cyberpeter
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 23.10.2002
- Beiträge
- 86
Hallo,
bei einem Bekannten ist hat das Board (Asus mit Nforce) und warscheinlich auch die CPU (Athlon XP 2000) einen Schlag weg. Alle anderen Komponenten wie Speicher (2x256 MB PC2100) und Grafikkarte (G4MX440) scheinen in Ordnung zu sein.
Er würde zu einem sehr günstigen Preis ein Asus P4P800 und einen Celeron mit 2,6 GHZ bekommen. Ich würde das System auch nicht so schlecht finden, da man ja in einem Jahr für warscheinlich einen P4 mit 3 GHZ und entsprechenden Speicher kaufen kann.
Das System wurde und wird hauptsächlich zur Textverarbeitung, Internet, zum Brennen und für die Übernahme von selbst erstellten Filmen von Videokasetten auf CD`s benutzt, wobei die Filme hier noch nachbearbeitet und teilweise vertont werden. Dies wird mit der, bei der Pinacle TV-Karte beiliegenden Software gemacht.
Da ich selber noch keinen P4 Celeron gehabt habe und auch nur Erfahrungen mit dem Athlon XP bis zum 1800 er, habe jetzt schon einige Test gelesen. In den meisten schneidet der Celeron im Vergleich zum Athlon XP geradezu verherend ab. Mit geht es darum, ob der Unterschied, vor allem bei Videobearbeitung zwischen Celeron 2,6 und Athlon XP 2000 wirklich so groß ist, oder ob in der Praxis vernachläßigbar ist.
Bitte keinen Diskussionen und Streits Pro/Kontra Intel/AMD!!!!
bei einem Bekannten ist hat das Board (Asus mit Nforce) und warscheinlich auch die CPU (Athlon XP 2000) einen Schlag weg. Alle anderen Komponenten wie Speicher (2x256 MB PC2100) und Grafikkarte (G4MX440) scheinen in Ordnung zu sein.
Er würde zu einem sehr günstigen Preis ein Asus P4P800 und einen Celeron mit 2,6 GHZ bekommen. Ich würde das System auch nicht so schlecht finden, da man ja in einem Jahr für warscheinlich einen P4 mit 3 GHZ und entsprechenden Speicher kaufen kann.
Das System wurde und wird hauptsächlich zur Textverarbeitung, Internet, zum Brennen und für die Übernahme von selbst erstellten Filmen von Videokasetten auf CD`s benutzt, wobei die Filme hier noch nachbearbeitet und teilweise vertont werden. Dies wird mit der, bei der Pinacle TV-Karte beiliegenden Software gemacht.
Da ich selber noch keinen P4 Celeron gehabt habe und auch nur Erfahrungen mit dem Athlon XP bis zum 1800 er, habe jetzt schon einige Test gelesen. In den meisten schneidet der Celeron im Vergleich zum Athlon XP geradezu verherend ab. Mit geht es darum, ob der Unterschied, vor allem bei Videobearbeitung zwischen Celeron 2,6 und Athlon XP 2000 wirklich so groß ist, oder ob in der Praxis vernachläßigbar ist.
Bitte keinen Diskussionen und Streits Pro/Kontra Intel/AMD!!!!