CD/DVD archivieren und anschließend überprüfen.

Swp2000

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.06.2006
Beiträge
7.934
Ort
Baden-Württemberg
Hallo Leute,

ich würde gerne eine 1:1 Kopie meiner ganzen Programme (Windows,Office usw.) erstellen. Welches Programm eignet sich am Besten dazu? Und wie kann ich im Anschluss überprüfen ob das Image auch funktionsfähig ist? (Ohne jedes einzelne ausprobieren zu müssen).

Kennt sich hier jemand aus? Genauer gesagt ich möchte meine ganzen CD/DVDs archivieren, sodass ich bei Bedarf das ganze wieder auf einen Rohling brennen kann.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da es sich wohl um nichtgeschützte Datenträger handelt, warum nicht einfach auf die Festplatte Kopieren? Das dürfte, sofern nicht irgendwo ein Defekt am Rechner vorliegt, dann auch einfach wieder auf einen Rohling brennbar sein.
Um etwas Platz zu sparen könnte man wohl eine iso Datei erstellen. Da wirst du tausende Programme im Netz finden die das können.
 
Da es sich wohl um nichtgeschützte Datenträger handelt, warum nicht einfach auf die Festplatte Kopieren? Das dürfte, sofern nicht irgendwo ein Defekt am Rechner vorliegt, dann auch einfach wieder auf einen Rohling brennbar sein.
Um etwas Platz zu sparen könnte man wohl eine iso Datei erstellen. Da wirst du tausende Programme im Netz finden die das können.
Windows/Office haben keinen Kopierschutz? Kann man das auch testen? Wäre interessant.
 
Ob es keinen hat kann ich dir nicht sagen. Testen, ja klar. Datenträger einlegen, Datenträger auf Festplatte Kopieren und überraschen lassen.
 
Ja das kopieren auf Festplatte wird ja funktionieren, wie teste ich dann aber das kopierte Material? Oder kann ich es nichtmal kopieren falls ein Kopierschutz vorhanden ist?
 
Das mit dem testen, ist nicht so einfach. Du kannst z.B. eine ISO mit diversen Programmen erzeugen und dann z.B. von der ISO eine Prüfsumme erzeugen ala MD5, damit ist dann aber nur sicher das die ISO selbst in Ordnung ist, wenn während des auslesens Sektorenfehler whatever entstanden sind, dann wäre es auch möglich das eine/mehrere Korrupt sind. Aber ich mache mir nur ISOs mounte die kurz und dann werden die auf das NAS archieviert, zu stark würde den Kopf darüber zerbrechen, ist mir in den letzten 10 Jahren nichts korrupt gegangen beim auslesen von optischen Datebträgern. Wenn dann gab es gleich von Windows schon I/O Fehler und der Vorgang wurde vorzeitig beendet.
 
Das mit dem testen, ist nicht so einfach. Du kannst z.B. eine ISO mit diversen Programmen erzeugen und dann z.B. von der ISO eine Prüfsumme erzeugen ala MD5, damit ist dann aber nur sicher das die ISO selbst in Ordnung ist
Das kann man doch im Brennprogramm mit einstellen, oder benötige ich hier ein separates Programm. Jedoch so denke ich mir, das er die Prüfsumme vergleichen kann, muss er die CD ja Vorweg erst mal überprüfen, hat somit den Ausgangswert und im Anschluss wird das Iso erstellt und dies geprüft. Der Ablauf stimmt doch so wie ich ihn erklärt habe?

Aber ich mache mir nur ISOs mounte die kurz und dann werden die auf das NAS archieviert, zu stark würde den Kopf darüber zerbrechen, ist mir in den letzten 10 Jahren nichts korrupt gegangen beim auslesen von optischen Datebträgern. Wenn dann gab es gleich von Windows schon I/O Fehler und der Vorgang wurde vorzeitig beendet.
Zum Mounten nimmt man da heute immer noch Daemon Tools oder gibt es mittlerweile was "besseres"? Hatte mich länger damit nicht mehr beschäftigt!
 
Das kann man doch im Brennprogramm mit einstellen, oder benötige ich hier ein separates Programm. Jedoch so denke ich mir, das er die Prüfsumme vergleichen kann, muss er die CD ja Vorweg erst mal überprüfen, hat somit den Ausgangswert und im Anschluss wird das Iso erstellt und dies geprüft. Der Ablauf stimmt doch so wie ich ihn erklärt habe?

Kommt auf das Programm an, wenn nicht kannst du ganz simpel den Hashwert berechnen lassen: Dateien mit MD5-Hashwerten überprüfen - Tipp für Windows | TecChannel.de ich nehme den FreeCommander als Dateiexplorer der kann das auch auch out-of-the-box. Wie schon erwähnt, sollte arge Probleme mit der CD/DVD sein bricht normal der Lesevorgang ab.

Zum Mounten nimmt man da heute immer noch Daemon Tools oder gibt es mittlerweile was "besseres"? Hatte mich länger damit nicht mehr beschäftigt!

Wenn du Windows 8 oder Server 2012 hast, ist die ISO Mountfunktion schon im Betriebsystem eingebaut :) Bei Windows 7 nehm ich noch das altbewährte Alcohol 120% da es mich noch nie enttäuscht hat.
 
Die MD5 Prüfsumme muss ich dann aber von der Herstellerseite suchen? Das Programm liest mir ja nur die ISO aus, und zeigt die Prüfsumme an. Ob es die richtige ist muss ich vom Hersteller googeln?
 
Nein das geht so nicht, du kannst nur MD5 Prüfsummen von jeder Datei die sich auf der CD/DVD befindet "vergleichen", das macht aber keinen Sinn, wie schon erwähnt du musst du dir nicht den Kopf zerbrechen. Es gibt sehr selten eine ISO MD5 Prüfsumme von den Herstellern, da die meisten so etwas garnicht zum "Download" anbieten, also wirst du nie an solche Werte gelangen. Bei Mircosoft wenn du die ISO herunterlädst steht die MD5 Prüfsumme z.B. dabei, aber bei Standardprogrammen die man mal gekauft hat, gibt es das idR garnicht.
 
Ok. Ich habe nun die ersten Images mit IMGBurn angelegt. Anschließend bin ich auf verify. Aber so wie ich das sehe bringt mir das nichts?! Den ich habe zwar nun eine Graph Datei die er mir erfolgreich angelegt hat, jedoch was kann ich mit dieser jetzt anfangen?
 
Habe noch nie von einer "Graph Datei" gehört, ist es eine Art MD5 Prüfsummendatei ala *.md5? Wenn ja kannst du jederzeit den Hashwert mit der ISO vergleichen, wenn der Wert mal absweicht vom MD5 Prüfwert = Datei nicht mehr Orginal, d.h. Korruption möglich etc. Steht denn nichts in den DoKu von IMGBurn dazu? Muss ja irgendwo stehen wozu das gut sein soll.
 
Da es sich wohl um nichtgeschützte Datenträger handelt, warum nicht einfach auf die Festplatte Kopieren? Das dürfte, sofern nicht irgendwo ein Defekt am Rechner vorliegt, dann auch einfach wieder auf einen Rohling brennbar sein.
Um etwas Platz zu sparen könnte man wohl eine iso Datei erstellen. Da wirst du tausende Programme im Netz finden die das können.

Beim einfach so herunterkopieren, muss man sich ja schon auch die versteckten/ausgeblendeten Dateien Anzeigen lassen oder?
Reicht es in der CD auf alles markieren und die versteckten Dateien werden dann ebenfalls mit markiert?
 
Beim schreiben einer ISO musst Du gar nichts auf dem Quelldatenträger markieren. Das ist sozusagen eine 1:1 Kopie für ein virtuelles Laufwerk. Ein Image.
 
Beim schreiben einer ISO musst Du gar nichts auf dem Quelldatenträger markieren. Das ist sozusagen eine 1:1 Kopie für ein virtuelles Laufwerk. Ein Image.

Das ist klar. Die Frage bezog sich darauf, wenn ich mnuell auf der CD die ganzen Datein markiere, ob ich dann auch die ausgeblendeten Dateien anzeigen lassen muss um sie markieren zu können?
Oder ob der Befehl "Alles markieren" auch die ausgeblendeten mit einschließt?
 
Warum nicht einfach die Ansicht dauerhaft versteckte/Systemordner anzeigen aktiv lassen? Spricht absolut nichts dagegen habe ich seit Jahren so. Dann einfach Copy&Paste fertig.
 
Warum nicht einfach die Ansicht dauerhaft versteckte/Systemordner anzeigen aktiv lassen? Spricht absolut nichts dagegen habe ich seit Jahren so. Dann einfach Copy&Paste fertig.

Da auch aufm Desktop die versteckt Dateien aktiviert sind und das finde ich störend!
 
Das einzige was dann zusätzlich auf deinem Desktop angezeigt wird (wenn du das für alle Ordner aktivierst), wäre die "Desktop.ini" die du auch löschen kannst, sonst ist alles genauso wie vorher. Du kannst auch nur für dein CD/DVD Laufwerk im Dateiexplorer diese Ansicht eigentlich aktivieren, alles in allem kein wirkliches Problem. Oder halt ganz simpel eine ISO als Abbild anlegen wie ja schon mehrfach erwähnt, das mit dem kopieren finde ich nicht so sinnvoll, eine ISO Datei ist da viel praktischer und handlicher, als viele hundert Dateien/Ordner irgendwo abzulegen.
 
Klar ist es sinnvoller eine ISO anzulegen. Das habe ich ja auch schon gemacht. Eine Antwort weiter oben hat mir jedoch die Frage gebracht:
Wenn ich auf die CD gehe und dort "alles markieren" wähle, markiert er mir dann automatisch auch alle versteckten Dateien oder muss man diese erst einblenden lassen?
Mir geht's jetzt nur um diese Funktionsweise!
 
Beim einfach so herunterkopieren, muss man sich ja schon auch die versteckten/ausgeblendeten Dateien Anzeigen lassen oder?
Reicht es in der CD auf alles markieren und die versteckten Dateien werden dann ebenfalls mit markiert?

Warum so kompliziert? Arbeitsplatz, den optischen Datenträger mit rechts auswählen und kopieren. Ist doch kinderleicht.
 
Ich hab ehrlichgesagt auch noch nie eine versteckte Datei auf einer CD gesehen. Obwohl, falls das möglich sein sollte, würden die wohl angezeigt, da ich die immer anzeigen lasse.

Aber, naja, versuch eine CD mit versteckten Dateien zu brennen, und teste es dann ohne das die angezeigt werden. Und vor allem: informier uns darüber, interessiert alle brennend!

:rofl:
 
Warum so kompliziert? Arbeitsplatz, den optischen Datenträger mit rechts auswählen und kopieren. Ist doch kinderleicht.

Ich wollte ja nur wissen ob meine Methode so funktionieren würde, oder ob man sich die immer anzeigen lassen muss. Mir geht es um die Option, alles markieren, ob diese Funktion generell auch alle versteckten Dateien im Ordner kopiert!
 
Natürlich gibt es versteckte Dateien auf einer CD, habe eben meine Quake 3 CD kopiert und dort ist es ein unterschied ob ich die versteckten anzeigen lasse oder nicht.
Zum Thema "alles markieren" diese Option markiert nur das sichtbare, die versteckten werden nicht berücksichtig. Hab das eben mal probiert!
Hier liegst du dann falsch mit deiner Aussage X5-599...
 
du brauchst wohl noch eine erklärung zu einem OK-Button ?

ein iso-image wurde ich wohl mit daemon-tools-lite machen, nutze ich als virtual-drive
aber das blue-ray laufwerk ist nur noch im home server vorhanden, seit jahren
wenn beim iso erstellen keine fehler auftretten kannst davon ausgehen das alles ok ist, wenn du von dem iso, booten/installieren kannst um so mehr
md5 checken braucht eine weile, aber wunderdinger gibts keine

was hast du noch für komische vorstellungen ?

super fotos machen ohne fotos/motive anzusehen, etwas supertolles zu kochen ohne vorheriger kostprobe ?

edit:
mit linux dd, q3a.iso auf den home server kopiert, iso über netzwerk mit daemon-tools gemountet, quake3.exe gestartet und das game laüft :freu: ohne es installieren zu müssen,
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh