[Eigenbau] [Casecon] Omnia Desk [Worklog]

sfk

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.06.2016
Beiträge
3
Projekt: Omnia Desk

Hallo Leute!

Ich stelle mich mal kurz vor.
Mein Name ist Samuel, ich wohne in Aurich, Niedersachsen und bin 17 Jahre alt.
Vor einem Jahr habe ich den Spaß am Basteln entdeckt und mir als Einstiegsprojekt vorgenommen, einen Computer Tisch zu bauen.
Das ist mir auch, mehr oder weniger, gelungen.


Hier ein paar Bilder:

img_20150814_010637whsjp.jpg
img_20150814_010053rvsg8.jpg
img_20150814_010148jis7c.jpg


Nachdem der Tisch fertiggestellt war, suchte ich im Internet nach deutschen ähnlichen Projekten und stieß auf dieses Forum sowie die DCMM. Die gefundene neue Inspiration bewegte mich dazu, einen neuen PC-Tisch zu bauen.

Ich werde den Tisch so entwerfen, dass man ihn nicht nur zum zocken, sondern auch zum arbeiten oder basteln nutzen kann.
Die Genaue Feature Liste ist unten im Inhaltsverzeichnis verlinkt.


Inhaltsverzeichnis:


1 Projekt Vorstellung
(Dieser Post)
1.1 Feature Liste & Entwürfe

2 Bauphase (Alle Updates zum Bau des Projektes)
20.06.16 - Fußablage & Federkontakte Test







- sfk
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Abo dagelassen :bigok:
 
1.1 Feature Liste

Schreibtisch Features:
· Viel Stauraum durch Schubladen/Regale/Schranktüren
· Integrierte Steckdosenleiste
· Platz für Studio Monitore
· Platz für 40“ 4K Monitor/TV
· Maus/Tastatur Pad mit veränderbarem Ergonomischem Gel Kissen
· Platz für Master Keyboard
· „Omnia Desk Hub“ – 7“ Touch Display über Mikrocontroller gesteuert. GUI mit allen möglichen Features, z.B.: Temperatur Kontrolle des gesamten Systems, An/Aus des PCs, An/Aus jeder einzelnen Steckdose, Anzeige für Systeminformationen (CPU, RAM, etc.), Steuerung der LEDs, Stromverbrauch Anzeige und Kosten Rechner, etc.
· Hub Funktionen zusätzlich über eine App und übers Internet nutzbar machen.

· Getränke Halter, Platz für Flaschen/Gläser und Snacks
· Fußablage
· Platz für Drucker auf herausziehbarer Platte
· Hinter Monitor/TV Ambilight ähnliches Feature
· Schienen für PC Modul
· Dummy PC-Modul als Platzhalter (z.B. für mehr Arbeitsfläche)
· Federkontakte für die automatische Verbindung zwischen PC Modul und Schreibtisch, beim einschieben des Moduls.
· Stromzufuhr für Bildschirm, Lautsprecher & anderen Komponenten wird durch PC
Modul geregelt. Relais Schaltung gibt die Stromzufuhr frei, wenn PC an.
· Unterbau-Leuchte zur Ausleuchtung des Arbeitsplatzes.


PC-Modul Features:
· Gebaut als eigenständiges Gehäuse mit „Docking Station Anschluss“ für den Schreibtisch
„Docking Station Anschluss“ beinhaltet Anschlüsse für:

Art des Anschlusses
Anzahl der Pins
Strom Anschluss für PC Modul (L1, N, PE)
9Pins pro Ader = 27
Molex 12V
2
USB 2.0 Mainboard Header
8-16
HDMI Anschluss
19
LAN
8
Serial TTL4
Gesamte Pin Anzahl:
68-76

· Eigens angefertigte Platinen zum Benutzen mit handelsüblichen Steckern und Kabeln
· An der Rückseite ebenfalls alle wichtigen Anschlüsse zum unabhängigen Benutzen:
HDMI, USB 2.0+3.0, LAN, Audio, etc.
· Wasserkühlung für den gesamten PC
Radiator führt zur Rückseite raus und ist im normalen Gebrauch nicht sichtbar
AGBs und Schläuche/Rohre allerdings sind sichtbar und Symmetrisch ästhetisch angeordnet.
· Über Arduino gesteuerte LED Leisten in die Grundplatte eingelassen und mit Satinierten Acrylglas Streifen verdeckt, komplett über Software in Windows steuerbar.
Alle Features sind noch in Planung und können jederzeit geändert werden!


1.2 Entwürfe

3D CAD Entwürfe des ganzen Tisches:
createskmae8gkuu.jpg
alletrenoffent7j33.jpg
oberklappenoffenq6jjx.jpg
3D CAD Entwürfe nur PC-Modul:
nurpcmodulmae20js7.jpg
pcmodullinks8rk1h.jpg
pcmodulvorne7pjpi.jpg
Print Entwurf der Schnittstellen Platinen:
Coming soon...
Print Entwurf der Pogo Pin Platinen:
Coming soon...

Bauphase

Heute habe ich die Fußablage angefertigt. Dazu habe ich ein 12mm MDF Brett zugeschnitten, aus einer alten Schaumstoff Matratze ein passendes Stück heraus geschnitten und mit Schwarzem Stoff überzogen.
Bilder:
img_20160418_1809445lku4.jpg
img_20160418_180952xok8c.jpg
img_20160418_180948iuj62.jpg
img_20160418_181634qskx1.jpg
img_20160418_182103obj6h.jpg
img_20160418_190141wtkrh.jpg
Außerdem habe ich die Federkontakte bei 230V & 2000W auf Funktion geprüft. Die Federkontakte (Pogo Pins) habe ich mir von einer Chinesischen Firma zuschicken lassen. Hierzulande sind Sie eher schwierig zu bekommen.
An dieser Stelle sei gesagt: Strom ist Lebensgefährlich! Nicht nachmachen!
Bilder:
img_20160618_164940u1jwd.jpg
img_20160619_155407pzjp2.jpg
img_20160619_162122r5kzv.jpg
img_20160619_170912yujym.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hast du dir ja viel vorgenommen.
Sind echt ein paar nette Features wobei mir der Schreibtisch in Summe zu klobig wäre, da gefallt mir dein jetziger besser. ;)
Genau solche Federkontakte suche ich schon länger so, richtig was gefunden hatte ich aber leider nie, nur das hier.
Hast du die Teile über AliExpress bestellt?

Viel Spaß bei der weiteren Umsetzung. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Tut mir leid das ich so spät antworte. Habe leider keine Benachrichtigung über deine Antwort bekommen.
Hier der Link zu den Federkontakten auf AliExpress . Sind wesentlich günstiger als die aus Deutschland. Das Angebot beinhaltet jeweils 60 Männliche und Weibliche pins in 6er Reihen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh