Centrino 1,55 mal schneller wie Pentium 4?

Hotshot271

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.02.2005
Beiträge
16
Ich hab gelesen das ein Centrino Prozessor mit 1,8 GHz so schnell arbeiten soll wie ein ca. 3,4 GHz schneller Pentium 4 (Faktor 1,55), stimmt das?

Grus Hotshot
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das kann in eingen Bereichen schon Stimmen.
Musste mal ein wenig "googlen" - dann dürftest Du einige Reviews zum Pentium-M in nem Destop-Board finden.
 
Also ich kann sagen das mein Laptop mit seinem Centrino Pentium M 1,5Ghz (15x100 )
genau so schnell ist wie mein XP-M@ 2,5Ghz (12,5x200 )

Was bei dem so rock sind die 2MB L2 Cache!
 
Vielen Dank für die Antworten, werd mir mal ein paar Artikel durchlesen und mir ein Bild machen.

mfg Hotshot
 
Hotshot271 schrieb:
Ich hab gelesen das ein Centrino Prozessor mit 1,8 GHz so schnell arbeiten soll wie ein ca. 3,4 GHz schneller Pentium 4 (Faktor 1,55), stimmt das?

Grus Hotshot


Erst einmal: Es liegt nicht nur am großen Cache.

Und "Ja", ein Dothan-Prozzi ist um einiges schneller als ein P4 und das vor allem in Spielen!

Beispielsweise schafft meiner im Standardtakt von 1800MHz und mit einem Ramtakt von (versehentlich nur 133MHz) in Doom III 81fps, während mein oc P4 2.6 @ 3.54GHz nebst massiv oc FSB (etwa so schnell wie ein Prescott default 3.8GHz) nur 76fps schaffte (oc schafft der Pentium M 132,6fps)!

Für Spiele ist der Dothan deutlich besser als der P4 und hat auch nicht seine Schwächen in Serious Sam oder UT2003/2004.

Er hat (im Games-Bereich) sogar eine höhere Pro-MHz-Leistung als ein A64 Winchester und wird auf der kommenden Sonoma-Plattform im Sommer mit DualChannel u.a. noch zusätzlich bis zu 13% zulegen, d.h. in Doom III wäre mein Dothan@2.72GHz dann doppelt so schnell wie o.a. Pentium 4 (gleiche Speed wie ein kompressorgekühlter A64 FX55@ 3150MHz)!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die falschen Werte von Anandtech sind mir auch schon aufgefallen; der muß da irgendwelche Fehler gemacht haben.
 
Ahhh!! Sehr schön... :)

Zum Fazit möchte ich aber noch ergänzen, dass Interessierte einfach das AOpen-Board nehmen sollten, sowie einen 1.8er (745) oder 1.7er (735) und den dann oc, statt zum teuren 755er zu greifen.

Vergleicht man dann den Preis mit dem, den man für vergleichbare Spielperformance hätte hinlegen müssen (FX55, nForce4, ev. WaKü), so kann es nur einen Sieger geben.
 
Ja zwar schön aber auch in dem Test bei techreports ist der P-M seinem AMD Pendant unterlegen zwar nicht wirklich gravierend aber schon spürbar zumal man ja auch dsas Featureset berücksichtigen muss wo der P-M ja noch das Nachsehen hat bis Sonoma für den Desktop zu haben ist ;)

Ich bin ja auch n P-M Fan auf jeden Fall aber noch würde ich glaube ich nem A64 den Vorzug geben
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh