Chemieler an die macht - was is in batterien dirn??

SeaEagle

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.12.2004
Beiträge
2.135
Ort
Franken
hi
ich hatte grad n merkwürdiges ereignis...
ich hab auf dem küchentisch eine alte taschenlampe mit batterien drin (AA) liegen, und glaub, dass die n bissl ausgelaufen ist. kann sein das auch noch n bissl wasser dabei war vom verschütten:lol:
fact is aber, das unser tisch an der stelle porentief sauber jetzt ist. der tisch is so ne mdf platte mit buchenholzfunier, wo oben halt ncoh ne klarlackschicht drauf ist. leider ist die lackschicht ja nicht ganz plan, sondern hat sich dem funier angepasst, hat also ganz fein diese holzstruktur drin. und genau die sind sau dreckig und man bekommt die rillen net sauber. aber die batterienlösung:d hats geschafft. also was ist da drin, wo bekomm ichs her? ich will wieder nen sauberen tisch:cool:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da ist Blei und Salmiakpaste drin... wenns ein Akkumulator ist. Was waren es denn für Batterine?
 
* Alkali-Mangan-Batterie; 1,5 Volt Nennspannung pro Zelle
* Zink-Kohle-Batterie; 1,5 Volt pro Zelle
* Oxy-Nickel-Hydroxid-Batterie; 1,5 Volt pro Zelle
* Lithium-Batterien; je nach Kathodenmaterial 2,9 bis 3,6 V
* Lithium-Eisensulfid-Batterie; 1,5 Volt pro Zelle
* Zink-Luft-Batterie; 1,5 V pro Zelle
* Quecksilberoxid-Zink-Batterie; 1,35 Volt pro Zelle
* Silberoxid-Zink-Batterie; 1,55 Volt pro Zelle
* Bleiakkumulator (Bleidioxid/Blei); 2 Volt Nennspannung pro Zelle. Der Elektrolyt (Schwefelsäure H2SO4) kann in flüssiger Form, in Vlies gebunden oder als Gel eingedickt (Blei-Gel-Akku) vorhanden sein.
* Nickel-Cadmium-Akku; 1,2 Volt pro Zelle
* Nickel-Metallhydrid-Akku; 1,2 Volt pro Zelle
* Lithium-Ionen-Akku; 3,7 Volt pro Zelle
* Lithium-Polymer-Akku
* Alkali-Mangan-Batterie (englisch: Reusable Alkaline Manganese, kurz: RAM); 1,5 Volt pro Zelle
* Silber-Zink-Akku; 1,5 Volt pro Zelle
* Nickel-Wasserstoff-Akku; 1,2 V pro Zelle
* Zink-Brom Batterie; 1,76 V pro Zelle

Quelle: Wiki

Viel Spaß beim testen, welcher Stoff die beste Reinigungskraft besitzt ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh