Celeron oder Pentium II

Andi0702

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.03.2003
Beiträge
70
Ort
Immensen bei Lehrte bei Hannover
Hallo,

ich bastle gerade an meinem uralten 2. System herum, und ich habe hier 2 CPUs: Einen Celeron (Katmai Core, Cache on Die 256K, 400MHz, 66MHz x 6), und einen Pentium II (Katmai Core, Cashe noch nicht On Die, 512K, 333 MHz, 66 x 5).

Welchen soll ich nehmen?

Achtung: Den PII kann ich auf 400MHz (100MHz x 4) laufen lassen (35°C bei Volllast ohne mehr VCore) und den Celeron bisher bei 450Mhz (75Mhz x 6 ohne mehr VCore, auch 35°C).
Schätze die haben beide noch nicht ihr Limit erreicht. Der PII läuft auch mit 133FSB...

Ist jetzt mehr Celeron MHz besser als weniger PII MHz mit dafür aber mehr L2 Cache???

Andi
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ist nicht gesagt,
der Celery hat den Cache OnDie, das bedeutet kürzere Latenzen und höheren Takt!
müsstest Benchen, würd mich auch noch interessieren
 
Hmmm, also ich glaub auch P2 ist schneller. Zu mal er auch den FSB höher kriegt bei dem P2 als beim Celeron. Aber benche doch mal beides, würde mich auch Interessieren. ^^
 
oh nein, schon wieder ein celli^^......der p2 ist schneller glaub mir.......mein damaliger p2 266 war auch fast so schnell wie mein sch.... celli mit 500@566 mhz und der p2 war nicht overclocked.....

der celli hatte nur den vorteil, dass games, die die mindestanforderung kontrollieren und mehr als 400 mhz brauche, trotzdem liefen, auch wenn mit mieser geschwindigkeit.....
 
also ich fand mein damaliger celli500 mit 501mhz war recht schnell. also cs war mit rund 35-65fps doch relativ flüssig und das bei 16mb onboard :-))
 
Original geschrieben von Athlon
also ich fand mein damaliger celli500 mit 501mhz war recht schnell. also cs war mit rund 35-65fps doch relativ flüssig und das bei 16mb onboard :-))

bei einer auflösung von 400*300? :ha :ha

auf meinem alten PIII 500 mit ATI Rage 128 lief cs mit 640*800 flüssig, 800*600 war nicht mehr zu ertragen...
 
ohne mist jetz bei 800*600 auf OpenGL, und was ruckeln angeht bin ich eigentlich sehr pingelig.
 
Der Celery 400 verlier gegen nen PII 400 - besonders auf 100MHz FSB - Der muß scho auf 450 oder mehr getaktet sein um schneller zu sein ...

PS : Ich hab noch 2 400er Celerys - Die machen 540 auf 2.1V - Mehr geht nicht weil das Board micht mehr als 2.1V anzubieten hatte :(

Mit den 540er Celery und ner GF2 MX hab ich Jedi Knight II gezockt - zwar niedige quali aber es geht ...
 
Original geschrieben von Anarchy
Der Celery 400 verlier gegen nen PII 400 - besonders auf 100MHz FSB - Der muß scho auf 450 oder mehr getaktet sein um schneller zu sein ...

PS : Ich hab noch 2 400er Celerys - Die machen 540 auf 2.1V - Mehr geht nicht weil das Board micht mehr als 2.1V anzubieten hatte :(

Mit den 540er Celery und ner GF2 MX hab ich Jedi Knight II gezockt - zwar niedige quali aber es geht ...

Tja, ich habe ein AOpen Board, bei dem ich die VCore bis auf 3,5 (!!!!!) Volt stellen kann! Das heißt ocen bis zum verbrennen!!! Der Celeron läuft jetzt auf 500 Mhz stabil bei 2,10 V (83 x 6), allerdings macht meine alte Voodoo3 2000 den 83er Takt nicht mit, mit der Geforce läufts aber! Werd nen kleinen BurnIn machen vielleicht läuft er dann auch mit 100 x 6 ?!? Wär gut, dann kann ich die Voodoo wieder nehmen..

Haben deine Celerons Multisperren? Die stört mich nämlich total!! Weiß einer von euch ob man die auch über so nen chicken draht-trick a la Athlon XP überbrücken kann??
Welchen FSB hast du für 540 MHz ? (90MHz??) Mein Board kann 66,8 / 75 / 83 / 100 / 105 / 110 / 112 / 120 / 124 / 133 / 140 / 145 / 155 .

Ach ja laut benchmark (Sandra 2003) war der Celeron glaub ich bei 450 dem PII 400 doch deutlich überlegen, werd gleich noch mal benchen.. Kann die Ergebnisse hier rein schreiben, wenns interessiert?!?

Hat vielleicht noch einer nen alten PIII CuMine rumliegen mit cCo Prozessorstepping? Hätte mal Lust nen PIII auf über 1200 MHz zu ocen (jedenfalls zu versuchen) Hab mich ein bisschen schlau gemacht: "cCo" bis 1100 MHz "cB0" bis 1000 MHz "cD0" bis 1600MHZ, allerdings sind die cD0er schon die Tulatins, ich weiß nicht, ob mein Board die verträgt... (Via Apollo Pro 133 Chipset). Vielleicht hat ja jemand ein paar antworten... ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh