Cat 6A Patchpanel gesucht

NightCrawl

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.07.2005
Beiträge
1.577
Hi,

ich brauche aktuell ein 12 Port Cat 6A Patchpanel, am liebsten schwarz. Kann jemand eins empfehlen?

Cat 7 Verlegekabel und BTR C6A Module hab ich schon..

Danke :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich hab diese BTR Module (mit Tragrahmen) verbaut:

http://www.amazon.de/dp/B003N3G93I

Gibts auch als Keystone, wäre vielleicht auch eine Variante, da weiß ich dass die Qualität gut ist und sie definitiv Cat 6A (Zukunftsmusik^^) beherrschen.

Hatte eigentlich an ein normales Patchpanel gedacht, aber richtige Cat 6A (tiefergestellt, nicht 6a) Patchpanels gibt es extrem wenig. Von Ligawo hab ich eins gefunden, da sind auch die LSA Klemmen aufgeteilt wie es sich bei Cat 6A gehört:

http://www.amazon.de/dp/B00JKJSUHW

Aber ob ich jetzt 35€ oder 60€ ausgebe fällt auch nicht wirklich ins Gewicht.

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
 
Wenn du schon Module hast, warum willst du dann ein LSA+ Panel?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Module sind für die Zimmer, das Patchpanel für die zentrale Verwaltung. Hatte die nur der Vollständigkeit halber erwähnt.

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
 
12 Port heißt 10"? Dann DELOCK 43310

19", Cat6A, schwarz und LSA+: DELOCK 43320
 
Ich kann dir dazu keinen wissenschaftlichen Artikel liefern, aber einige Werte, insbesondere Alien NEXT, sind bei normalen LSA Klemmen bei Cat 6 schon nicht mehr überragend gut. In den Netzwerkdose der großen Hersteller sind die LSA Klemmen in 2 4er oder 4 2er Gruppen aufgeteilt. Ich würde mich einfach ärgern jetzt etwas zu kaufen das nicht optimal ist..

In dem Fall sind die Module kaum teurer und erreichen idR wesentlich bessere Werte.

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
 
Es gibt dabei kein Alien Next!
Alien XT hat nichts mit einer Störung innerhalb einer Leitung zu tun.
Alien (das Wort Alien beschreibt es schon) XT sind Fremdstörungen von außen.

Du kannst daher einen riesen Knoten aus den LSA-Klemmen machen. Solange der Rest Meter weit weg ist, gibt es auch kein Alien XT.
Alien XT ist ein primäres Problem der verlegten Leitungen, insbesondere, wenn sie als Bündel liegen.

Richtig ist, dass man beim klassischen LSA+ zunehmen Probleme hat die Signale über die Platine der Klemmen zu leiten. Daher kürzt man die Strecke ein und das geht mit den Jacks am besten.
Wenn aber ein Panel CAT6A zertifiziert ist, dann brauchst du da auch keine Angst haben, dass du irgendwelche Messwerte nicht erreichst. Insbesondere dann nicht, wenn du sauber arbeitest und die Leitungen selber <100m sind.

Daher gehört es sich auch nicht für CAT6A, dass man die Klemmen irgendwie segmentiert. Wie der Hersteller es schafft, ist seine Aufgabe. Und alle namenhaften Hersteller bauen 1x 8er Klemmen.

Ich hatte bisher zumindest keine Probleme diese Bauweise CAT6A zu zertifizieren. Und das waren sicherlich mehr als 1 Patchfeld.

Also, egal was du da für ne Quelle hast, glaube nicht jeden Scheiß den man dir erzählt.

EDIT:
Wie schon gesagt, ANEXT und auch AFEXT betrifft nur das externe Einstreuen von einer außenliegenden Leitung auf die eigentliche Leitung.
Diese Probleme treten insbesondere bei ungeschirmten Leitungen auf. Bei geschirmten Leitungen ist das Thema schnell durch.
Allerdings ist bei den Verkabelungen der Messaufwand so extrem groß, dass man das nicht misst (oder man stellenweise garnicht weiß, welche Kombo man messen muss) und lieber auf eine geschirmte Leitung setzt. Allenfalls bei fertigen Bündelleitungen für Patchfelder kann man sowas gezielt messen. Das sind aber Spezialanwendungen. So dass sich der Praxiseinsatz von ANEXT und AFEXT Messungen in Grenzen hält. Und die Probleme auch, was aber auch in der geringen Verbreitung von 10G Link begründet ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß nicht mehr genau ob es Alien oder nur NEXT war - meine letzte Cat 6 Messung ist schon etwas her - jedenfalls war der Wert der einzige der halbwegs in die Nähe der Grenzwerte kam.

In den regulären Cat 6A Dosen von Metz und co sind die LSA Klemmen auch aufgeteilt, macht auf mich einfach einen besseren Eindruck. Auch wenn das vielleicht nur subjektiv ist.^^

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh