Chieftec CS-601 und warme Abluft aus dem PC-Inneren

Mikusch

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.10.2002
Beiträge
1.174
Ort
genau hier...
Hallo!

Ist sicherlich ein ungewöhnlicher Threadtitel,wußte aber nicht, wie ich es hätte anders schreiben sollen.

Nun zu meiner Frage:

habe in meinem Gehäuse 2x80mm Frontlüfter(Frischluft ansaugend) und 2x80mm Hecklüfter(Abluftabblassend-nach außen!)

Außerdem betreibe ich mom. einen C2D E8400@3,8Gb mit einem EKL "Brocken" und dem originalen 120mm Lüfter.Dieser läuft immer auf vollen Touren(im BIOS des Boardes so eingestellt-GA EP-45 UD3R-)

Der Luftstrom(des CPU_Lüfters-blasend) geht durch die Kühlrippen des Kühlers in Richtung Heck und soll durch die beiden Hecklüfter(80mm)
(ebenfalls auf volle Pulle laufend) nach außen gebracht werden.

Meine Fragen wären jetzt:

1. ist es vielleicht besser, wenn ich die beiden 80iger ausbaue und stattdessen an den CPU_Kühler noch einen
120iger an der Rückseite anbringe,der saugend ist und die warme Luft zur Heckseite bringt und damit nach draussen?

2. oder die beiden 80iger drinnen lassen und zusätzlich noch einen 120iger an die Rückseite des EKL anbringen der die warme Luft, die von vorn kommt ansaugt und zu den beiden 80iger transportiert
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
oder so lassen? hast du tempprobleme?
 
Oder zum Dremel greifen und hinten ein 120er Loch machen.
 
oder so lassen? hast du tempprobleme?

Beim primeln wird es sprunghaft heiß, also von 41 auf 59 Grad (CPU).
Da ich demnächst eine andere CPU einbaue wollte ich im Vorfeld einfach dies nochmal abklären.

Ein neues Gehäuse muß nicht sein.
 
Oder zum Dremel greifen und hinten ein 120er Loch machen.

Du meinst, die beiden 80iger raus, größer ausschneiden und einen 120iger einpassen!

Reicht ein 120iger , der beim Kühler der CPU blasend davorhängt und die warme Luft nach hinten bringt oder sollte/kann ein zusätzlicher Lüfter saugend am Kühler hängen?

---------- Beitrag hinzugefügt um 17:07 ---------- Vorheriger Beitrag war um 17:06 ----------

wenn das n chieftec ist mit 2 8034 öffnungen dann passt da kein 120er ausschnitt hin

einfach aus den beiden 80iger Öffnungen ein 120iger machen?
 
Vergiss das! Der 601 Tower ist wunderbar gemacht. Vorn zwei Lüfter und hinten zwei, schon haste eine gute Bestückung.

Wenn dann noch der richtige Kühler auf der Cpu sitzt...aber den hast du ja ;)
 
Beim primeln wird es sprunghaft heiß, also von 41 auf 59 Grad (CPU).
Da ich demnächst eine andere CPU einbaue wollte ich im Vorfeld einfach dies nochmal abklären.

Ein neues Gehäuse muß nicht sein.

das ist aber normal, wenn du prime an machst geht die cpu temp hoch ;)
 
@all

Vielen Dank, habt mir sehr geholfen...
 
Vergiss das! Der 601 Tower ist wunderbar gemacht. Vorn zwei Lüfter und hinten zwei, schon haste eine gute Bestückung.

Wenn dann noch der richtige Kühler auf der Cpu sitzt...aber den hast du ja ;)

Blödsinn. Wenn man die Möglichkeit hat, hinten einen sauberen Schnitt zu machen, dann ist ein 120er viel effektiver als zwei 80er. Das ist dann leiser bei gleichzeitig mehr Luftdurchsatz und du bist flexibler bei der Lüfterwahl.

Als Schablone kannst du eine CD nehmen. Wenn die hinten ohne Biegen und Brechen passt, dann passt auch ein 120er Lüfter.
 
Blödsinn. Wenn man die Möglichkeit hat, hinten einen sauberen Schnitt zu machen, dann ist ein 120er viel effektiver als zwei 80er. Das ist dann leiser bei gleichzeitig mehr Luftdurchsatz und du bist flexibler bei der Lüfterwahl.

Als Schablone kannst du eine CD nehmen. Wenn die hinten ohne Biegen und Brechen passt, dann passt auch ein 120er Lüfter.


habe das mal ausgemessen,herausgekommen ist, das wenn ich versuche für einen 120iger entsprechend auszuschneiden, das dann oben und unten Lücken sind im gehäuse,da ja die beiden 80iger untereinander angebracht sind.

Ist doch irgendwie blöd oder hat da jemand eine Idee?
 
kannst ja wenigstend die 2 80er ausschneiden, weil auch die gitter etwas an luftfluss schlucken und auch ein wenig lauter machen

köntest ja auch die 2 hinteren durch besser lüfter austauschen die mehr luft befördern und evtl leiser laufen
 
Zuletzt bearbeitet:
Um den Gedanken noch mal aufzugreifen, wenn ich jetzt die beiden hinteren 80iger rausnehme und für den 120iger entsprechend ausschneide, dann sind ja auch die Metallgitter, die im Gehäuse
ausgestanzt sind, weg.

Muß/sollte ich jetzt eins(z.B. Marke "Eigenbau")zwischen 120iger Lüfter und Gehäuse einbauen oder ist es auf Grund der Tatsache, das der Lüfter ja "Blasend" nach außen ist, nicht notwendig?
 
Also die gitter sind nur schutz das man wenn se laufen man net reingreift ausversehen (und wenn tuts net weh man erschrickt nur :d)

es ist besser wenn die gitter draussen sind, wie gesagt der lüfter läuft dann ein leiser und der luftfluss bedankt sich auch.

ich habe in meinem case hinten eine öffnung gehabt für nen 120er und hqab das gitter oder lochstanzung wie man es nennen mag rausgeschnitten
 
Also die gitter sind nur schutz das man wenn se laufen man net reingreift ausversehen (und wenn tuts net weh man erschrickt nur :d)

es ist besser wenn die gitter draussen sind, wie gesagt der lüfter läuft dann ein leiser und der luftfluss bedankt sich auch.

ich habe in meinem case hinten eine öffnung gehabt für nen 120er und hqab das gitter oder lochstanzung wie man es nennen mag rausgeschnitten

danke!


Mit welchem Werkzeug "bearbeitest" du dünnwandiges Metall(Gehäuse) um Öffnungen zu schaffen?

Habe nehmlich keinen Dremel...rhhh!
 
am anfang hab ich erstmal mit einem seitenschneider das abgeknipst was geht und dann mit dremel die herausstehenden reste abgetrennt und geschliffen.

oder hast ne flex oder stichsäge?? damit würde es auch gehen.

ansonsten abknipsen und dann feilen ohne ende :wall:

oder guten gebrauchten aus eebayy, weil diese 10€ baumarkt teile kann man echt vergessen, hatte so einen und der war gleich hinüber und die sind auch noch viel lauter

edit: was mir einfällt, wenn ne bohrmaschine hast oder akku schrauber gibts so schleifsteine/ -teller wie für n dremel nur grösser und damit das dann sauber schleifen
 
Zuletzt bearbeitet:
am anfang hab ich erstmal mit einem seitenschneider das abgeknipst was geht und dann mit dremel die herausstehenden reste abgetrennt und geschliffen.

oder hast ne flex oder stichsäge?? damit würde es auch gehen.

ansonsten abknipsen und dann feilen ohne ende :wall:

oder guten gebrauchten aus eebayy, weil diese 10€ baumarkt teile kann man echt vergessen, hatte so einen und der war gleich hinüber und die sind auch noch viel lauter

edit: was mir einfällt, wenn ne bohrmaschine hast oder akku schrauber gibts so schleifsteine/ -teller wie für n dremel nur grösser und damit das dann sauber schleifen

Vielen Dank!

Entkoppelst du den Lüfter von der hinteren Gehäusewand mittels kleiner flacher Gummischeiben?
 
brauch ich nicht da ich hinten nen NB multiframe hab und der hat schon ne eingebaute enkopplung weil die ecken aus gummi sind

der da

also einfach schrauben rein, ansonsten sollte man so gummi noppel :d benutzen
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh