CaseCon Wakü/Silent

DefDan

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
27.02.2006
Beiträge
4.129
Hi,

ich sitze grade am Entwurf für ein Silent PC Wakü Case das viel Platz zum Arbeiten sowie optimale Be/Entlüftung bieten soll.

An Wakükrempel kommt rein:

1 Mora Pro (Passiv)
1 Thermochill Pa03 Triple (wird zugeschaltet bei Bedarf) inkl. Shroud und co.
2 Cases mit Zern DUAL HDD Wakü und Dämmung
1 Cape Bullseye AGB
1 DangerDen Fillport
1 Laing Pro in gedämmten Case
1 Aquero
1 Set Mainboard Kühler
1 CPU Kühler
1 GPU Kühler




Hier mal ein paa Bilder meiner aktuellen Planung:



Das Case ist zweigeteilt.

Ein Gehäuse beinhaltet die Pumpe sowie den semi-passiv Radiator im inneren sowie zwei HDD Gehäuse auf dem Deckel.
Das zweite Gehöuse wird darauf gestellt (verschraubt) und beinhaltet den Rest.







Die schwarzen Streifen auf den Seiten sind Meshgitter in schwarz um das ganze Luftdurchlässig zu machen und Wärmestau vorzubeugen. Ansonsten gibt es oben noch 2 Windows.

Da ich endlich genug Platz haben will um mich richtig auszutoben wird das Ding am ende Stolze 60/44/49 cm L/B/H umfassen.

Material soll Alu werden, ob ich das Ganze nacher so lasse oder noch Lackiere bzw. Pulverbeschichte zeigt sich noch.


Wie findet ihr es bis jetzt ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
da hast du dir ja was großes vorgenommen. Aber warum willst du den Triple Radi nur zuschalten wenn benötigt ? Ich würde ihn passiv mitlaufen lassen und wenns zu Heiß wird die Lüfter anmachen.
 
@silentbooster
Ich glaube genauso hat ers vor...

Ich finds vom Konzept her ganz gut, was mir zum Prädikat "spitze" noch fehlt is eine bessere Einbindung vom Mora. Ich bezweifle dass der da unten in dem Kasten seine Leistung voll ausfahren kann...

MfG Jojo
 
@silentbooster
Ich glaube genauso hat ers vor...

Ich finds vom Konzept her ganz gut, was mir zum Prädikat "spitze" noch fehlt is eine bessere Einbindung vom Mora. Ich bezweifle dass der da unten in dem Kasten seine Leistung voll ausfahren kann...

MfG Jojo

mit dem mora:

stimmt eigenlich...die leistung würde sich doch sicher schon verbessern wenn er vorne einen 120er und hinten einen 120er montiert. dann ist ein luftzug.

korigiert mich wenn ich einen blötsinn erzähle.... ;)


mfg,

thkthk
 
sieht man jetzt auf den bildern nicht so gut, aber der mora sitzt mit abstandsbolzen 2,5cm erhöht im case. auserdem ist im boden des case ist ein ausschnitt mit der grundfläche des mora.
damit hängt der radiator also ziemlich frei in der luft.

 
Zuletzt bearbeitet:
Die fläache in der unteren kammer braucht man.
Aber dadurch hast du in der oberen meiner meinung nach dann zu viel platz.... zu viel luft.
Willste nicht was überlegen wo weiterhin alles passt aber kleiner ist?

Sonst find ichs auch ein feines design ;)
 
Naaa, klein is Mist... ;)

@DefDan

Dacht ich mir schon dass es so aussieht. Ich bezog mich eher auf den Platz überm Mora. Ich denke, dass die freie Konvektion die das Ding braucht, mit den kleinen Seitenöffungen nur begrenzt eintreten wird.

Ansonsten schönes Design..
 
ähm, meinte kleiner.
Nicht KLEIN.
Klein ist auch mist.
Aber das Teil kleiner, ist immernoch Groß ;)
so meint ich!
 
Stimmt wohl..
Wie wäre es denn mit dem Mora aufm Dach?? ISt ja die Pro Version, da siehts nicht ganz so schlimm aus..

MfG Jojo
 
wäre von der funktionalität sicher ok, allerdings optisch nicht mein ding.
Hinzugefügter Post:


das wäre auch noch eine möglichkeit... doppelt so hohe seitengitter (40x12) und eine weiteres zum luftabzug nach oben hin...
 
Zuletzt bearbeitet:
kleines update:



ein trichter leitet die luft von 4 120ger lüfter auf die fläsche des mora... laufen 24/7 bei 200-300rpm und ersetzen die natürliche konvektion lautlos (hoffentlich :)).


und so siehts am ende aus:


momentan überlege ich auch ob man sich die klappe für die laufwerke nicht schenken sollte und dafür das ganze stealtht.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde es Stealth machen. Kommt einfach Edler und unauffälliger.
Aus was willst du den Trichter bauen ?
Du solltest dir noch was überlegen was du gegen Staub im Radi und Lüfter machen kannst. Denn auf dem boden ist ja immer mehr Staub als sonst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibts tatsächlich Lüfter mit 200-300rpm ? :eek:
Bzw. welcher Lüfter läuft denn mit so ner niedrigen Spannung, daß er sich so langsam dreht?
 
müsste man testen, wenn man allerdings 800rpm lüfter nimmt (zb. noctua) und diese nur mit 5v antreibt sollte es ca. hinkommen...

der trichter ist so eine sache, ich bin grade am überlegen wie man das machen könnte. eventl. aus 4 einzelnen gekanteten teilen die dann miteinander verschraubt werden, das müsste die einfachste variante sein..

hier mal ein update:


so lastet das gewicht des moras+trichter nicht auf den lüftern. bzgl. des staubes müsste man handelsübliche staubschutzgitter/filter einsetzen.. das wird aber kein problem sein denk ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
kleines optik update...

dunkle windows,laufwerke stealth, gehäuse rot eloxiert mit passenden bulk tastern und einem schwarzen aquero (rote schrift). bullseye hat auch eine schwarze blende bekommen.

 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Tipp. :bigok:


Eine Frage die Luft wird durch den Mora nach außen geblasen oder in das Gehäuse?
Ich denke nach außen, wie groß ist der abstand dann zum Boden,
Wegen Wärmestau Problem :)



Aber da du die Lüfter nicht immer laufen läst ist es schon wesentlich einfacher wie bei mir,
meine wollte ich mit 500U/min laufen lassen, also nicht alle aber wenn die Temp. sich erhöht werden 3x3x3 zugeschaltet.
 
die luft wird durch den boden nach innen geblasen, abstand zum boden ca. 2-3cm. das reicht locker aus um jeden hitzestau vorzubeugen.
wärmestau hast du wenn überhaupt nur an punkten wo die luft steht, solange aber lüfter arbeiten oder eine möglichkeit für die luft besteht via konvektion abzuziehen staut sich nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird es im Gehäuse nicht zu warm mit der Zeit, na ja zu mindestes bei mir, mir 2 CPU Xeon, 10 HDD´s, NB, Spawa, Raidcontroller :)
 
durch die vielen gitterfenster im case dürfte sich keine luft stauen.
 
@defdan

ich hab einen Autoradi 35x50cm, wo auf genau dieselbe Art (nämlich geschlossen durch kastenähnliche Konstruktion) 4 120er Lüfter reinblasen mit 5 Volt. Nur ist mein Autokühler nicht liegend montiert, sondern steht senkrecht neben meinem Case.

Vorteil deiner Konstruktion:
-integrierter Radi
-Kamineffekt

Nachteil:
-bläst warme Abluft ins Gehäuse

@digimister

die warme Luft nach unten durch den Mora blasend zu machen hat denk ich die Nachteile:
-gegen Kamineffekt gerichtet
-Mora wird mit warmer Abluft aus dem Case "gekühlt".

Die ideale Lösung, wenn effektive Kühlung im Vordergrund steht, ist wirklich die externe stehende Lösung. Du bräuchtest diese ganze Konstruktion mit den 4 Lüfter einfach nur unten mit einer breiten Basis ausstatten und einfach neben dein Case stellen. Nimmt kaum Platz weg weil senkrecht stehend.
 
Zuletzt bearbeitet:
so hatte ich den mora ein halbes jahr verbaut, cube gehäuse mit mora ausen an der wand und innen waren die lüfter montiert. durch ausschnitte in der gehäuse wand wurde der mora dann belüftet.

allerdings will ich das ding jetzt intern haben ;) auserdem wirkt der kamineffekt liegend besser als senkrecht.
 
finde die MB befestigung nicht so toll, soll da eine platte drunter sein? oder schwebt das board freitragend im case bzw. wird nur vorn und hinten gestützt?
 
das mainboard sitzt auf einer platte welche an zwei seiten mit dem case verschraubt wird. das hintere eck wird durch eine strebe stabilisiert...

aber ich habe die abstandsbolzen zwischen platte und mainboard vergessen fällt mir grade auf :d
 
Zuletzt bearbeitet:
@defdan

mit "senkrecht" meinte ich extern, also daß es weder mit der Zuluft noch mit der Abluft ne Verbindung zum Case gibt. Allerdings gibts da natürlich keinen Kamineffekt wie bei deiner Lösung. Ich hab meinen Radi wie einen Heizlüfter aufgestellt: Auf der einen Seite wird in eine Verschalung durch den Radi geblasen, auf der anderen Seite geht die warme Abluft direkt wieder ins Freie, ohne daß mein PC davon was mitkriegt. Bei so großen Radi´s eignet sich halt ne komplett externe Lösung (also nicht einfach außen ans Gehäuse schrauben mit Verbindung zum (warmen) Inneren).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh