Taderaz
Urgestein
Thread Starter
- Mitglied seit
- 11.08.2007
- Beiträge
- 5.189
- Ort
- Basel
- Laptop
- MacBook Air M3
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7800X3D
- Mainboard
- Asrock X670E Steel Legend
- Kühler
- Noctua NH-U12A
- Speicher
- G.Skill Flare X5 K2 GSK 64GB @ 6000 CL30
- Grafikprozessor
- ASUS TUF RTX 5080
- Display
- Dell Alienware AW3423DWF / LG OLED55CX6
- SSD
- NVMe 6 TB, weitere externe
- Soundkarte
- Audioengine D1 24-BIT DAC
- Gehäuse
- Fractal Torrent White TG Clear auf 4x180mm Lüfter umgebaut
- Netzteil
- Fractal Ion+ 2 860 W
- Keyboard
- US HyperX Alloy Origins mit Pudding Keycaps PBT (Aqua Switches)
- Mouse
- Logitech G Pro 2 wireless
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64Bit
- Sonstiges
- Reiner Windows Gaming PC mit Virpil Joysticks & Tobii Eye Tracker 5. Fürs Office MacBook Air M3 an Razer TB4 Dockingstation.
- Internet
- ▼10GBit ▲10GBit
Hallo,
evtl. hört sich die Überschrift etwas seltsam an
aber es geht darum einem Chieftec CS-601 einen halbwegs guten Airflow zu verpassen.
Welche Möglichkeiten gibt es?
- An der Front besteht die Möglichkeit max. 2x80mm Lüfter unterzubringen. Einer davon sitzt in einem Käfig vor den Festplatten. Für den anderen müßte ich einen kleinen Teil der Gehäusedämmung entfernen... was aber nicht tragisch wäre.
- An der Rückseite gibt es nochmals Aufnahmen für 2x80mm Lüfter
Netzteil ist ein Enermax Pro82 relativ neuen Datums; dies müßte einen 120er Lüfter besitzen soweit ich weiß.
Im PC verbaut ist das Problemkind um welches es mir hauptsächlich geht:
Zotac Geforce GTX 260² AMP!
Bei geschlossener Seitentüre und z.b. laufendem WOW dauert es nicht allzu lange bis die Grafikkarte glüht und natürlich dementsprechend laut wird.
Nun die Fragen an euch:
- Davon ausgehend, dass ich das Gehäuse behalten möchte, wie würdet ihr bei der Lüftung vorgehen; welche Lüfter würdet ihr verwenden?
- Falls ihr Erfahrungen mit einfachem Modding bei dem Gehäuse habt sind auch Vorschläge gerne willkommen (sofern sie der besseren Durchlüftung dienen).
- Würdet ihr evtl. in Betracht ziehen die Grafikkarte zu tauschen und z.b. gegen eine kühlere 6850 (460? ka ob diese kühl sind) zu ersetzen? dies in relation gesehen zum Abverkauf der alten Karte zzgl. Zuzahlung für Neue im Vergleich zu den Anschaffungskosten für Lüfter.
- Dem ganzen Ärger aus dem Weg gehen und ein vergleichbares neues Gehäuse für ~60 Euro holen?
evtl. hört sich die Überschrift etwas seltsam an
![zwink ;) ;)](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/wink.gif)
Welche Möglichkeiten gibt es?
- An der Front besteht die Möglichkeit max. 2x80mm Lüfter unterzubringen. Einer davon sitzt in einem Käfig vor den Festplatten. Für den anderen müßte ich einen kleinen Teil der Gehäusedämmung entfernen... was aber nicht tragisch wäre.
- An der Rückseite gibt es nochmals Aufnahmen für 2x80mm Lüfter
Netzteil ist ein Enermax Pro82 relativ neuen Datums; dies müßte einen 120er Lüfter besitzen soweit ich weiß.
Im PC verbaut ist das Problemkind um welches es mir hauptsächlich geht:
Zotac Geforce GTX 260² AMP!
Bei geschlossener Seitentüre und z.b. laufendem WOW dauert es nicht allzu lange bis die Grafikkarte glüht und natürlich dementsprechend laut wird.
Nun die Fragen an euch:
- Davon ausgehend, dass ich das Gehäuse behalten möchte, wie würdet ihr bei der Lüftung vorgehen; welche Lüfter würdet ihr verwenden?
- Falls ihr Erfahrungen mit einfachem Modding bei dem Gehäuse habt sind auch Vorschläge gerne willkommen (sofern sie der besseren Durchlüftung dienen).
- Würdet ihr evtl. in Betracht ziehen die Grafikkarte zu tauschen und z.b. gegen eine kühlere 6850 (460? ka ob diese kühl sind) zu ersetzen? dies in relation gesehen zum Abverkauf der alten Karte zzgl. Zuzahlung für Neue im Vergleich zu den Anschaffungskosten für Lüfter.
- Dem ganzen Ärger aus dem Weg gehen und ein vergleichbares neues Gehäuse für ~60 Euro holen?
Zuletzt bearbeitet: