Celeron 2600 ausreichend ???

cyberpeter

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.10.2002
Beiträge
86
Hallo,
bei einem Bekannten ist hat das Board (Asus mit Nforce) und warscheinlich auch die CPU (Athlon XP 2000) einen Schlag weg. Alle anderen Komponenten wie Speicher (2x256 MB PC2100) und Grafikkarte (G4MX440) scheinen in Ordnung zu sein.
Er würde zu einem sehr günstigen Preis ein Asus P4P800 und einen Celeron mit 2,6 GHZ bekommen. Ich würde das System auch nicht so schlecht finden, da man ja in einem Jahr für warscheinlich einen P4 mit 3 GHZ und entsprechenden Speicher kaufen kann.

Das System wurde und wird hauptsächlich zur Textverarbeitung, Internet, zum Brennen und für die Übernahme von selbst erstellten Filmen von Videokasetten auf CD`s benutzt, wobei die Filme hier noch nachbearbeitet und teilweise vertont werden. Dies wird mit der, bei der Pinacle TV-Karte beiliegenden Software gemacht.

Da ich selber noch keinen P4 Celeron gehabt habe und auch nur Erfahrungen mit dem Athlon XP bis zum 1800 er, habe jetzt schon einige Test gelesen. In den meisten schneidet der Celeron im Vergleich zum Athlon XP geradezu verherend ab. Mit geht es darum, ob der Unterschied, vor allem bei Videobearbeitung zwischen Celeron 2,6 und Athlon XP 2000 wirklich so groß ist, oder ob in der Praxis vernachläßigbar ist.

Bitte keinen Diskussionen und Streits Pro/Kontra Intel/AMD!!!!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der Celli dürfte in diesem Bereich ziemlich übel aufgrund des geringeren L2-Cache und der geringeren FSB's abschneiden!
Für Inet und Office ist er wiederum Overkill!!
 
Der Celi ist IMHO für Videbearbeitung nicht der beste Prozessor, für die anderen Aufgaben allerdings dicke ausreichend.

Wie wäre es denn alternativ mit einem gebrauchten 2,0 GHz Northwood P4?

Gerade die FSB 400 und 533 werden doch jetzt vermehrt verkauft und liegen preislich auch z.T. um die 100 EUR!

CU

TermyD
 
naja der celeron wär für office aufgaben sicher ausreichend...aber das sind eh so gut wie alle prozzi's ab 1Ghz :lol:
mit der videobearbeitungs siehts schlecht aus...aber wenn der eh nur übergangsweise ist...meinetwegen
der p4 3,0 C ist aufgrund der HT technologie sehr gut für die videobearbeitung geeignet
 
Original geschrieben von Oberteufel
naja der celeron wär für office aufgaben sicher ausreichend...aber das sind eh so gut wie alle prozzi's ab 1Ghz :lol:
mit der videobearbeitungs siehts schlecht aus...aber wenn der eh nur übergangsweise ist...meinetwegen
der p4 3,0 C ist aufgrund der HT technologie sehr gut für die videobearbeitung geeignet

Hi
Also für Games ist der Celli eher nicht zu empfehlen, was ich da so gesehe habe, auf 3,4 GHz ist der Cilli noch immer langsamer in Q3 als ein P4 1,6Ghz...

Der Celli ist sein geld einfach nicht wert...

McTNT
 
Für Games ist der Celi wirklich nicht das wahre, spreche aus Erfahrung (siehe Sig).

Für Videobearbeitung ist er allerdings gar nicht mal schlecht. Ok die einzige Videokram sache die ich mache ist DVD´s rippen und das geht mit meinem Celi wesentlich schneller als mit nem 2400+ von nem Kumpel. Der niedriger L2 Cache macht beim Rippen & Codieren nicht soviel aus wie man meint. Das merkt man erst bei Spielen spürbar.

Kann aber auch daran liegen das mein Celi statt mit FSB100 mit FSB145 und 434MHz RAM Takt arbeitet und dadurch genug bandbreite zur Verfügung bekommt.

Aber mit einem gebrauchtem P4 2Ghz ist er auf alle Fälle besser bedient!
 
Original geschrieben von derbis
Für Games ist der Celi wirklich nicht das wahre, spreche aus Erfahrung (siehe Sig).

Für Videobearbeitung ist er allerdings gar nicht mal schlecht. Ok die einzige Videokram sache die ich mache ist DVD´s rippen und das geht mit meinem Celi wesentlich schneller als mit nem 2400+ von nem Kumpel. Der niedriger L2 Cache macht beim Rippen & Codieren nicht soviel aus wie man meint. Das merkt man erst bei Spielen spürbar.

Kann aber auch daran liegen das mein Celi statt mit FSB100 mit FSB145 und 434MHz RAM Takt arbeitet und dadurch genug bandbreite zur Verfügung bekommt.

Aber mit einem gebrauchtem P4 2Ghz ist er auf alle Fälle besser bedient!

Hallo,
erst mal danke für deine Auskunft. Werde es dann doch mal mit dem Celi probieren, da er Board und CPU für 150 € bekommen kann. Das mit dem OC wäre auch bei dem PC meines Bekannten möglich, zumindest bis zu einem FSB von 133 MHZ, was dann ja max 3,4 GHZ ausmacht. Habe noch einen Alpha 8942 Kühler rumliegen, der für die Kühlung eigentlich ausreichen sollte und mit dem Dualchannel DDR des P4P800 sollte es dann von der Bandbreite her auch keine Probleme geben.

Vielleicht kannst Du mir ja noch schreiben welchen Kühler Du verwendest, ob Du an der Vcore was verändert hast und wie es mit den Temperaturen und der Stabilität aussieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Original geschrieben von cyberpeter
Hallo,
erst mal danke für deine Auskunft. Werde es dann doch mal mit dem Celi probieren, da er Board und CPU für 150 € bekommen kann. Das mit dem OC wäre auch bei dem PC meines Bekannten möglich, zumindest bis zu einem FSB von 133 MHZ, was dann ja max 3,4 GHZ ausmacht. Habe noch einen Alpha 8942 Kühler rumliegen, der für die Kühlung eigentlich ausreichen sollte und mit dem Dualchannel DDR des P4P800 sollte es dann von der Bandbreite her auch keine Probleme geben.

Vielleicht kannst Du mir ja noch schreiben welchen Kühler Du verwendest, ob Du an der Vcore was verändert hast und wie es mit den Temperaturen und der Stabilität aussieht.

Also bis 2666MHz läuft er mit Standard Spannung (1.525V) bei 2900MHz geb ich ihm 1.575Vcore. Als Kühler verwende ich den Boxed Kühler vom 2.66GHz P4, weil der boxed vom 2GHz Celi so laut ist.

Stablität ist bestens, also bisher nicht ein absturz. Temps liegen im idle zwischen 29-33C° je nach Raumtemp. unter Last zwischen 46-51. Als WLP benutze ich die Standard Silikon Paste.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh