es, aber du hast halt keine ahnung. Ist dann natürlich blod.
Es gibt Lüfter die durchaus mehr befördern bei 5V als die Shadow Wings.
 
Die Shadow Wings befördern auch bei weitem zu wenig Luft. Und wieso ist bei dem Define C oden der Deckel zu? Da ist doch ein MEsh und man kann oben locker normale Lüfter einbauen zum absaugen der warmen Luft.
Die seitlichen Öffnungen sind jedenfalls locker großs genug um alles gut und leise zu Kühlen.
Meine R9290x wurde im Define R3 jedenfalls komischerweise nie zu warm. Das geht laut Performer aber ironischerweise eigentlich überhaupt nicht.

Das Define C kommt mit einem Deckel und zusätzlichen Staubfilter, was man am Ende benutzt kann man ja zum Glück selbst entscheiden.
Da ich oft mein Tablet oben auf den PC lege, hab ich da lieber den Deckel als den etwas wabbeligen Filter.

Es geht darum, daß seine Lüfter offensichtlich immer mit 5V laufen also nicht passend zur Gehäusetemperatur. Das hat nichst mit der Marke des Lüfters zu tun. ;)

Was ist den passend?
Wenn man keine PWM Lüfter hat oder ein Mainboard was per Spannung regeln kann, dann laufen die halt auf 5V weil die mir im Idle sonst zu laut sind, ganz einfach.
Hab jetzt sogar nur noch die Original 120er Fractals drin und bei 4,2Ghz geht die CPU gerade mal auf 60° Ingame, von daher interessiert es mich schlicht nicht.

Das meine Graka etwas aufdreht (nichtmal 60% bzw ~2000rpm, voll wären ~3200rpm), ist halt so, ob die am Ende bei 70° oder 80° läuft, für die paar Stunden welche sie in der Woche mal wirklich läuft...
Hätte ich jetzt noch meine alte 780er oder irgendeine andere mit Referenzkühler würde sie von sich aus noch heißer werden, dabei aber das Case weniger aufheizen.
Und wenn ich zock, dann zu 95% mit Kopfhörern, im Idle nutze ich aber die Lautsprecher/Kopfhörer 50/50...

Aktuell ist das eh kein Problem, im Sommer vllt, aber selbst dann ist das eher mein Problem als eures.

:btt:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah wusste nicht dass man das tauschen kann. Kein schlechtes Feature.
Noctua Lüfter haben auch bei recht wenig Umdrehungen noch gut volumen. Oder die neuen Silent wings.
 
Nun, das ThermalTake View 27 habe ich bei mir zuhause
seit knapp einem Jahr ,- immer noch verpackt
Dies sieht Optisch wohl nochmals schönes aus,- nur zwecks des Hitze Staus bin ich unschlüssig
Muss wohl 3 x 120,- oder 2x 140mm in die Front geben zwecks der RX Vega 64 Air.
 
Wenn du meinst durch die seitlichen Öffnungen kommt viel Frischluft rein, wie nennst du dann die Frischluftzufuhr in solchen Gehäusen ? Sturm ?

Muss ehrlich sagen dass ich von dem Define C auch etwas enttäuscht bin. Habe vorne und hinten SW3 drin, unter Last ist die Kiste bedeutend lauter als mein 5 Jahre alter Rechner.
 
Die nf-f12 sind ja auch eigentlich nicht als Gehäuselüfter gedacht sondern für Kühler
 
@ L_uk_e

Du scheinst Dich mit Lüftern auszukennen. Ich wollte jetzt das Define C wechseln und mir ein Be Quiet holen (hätte mal auf Performer hören sollen). Oder gibt es für das Gehäuse leisere Lüfter als die Silent Wings 3? Habe vorne zwei 140er PWM hinten ein 120er drin. Die originalen von Fractal habe ich noch hier.
 
Die Silent Wings 3 sind doch schon mit die leisesten Lüfter am Markt. Wichtig ist doch eher mit wie viel U/min die laufen. Wenn die immer mit 1000U/Min laufen sind alle Lüfter laut bzw man hört sie. Das liegt eben einfach am Luftrauschen.
Und auf Performer hören`? Der wird dir im leben kein BeQuiet Gehäuse empfhelen. Der redet ziemlich viel Müll bei Gehäusen mit seinem Designsauna Quatsch und irgendwelchen Airflows...
Das Define C dürftest du locker Kühl und leise bekommen, je nach Hardware und je nach Regelung der Lüfter.
 
Irgendetwas scheint nicht zu stimmen. Hier einmal die Sys Daten:
Fractal Define C, I7-8700, DRP3, MSI GeForce GTX 1060 Gaming X 6G, die SW3 per PWM angeschlossen, bq Strait Power 500W. Also alles leise Teile, trotzdem der lauteste von allen meinen Rechnern, bei gleichem Test.
 
Dann scheint irgendwas wohl zu laut aufzudrehen. Oder aber die Lüftungsschlitze verursachen die Störgeräusche. Kann ja auch sein. Es entstehen dann wahrscheinlich mehr Verwirbelungen.
 
Hier die Daten unter Stresstest der CPU. Auffällig ist dabei, dass der DRP3 bei 1000rpm bleibt. Das dürfte die Lautstärke nicht sonderlich hoch drehen.

Speccy Volllast.PNG
 
Der DRP3 sollte eigentlich schon besser kühlen...andererseits ist das eine Intel CPU mit grottiger Wärmeleitpaste unter der Haube.
Was für ein Stresstest war das?

Kannst du mal Bilder vom Inneren deines PCs machen?
 
Der Stresstest war von CPU-Z.

Die Bilder werden wohl erst nächste Woche.
 
@L_uk_e

Da ich ne RX Vega 64 habe und jene Air gekühlt mit AMD Referenz Lüfter
Was haltets Du selbst bitte vom ThermalTake View 27 wenn ich dort 3 Lüfter in die Front reingebe, sprich 3x 120mm verbaue.
Besser als das Neue Fractal Def. C mit Glasfenster,- oder sollte das View 27 gar besser sein.

Das ThermalTake View 27 als Link:
Thermaltake View 27 Midi-Tower PC-Geh Zubehör
 
Ist jetzt mal nur geschätzt, aber ich denke das define c dürfte alleine schon deshalb deutlich besser sein, weil du oben Lüfter verbauen kannst und nicht alles an Abwärme nur mit einem 120mm Lüfter im heck abführen musst.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh