PatrickB
Livemodder
Ich möchte euch hier jetzt auch mal den "Tornado Rev. 2.0" vorstellen, dieser entstand im Rahmen des be quiet! Casecon Contest´s und ist auch zu 99% fertig, ein paar kleine sachen sind noch zu machen.
Wärend des Contests durften wir das Tagebuch nur in dem Forum posten in dem es ausgeragen wurde, da der Contest und die Abstimmung vorbei sind, und ich den 1. Platz mit dem Case belegt habe, dürfen wir jetzt mit freigabe von be quiet! eine Kurzversion des Tagebuchs von Pc-Max auch in anderen Foren Veröffentlichen.
Also sagt mal schön Danke Danke zu be quiet!
Ich werde aber nicht alles auf einmal hier rein klatschen, da ihr ja auch gelegenheit erhalten sollt euere meinung dazu abzugeben.
Für die Bewerbung hab ich einfach eine skizze gemacht, diese habe ich danach als ich erfahren habe das ich angenommen wurde noch mit Skechup umgesetzt um zu sehen ob auch die ganzen Proportionen so passen und ich nicht doch noch irgendwo platz probleme bekomme.
Das obere Teil ist von einer alten Lüftungsanlage das Gehäuse eines Radiallüfters,in dem die Hardware seinen Platz finden wird.
Dazu habe ich aus dünnen MDF Platten erst mal schablonen gemacht um die Füsse auszufräsen.
Zwischendurch traf dann auch das Netzteil und ein paar Lüfter, die ich leider hier nicht verbauen konnte, von be quiet! ein.
Also ich hoffe es sind noch einige hier die das Case noch nicht kennen und fleissig Posten. Viel spaß damit.
Ps: Grafiken liegen auf meinem eigenen Webspace, sind also keine Hotlinks !!!
---------- Beitrag hinzugefügt um 07:49 ---------- Vorheriger Beitrag war um 07:37 ----------
Als die Füsse fertig gefräst waren konnte ich das Furnier mit Holzleim Aufleimen.
Naja, was soll ich sagen, der Platz für die Zwingen wurde schon ganz schön knapp.
Wärendessen der Leim getrocknet ist habe ich die Aluplatten für die Füsse grob ausgeschnitten, mit ca. 3mm überstand über das Holz.
Wie dann alles getrocknet war konnte ich in die MDF Platten die Einschraubmuttern rein drehen, an denen die Aluplatten festgeschraubt werden, die was mir beim Fräsen auch eine Hilfe, da das Alu nicht verrutschen konnte.
Leider ist mit da irgendwie ein missgeschick passiert, und ich musste das Furnier von einem der Füsse wieder teilweise Abfräsen, und wurde dann gestückelt, was man aber zum glück kaum mehr sieht.
Ja, dann war sie da die stunde der Wahrheit.
Alles mal profisorisch zusammengesteckt und schauen wie es passt.
Wärend des Contests durften wir das Tagebuch nur in dem Forum posten in dem es ausgeragen wurde, da der Contest und die Abstimmung vorbei sind, und ich den 1. Platz mit dem Case belegt habe, dürfen wir jetzt mit freigabe von be quiet! eine Kurzversion des Tagebuchs von Pc-Max auch in anderen Foren Veröffentlichen.
Also sagt mal schön Danke Danke zu be quiet!
Ich werde aber nicht alles auf einmal hier rein klatschen, da ihr ja auch gelegenheit erhalten sollt euere meinung dazu abzugeben.
Für die Bewerbung hab ich einfach eine skizze gemacht, diese habe ich danach als ich erfahren habe das ich angenommen wurde noch mit Skechup umgesetzt um zu sehen ob auch die ganzen Proportionen so passen und ich nicht doch noch irgendwo platz probleme bekomme.
Das obere Teil ist von einer alten Lüftungsanlage das Gehäuse eines Radiallüfters,in dem die Hardware seinen Platz finden wird.
Dazu habe ich aus dünnen MDF Platten erst mal schablonen gemacht um die Füsse auszufräsen.
Zwischendurch traf dann auch das Netzteil und ein paar Lüfter, die ich leider hier nicht verbauen konnte, von be quiet! ein.
Also ich hoffe es sind noch einige hier die das Case noch nicht kennen und fleissig Posten. Viel spaß damit.
Ps: Grafiken liegen auf meinem eigenen Webspace, sind also keine Hotlinks !!!
---------- Beitrag hinzugefügt um 07:49 ---------- Vorheriger Beitrag war um 07:37 ----------
Als die Füsse fertig gefräst waren konnte ich das Furnier mit Holzleim Aufleimen.
Naja, was soll ich sagen, der Platz für die Zwingen wurde schon ganz schön knapp.
Wärendessen der Leim getrocknet ist habe ich die Aluplatten für die Füsse grob ausgeschnitten, mit ca. 3mm überstand über das Holz.
Wie dann alles getrocknet war konnte ich in die MDF Platten die Einschraubmuttern rein drehen, an denen die Aluplatten festgeschraubt werden, die was mir beim Fräsen auch eine Hilfe, da das Alu nicht verrutschen konnte.
Leider ist mit da irgendwie ein missgeschick passiert, und ich musste das Furnier von einem der Füsse wieder teilweise Abfräsen, und wurde dann gestückelt, was man aber zum glück kaum mehr sieht.
Ja, dann war sie da die stunde der Wahrheit.
Alles mal profisorisch zusammengesteckt und schauen wie es passt.
Zuletzt bearbeitet: